Erneuerbare Energien nutzen nur wenn sie effizient ins Energiesystem integriert werden können Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 13. November 2014 Werbung Energiewende muss Innovationswende werden (WK-intern) - Kohler: Erneuerbare über Marktinstrumente effizient ins Energiesystem integrieren Die Reform des Energiemarktes war zentrales Thema auf dem 5. dena-Energieeffizienzkongress. Dabei wurden verschiedene Lösungen für die Optimierung des Stromsystems vorgestellt und diskutiert. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) plädierte insbesondere dafür, erneuerbare Energien nur in dem Umfang auszubauen, wie sie effizient ins Energiesystem integriert werden können. Dazu gehört auch, dass sich ihr Ausbau an den vorhandenen Netzen orientieren beziehungsweise mit dem im Netzentwicklungsplan vorgesehenen Netzausbau synchronisiert werden muss. Dies kann am sinnvollsten über die Direktvermarktung des erzeugten Stromes erfolgen. Wären die Betreiber von Windkraft- und Photovoltaikanlagen dazu verpflichtet, ihren Strom
The US and China announced an agreement on climate targets Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. November 201412. November 2014 Werbung On this issue Prof. Hans Joachim Schellnhuber, director of the Potsdam Institute for Climate Impact Research: (WK-intern) - "By announcing to stop its CO2 emissions from growing by 2030 or earlier, China is turning the steering wheel of that huge vessel which is international climate policy. This does not mean it is setting a straight course to the target of keeping global temperature rise below 2 degrees, and this vessel is awfully slow to turn around. But the new course will move it in the right direction at last. It is most remarkable that China has entered the ship's bridge and has
Swedish cleantech company Midsummer named as one of the fastest growing technology companies by Deloitte Solarenergie 13. November 201412. November 2014 Werbung Midsummer, a leading supplier of production lines for cost effective manufacturing of flexible thin film solar cells, CIGS ended up on 7th place when Deloitte Technology Sweden Fast 50 list was announced yesterday. (WK-intern) - It is Deloitte, one of the world's leading accounting and consulting firms, which annually elects the 50 fastest growing technology companies in Sweden. Midsummer won the Deloitte Fast 50 competition in 2012 and was also named the fastest growing cleantech company in EMEA the same year. Stockholm, Sweden - The Deloitte Technology Sweden Fast 50 award, which has been given out during ten years, is based on criteria such as rapid growth, ownership of proprietary
Brazil to Overtake US as World’s Leader for Biopower Installed Capacity by 2018, says GlobalData Bioenergie 13. November 201412. November 2014 Werbung Brazil’s biopower installed capacity will rise from 11.51 Gigawatts (GW) in 2013 to an estimated 17.10 GW by 2018, when it will overtake the US as the world’s leading biopower market, according to research and consulting firm GlobalData. Brazil’s biopower installed capacity will rise from 11.51 Gigawatts (GW) in 2013 to an estimated 25.22 GW by 2025 ‘The abundance of sugarcane in Brazil makes the installation of biomass technology a very viable option for power generation,’ says analyst (WK-intern) - The company’s report* states that the US had the world’s largest biopower installed capacity in 2013, with 15.43 GW, but this will only
Bislang kein Hinweis auf Botox-Bakterien in niedersächsischen Biogasanlagen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 13. November 201412. November 2014 Werbung Aktuelle Ergebnisse aus einen Forschungsprojekt des Thünen-Instituts für Biodiversität (WK-intern) - Landwirtschaftliche Biogasanlagen vergären organische Reststoffe und pflanzliche Biomasse zu Methan, das als Energiequelle genutzt wird. Der Gärungsprozess wird durch das Zusammenwirken einer komplexen Mikroorganismen-Gemeinschaft verursacht, die typischerweise viele Clostridien enthält. In der Gruppe der Clostridien gibt es neben vielen harmlosen Arten auch einige, die im Zusammenhang mit Vergiftungen und Krankheiten bei Mensch und Tier stehen. Ob niedersächsische Biogasanlagen mit ihren typischen Substraten (Gülle, Silage, Hühnertrockenkot) auch problematische Clostridien enthält, vor allem den Produzenten des gefährlichen Botulinum-Toxins („Botox“), Clostridium botulinum, und ob sich diese vermehren können, untersucht eine Arbeitsgruppe am Thünen-Institut für
