Die Solarpraxis AG startet mit – pv magazine Deutschland – ein neues Format Mitteilungen Solarenergie 4. März 2013 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis AG und Gentner Verlag lösen Verlagsgemeinschaft auf Neuausrichtung „photovoltaik“ und Start „pv magazine Deutschland“ Berlin, Stuttgart - Solarpraxis AG und Gentner Verlag differenzieren ihr Zeitschriftenangebot: Die „photovoltaik“ erfährt eine Neuausrichtung auf den Bereich Elektro- und Gebäudetechnik. Das Magazin, das Solarpraxis und Gentner Verlag seit 2007 gemeinsam herausgeben, wird ab Mai 2013 alleine vom Gentner Verlag veröffentlicht. Die Solarpraxis AG startet mit „pv magazine Deutschland“ ein neues Format für den deutschen Solarmarkt, das sich an Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette der Photovoltaik-Branche richtet. Chefredakteur des „pv magazine Deutschland“ wird Michael Fuhs, der bisher als Chefredakteur des Magazins „photovoltaik“ fungierte. Das jetzige Redaktionsteam der
Atomkraft ist menschenverachtend – Bundesweite Großdemonstrationen am 9. März 2013 Mitteilungen Ökologie 4. März 2013 Werbung (WK-intern) - FUKUSHIMA MAHNT: ATOMANLAGEN JETZT ABSCHALTEN! Zum zweiten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima rufen Bürgerinitiativen und mehrere bundesweite Organisationen und Verbände zu großen Demonstrationen an Atomstandorten auf. Geplant sind Demonstrationen am Atomkraftwerk Neckarwestheim (BaWü), in Günzburg, nahe des AKW Gundremmingen (Bayern) und an der Uranfabrik in Gronau (NRW). Die größte Aktion wird eine 350 km lange Aktions- und Menschenkette rund um das AKW Grohnde (Niedersachsen). Getragen und organisiert werden diese Proteste von breiten, regionalen Büdnissen. Auch international finden zeitgleich Demonstrationen statt, so in Japan, Paris und im belgischen Tihange. "Die Katastrophe von Fukushima dauert an. Rund 200.000 Menschen wurden evakuiert, weite Regionen sind auf
Soventix übernimmt Wartungs- und Betriebsführungsverträge Solarenergie 4. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Seit Monaten steigt die Zahl an Unternehmen der Solarbranche, die dem finanziellen Druck nicht mehr standhalten können und Insolvenz anmelden. Diese Unternehmen kommen dabei schon lange nicht mehr nur aus dem Bereich der industriellen Fertigung von Solarkomponenten, sondern mittlerweile auch vielfach aus den Branchen Maschinenbau, Projektplanung, Handwerk und Dienstleistungen. Leider betrifft diese Problematik auch Betreiber bereits laufender Anlagen. Wenngleich finanziell durch gesicherte Einspeisetarife abgesichert, verlieren viele Anlagenbesitzer jetzt langjährige Partner, die Ihre Anlage betreiben und warten. Hier kann Soventix pragmatisch unterstützen und bestehende Verträge mit seinem schlagkräftiges O+M Team kurzfristig übernehmen. In den letzten drei Monaten konnten so bereits 4 MWp
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) lädt zu seiner ersten Informations- und Mitgliederveranstaltung ein Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 4. März 20134. März 2013 Werbung (WK-intern) - Erste Informations- und Mitgliederveranstaltung des BVES: Agenda Die Veranstaltung wird in Düsseldorf im Anschluss des Energy Storage Summit stattfinden, am 19. März 2013, von 18:00 bis 20:00 Uhr mit anschließendem „Get together“, Messe-Congress-Center Düsseldorf (CCD Süd), Eingang Süd, Rotterdamer Straße (P3 + P5) Anfahrtskizze Achtung: BVES Mitglieder erhalten Sonderkonditionen zum Energy Storage Summit. Der Bundesverband Energiespeicher ist Trägerverband des Energy Storage Summit, welches am 18. und 19. März 2013 in Düsseldorf stattfinden wird. Mitglieder des BVES bekommen dazu Sonderkonditionen und zahlen für Ihre Teilnahme an dieser Top Veranstaltung lediglich 695,00 EUR (statt 1.095,00 EUR im „Late Bird Tarif“). Das aktuelle Programm
Livestream: 13 Jahre EEG – Dialog am 05. März 2013 in Berlin Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. März 20134. März 2013 Werbung (WK-intern) - EEG im Dialog - BMU-Veranstaltung im Livestream Ausbaupfade, Szenarien und Kosten des Erneuerbare-Energien Gesetzes (EEG) stehen in der BMU-Veranstaltung EEG im Dialog am 05. März 2013 im Fokus. Die Referate und Podiumsdiskussionen werden im Livestream des BMU übertragen. Seit seiner Verabschiedung im Jahre 2000 hat das EEG wesentlich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland auf mittlerweile rund 25 % der Stromversorgung beigetragen. Insoweit ist das EEG eine Erfolgsgeschichte. Nach Meinung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wird allerdings auch deutlich, dass das geltende EEG nicht mehr imstande ist, den weiteren Ausbau der Energiewende angemessen zu begleiten. Als Problemfelder nennt
