Mehr Transparenz bei Produktprüfungen sorgt für gleiche Wettbewerbsbedingungen Behörden-Mitteilungen 29. Dezember 2015 Werbung Gabriel: Mehr Transparenz bei Produktprüfungen sorgt für gleiche Wettbewerbsbedingungen und fördert Verbrauchervertrauen (WK-intern) - Im Januar 2016 startet das Bundeswirtschaftsministerium das NAPE-Projekt "Unterstützung der Marktüberwachung". In diesem Projekt wird die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ab Januar 2016 im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums Labortests bei energieeffizienten Produkten durchführen lassen. Hiermit soll die Transparenz bei Produktprüfungen verbessert und so das Vertrauen der Verbraucher in die Produktangaben zum Energieverbrauch oder zur Energieeffizienz gestärkt werden. Konkret sollen die Prüfmethoden für energieeffiziente Produkte weiterentwickelt und auf Schwachstellen untersucht werden. Auch wird die BAM eng mit den Marktüberwachungsbehörden der Länder zusammenarbeiten sowie ihre Erkenntnis auf europäischer Ebene einbringen. Der
TÜV SÜD bietet One-Stop-Service für LED- und Batterieprodukte Mitteilungen 11. November 2014 Werbung TÜV SÜD unterstützt Hersteller von LED- und Batterieprodukten weltweit dabei, die Sicherheitsanforderungen für den japanischen Markt zu erfüllen. (WK-intern) - Nach der Anerkennung durch die Japan Quality Assurance Organization (JQA) kann der internationale Dienstleister die Produktprüfungen für das S-JQA-Prüfzeichen durchführen. München - Das japanische S-Prüfzeichen der Japan Quality Assurance Organization (JQA) ist ein freiwilliges Prüfzeichen für elektrische und elektronische Produkte, das auch LED- und Batterieprodukte umfasst. Nach den einschlägigen japanischen Gesetzen werden diese Produkte in zwei Gruppen unterteilt: Spezifische Produkte (SP) und Nicht-Spezifische Produkte (NSP). Hersteller, Händler und Importeure können für Produkte aus beiden Gruppen das freiwillige S-JQA-Prüfzeichen beantragen, um die Sicherheit ihrer