Aktionsprogramm Klimaschutz 2020: Entscheidend ist, was fehlt Ökologie 13. November 201412. November 2014 Werbung Im Energie-, Verkehrs- und Agrarsektor (WK-intern) - Erste BUND-Bewertung des "Aktionsprogramms Klimaschutz 2020" Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in einer ersten Bewertung des Entwurfs zum "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" dessen Fehlstellen bemängelt. "Entscheidend ist, was fehlt – im Energie-, Verkehrs- und Agrarsektor. Vor allem, was beim Thema Kohleverstromung noch kommt", sagte die BUND-Klimaexpertin Antje von Broock. "Um das nationale Klimaschutzziel von minus 40 Prozent Kohlendioxid bis 2020 auch tatsächlich zu erreichen, muss der deutsche Energiemix viel weniger Kohlestrom enthalten als derzeit. Energieminister Gabriel und Umweltministerin Hendricks müssen sich jetzt einigen. Am schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung führt kein
Mit dem PCE-ERT 20 den Erdwiderstand genau messen Mitteilungen Technik 13. November 201412. November 2014 Werbung Der Erdungswiderstand ist eine der wichtigsten Kenngrößen in der Elektroinstallation. (WK-intern) - Der Erdwiderstand sollte so klein wie möglich gehalten werden. Mit einem Erdungsmesser kann der Elektroinstallateur diesen Erdwiderstand prüfen. Die Messung des Erdwiderstandes ist eine sicherheitsrelevante Messung und dient zum Schutz von Mensch, Tier und technischen Einrichtungen. PCE Instruments hat ein neues Erdungsmessgerät PCE-ERT 20 auf den Markt gebracht, welches diese Messung durchführt. Mit Hilfe dieses neuen Erdungsmessers ist es möglich den Erdwiderstand schnell und vor allem genau zu bestimmen. So kann der Erdwiderstandsmesser den Widertand von Blitzableitern oder Erdungselektroden bestimmen. Über das Drei-Leiter-Verfahren misst der PCE-ERT 20 mit Hilfe der
Freie Wähler ziehen gegen 10H-Regelung vor Bayerischen Verfassungsgerichtshof Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201412. November 2014 Werbung Glauber: CSU macht Windenergie in Bayern den Garaus (WK-intern) - Hitzige Debatte um die Zukunft der Windkraft in Bayern. Thorsten Glauber, stellvertretender Vorsitzender und energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, griff die alleinregierende CSU-Staatsregierung bei der Plenarsitzung am Mittwoch scharf an: München - „Wie die CSU tatsächlich zum sogenannten Energiedialog steht, zeigt das 10H-Gesetz, das sie heute in zweiter und dritter Lesung durch den Landtag gepeitscht hat. Nicht weniger als elf von zwölf Sachverständigen haben dieses planlose Gesetz zuvor abgelehnt – der CSU ist das aber offenbar völlig egal.“ Mit dem Vetorecht für Nachbargemeinden schaffe die Staatsregierung die kommunale Selbstverwaltung in Bayern
Brandenburgs Landespolitik kann mutig den Wandel gestalten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201412. November 2014 Werbung „DIW Econ hat herausgearbeitet, dass allein die sich dynamisch entwickelnde Windbranche in Brandenburg für eine Wirtschaftsleistung in Höhe von jährlich fast 995,3 Millionen Euro und 5.360 Erwerbstätigen steht. (WK-intern) - Dabei nimmt Brandenburg bereits heute in der gesamten Breite an der Wertschöpfung der wachsenden Windbranche teil. Wir haben Hersteller, Zulieferer, Serviceunternehmen, Projektierer, Gutachter und Betreiber bei uns im Land. Bürgerinnen und Bürger und vor allem Gemeinden profitieren direkt von der Errichtung neuer Anlagen. Eine mutig agierende Landespolitik kann mithelfen, dass in Brandenburg der Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu einem wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Erfolg wird“, so der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Jan Hinrich