Globales EMV-Netzwerk: TÜV SÜD übernimmt 5 Standorte mit Prüflaboren in USA Mitteilungen Technik 15. Mai 2017 Werbung Zukauf von Prüflabor in USA (WK-intern) - TÜV SÜD verstärkt EMV-Dienstleistungen mit Zukauf von ACS Inc. aus Atlanta München/Peabody (MA). TÜV SÜD verstärkt sein Dienstleistungsspektrum bezüglich der Messung von Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) durch den Kauf von Advanced Compliance Solutions ACS Inc. in den USA. Das im Jahr 2001 gegründete Unternehmen mit Sitz nördlich von Atlanta (GA) verfügt über 5 Standorte im Südosten der USA. Mit dem Zukauf festigt TÜV SÜD seine Präsenz im nordamerikanischen Markt und kann die vermehrten Nachfragen nach EMV-Dienstleistungen in zahlreichen Branchen effizienter bedienen. Mit einem breiten Angebot an Leistungen über viele Branchen hinweg, ergänzt ACS Inc. das bestehende EMV-Angebot
TÜV SÜD bietet One-Stop-Service für LED- und Batterieprodukte Mitteilungen 11. November 2014 Werbung TÜV SÜD unterstützt Hersteller von LED- und Batterieprodukten weltweit dabei, die Sicherheitsanforderungen für den japanischen Markt zu erfüllen. (WK-intern) - Nach der Anerkennung durch die Japan Quality Assurance Organization (JQA) kann der internationale Dienstleister die Produktprüfungen für das S-JQA-Prüfzeichen durchführen. München - Das japanische S-Prüfzeichen der Japan Quality Assurance Organization (JQA) ist ein freiwilliges Prüfzeichen für elektrische und elektronische Produkte, das auch LED- und Batterieprodukte umfasst. Nach den einschlägigen japanischen Gesetzen werden diese Produkte in zwei Gruppen unterteilt: Spezifische Produkte (SP) und Nicht-Spezifische Produkte (NSP). Hersteller, Händler und Importeure können für Produkte aus beiden Gruppen das freiwillige S-JQA-Prüfzeichen beantragen, um die Sicherheit ihrer
FGH-Zertifizierung für Netz-, Wind-, Solarparkregler und Speichersysteme Mitteilungen Technik 29. November 2013 Werbung Akkreditierung der FGH-Zertifizierungsstelle wird um Parkregler, Speichersysteme, Netzregelungseinheiten und internationale Grid Codes erweitert (WK-intern) - Mannheim - Durch die in dieser Woche offiziell von der Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) beurkundeten Erweiterung der Akkreditierung (nach DIN EN 45011) baut die Zertifizierungsstelle der FGH GmbH ihre Marktführerposition im Bereich der Zertifizierung von dezentralen Erzeugungseinheiten und -anlagen sowie deren Komponenten weiter aus. Durch die neuen Zertifizierungsangebote festigt die FGH ihren Pionierstatus und bietet mit sofortiger Wirkung zusätzlich zu ihren bewährten Leistungen im Bereich der Einheiten- und Anlagenzertifizierung auch die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Komponenten wie beispielsweise Parkreglern, regelbaren Ortsnetztransformatoren sowie leistungselektronisch angebundenen Speichersystemen an. Erste