Wie die LoRaWAN-Technik zum Hochwasserschutz beiträgt Mitteilungen Ökologie Technik 4. November 20214. November 2021 Werbung badenova installiert Pegelstandsmessung in Kirchzarten (WK-intern) - An Starkregentagen schwellen selbst kleinste Bäche in kürzester Zeit zu reißenden Flüssen an. In Orten wie Ahrweiler in Rheinland-Pfalz hat das jüngste Hochwasser massive Zerstörungen angerichtet. Um die Pegelstände von Bächen und Flüssen besser messen und kontrollieren zu können, setzt badenova die Funkübertragungstechnologie LoRaWAN ein: Am Zastlerbach in Kirchzarten sind die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs und der Feuerwehr stets über die aktuellen Pegelveränderungen informiert. Im Rahmen eines Pressetermins mit Andreas Hall (Bürgermeister von Kirchzarten) und Arnd Frieling (Geschäftsführer Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten, EWK) stellten Experten der badenova das Projekt vor. Vom Bach zum reißenden Fluss: Bei lokalen Starkregenereignissen können auch kleine,
2ndlifesolar verleiht alten PV-Anlagen ein zweites Leben Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 7. Oktober 2021 Werbung Ein zweites Leben für alte PV-Anlagen 2ndlifesolar weitet sein Recyclingangebot für Solarmodule aus (WK-intern) - Ihre alten oder defekten Photovoltaikmodule können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ab sofort bei 2ndlifesolar entsorgen. Dafür hat der Recycling-Experte aus Wentorf bei Hamburg ein deutschlandweites Logistik-Netzwerk aus zertifizierten Partnern aufgebaut, die Anlagen beim Kunden abholen und schonend abtransportieren. 2ndlifesolar, eine Marke des Umweltdienstleisters Buhck, entsorgt defekte Module rechtssicher und umweltfreundlich. Noch funktionstüchtige Systeme verwertet das Unternehmen im Sinne des „Second-Life-Ansatzes“ wieder. „Im norddeutschen Raum haben wir unser Angebot bereits erfolgreich etabliert. Wir freuen uns, unseren Service nun in ganz Deutschland anbieten zu können“, sagt Claudia Dau, Leitung 2ndlifesolar. Defekte Anlagen
Studie: Rohstoffe möglichst über Recycling gewinnen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung Fraunhofer-Studie: Recycling gewinnt immer (WK-intern) - Der internationale Rohstoffbedarf steigt stetig, parallel sinkt die Menge der verfügbaren Primärressourcen. Es ist daher umso wichtiger, die Rohstoffe, die bereits im Umlauf sind, effizient zu nutzen. Klima und Umwelt durch nachhaltiges Wirtschaften mit Ressourcen zu schonen, ist eine globale Herausforderung. Fraunhofer UMSICHT zeigt in einer aktuellen Studie auf, welchen Beitrag die ALBA Group dazu leistet. Der Recycling- und Umweltdienstleister schonte 2014 durch die Kreislaufführung von rund 6 Millionen Tonnen Wertstoffen über 48,3 Millionen Tonnen Primärressourcen. Tausende Tonnen Abraum aus der Rohstoffgewinnung, Erdöl oder Erdgas für Kraftstoffe, hinzukommen Raffinerieabfälle und Gewässerverschmutzung – die Nutzung von
Berliner Recyclingspezialist ALBA Group öffnet sich für Partner Ökologie Technik 3. März 2015 Werbung Familienunternehmen will Wachstum in Asien forcieren (WK-intern) - Die ALBA Group, einer der weltweit führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger, wird sich in den kommenden Monaten für einen Partner öffnen. Mit der Hereinnahme eines Minderheitsinvestors will das Familienunternehmen das Wachstum im asiatischen Markt forciert vorantreiben sowie mittelfristig das Netzwerk an Standorten mit einer vertieften Wertschöpfung in den Heimatmärkten verstärken. Axel Schweitzer, CEO und Mitglied der Gründerfamilie: „Wir wollen unser weiteres Wachstum aus einer Position der Stärke heraus gemeinsam mit einem Partner beschleunigen. Die Öffnung für einen Minderheitsinvestor eröffnet unserem Unternehmen interessante neue Perspektiven sowohl in unseren Heimatmärkten als auch in Asien. Zudem sehen wir durch