98.200 Besucher auf Bau- und Energiemesse Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 4. März 20134. März 2013 Werbung (WK-intern) - Mit 98.200 Besuchern ist die Energiesparmesse 2013 besucherstärkste Bau- und Energiemesse in Österreich Die Energiesparmesse hat erneut ihre Stellung als Österreichs bedeutendste Innovationsplattform des Landes für Bauen und Energie unter Beweis gestellt. 98.200 Besucher strömten nach Wels, um sich in Österreichs besucherstärksten und umfangreichsten Bau- und Energiefachmesse bei 923 Ausstellern aus 14 Nationen zu informieren. Besondere Anlaufpunkte waren der Messebereich für Photovoltaik und Österreichs größte Solarschau, aber auch LED-Beleuchtung, die neueste Heiztechnik, sparsame Haushaltsgeräte und Ideen für das eigene Badezimmer waren sehr gefragt. "Aus der aktuellen Fachbesucherbefragung geht hervor, dass die Energiesparmesse für 89 Prozent der befragten Besucher die größte
Mai 2013 beginnt das neue Solarstromspeicher-Förderprogramm der Bundesregierung Solarenergie Technik 4. März 20134. März 2013 Werbung (WK-news) - REW Solar® AG informiert über Details zur neuen Bundesförderung für Solarstromspeicher REW Solar® AG: Ab Mai dürfen Photovoltaikanlagen-Betreiber mit Zuschüssen rechnen Durch zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Photovoltaik-Anlagen mit Solarstromspeicher will die Regierung deren Etablierung unterstützen und die Technologieentwicklung vorantreiben. Die REW Solar® AG hat dabei auch die bessere Netzintegration kleiner Photovoltaik-Anlagen im Blick. Käufer von Photovoltaik-Anlagen mit Solarstromspeicher erhalten dann ab Mai nicht nur zinsgünstige KfW-Darlehen, sondern auch einen Tilgungszuschuss des Bundesministeriums (BMU). Damit übernimmt der Staat einen Großteil der Solarspeicher-Kosten. Vorausgesetzt, die Leistung der Anlage liegt unter 30 kWp. Bezuschusst werden auch Anlagen mit nachträglich installiertem Solarstromspeicher, die nach dem 31.12.2012
Über die Gestaltungshoheit der Wasserversorgung muss weiterhin vor Ort entschieden werden Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. März 20132. März 2013 Werbung (WK-intern) - Gestern haben die Vertreter der Länder im Bundesrat über die von der Europäischen Kommission geplante Dienstleistungskonzessionsrichtlinie beraten. Einige Bundesratsausschüsse hatten im Vorfeld große Bedenken gegen die Richtlinie geäußert, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) teilt. Der VKU fordert den Bundesrat auf, den Empfehlungen seiner Ausschüsse zu folgen und sich dafür auszusprechen, den Bereich der Wasserversorgung aus der Richtlinie herauszunehmen. So könnten die Kommunen weiterhin entscheiden, wie sie die Wasserversorgung vor Ort organisieren. VKU-Vizepräsident Michael Beckereit: "Die kommunale Wasserwirtschaft ist ein wesentlicher Bereich der regionalen Daseinsvorsorge, der in der Gestaltungshoheit der Kommunen bleiben muss. Wir appellieren an die Bundesregierung, sich für
Spezialprodukte für Windkraft, Solarkraft und Batterieladungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 2. März 20132. März 2013 Werbung (WK-news) - Spezialproduktion für Erneuerbare Energien (Solarkraft, Windkraft), UPS, etc. Karl Kruse franchised Distributor aus Kaarst, bei Düsseldorf und der Hersteller von Hochfrequenz- und Niederfrequenz -Leistungstransformatoren/-induktivitäten, sowie Toroidal Wicklungen F.E.EM haben ein Franchiseabkommen unterzeichnet. Karl Kruse wird das Vetriebsnetz von F.E.EM in Mittel -und Nordeuropa verstärken. F.E.EM ist ein Experte für Planung und Herstellung elektromagnetischer Spulen. Das Produktportfolio von F.E.EM umfasst Transformatoren: Niederfrequenz, Niederfrequenz mit hoher Leistung, Mittelfrequenz, Hochfrequenz. INDUKTANZEN Einphasige Wechselstrom-Induktanzen, Gleichstrom-Induktanzen, dreiphasige Wechselstrom-Reaktanzen, Ringinduktoren, Flachdrahtwicklungen. Das Unternehmen bietet sowohl Standard-Produkte als auch SPEZIALPRODUKTE für Industrieschweißen, UPS, Erneuerbare Energien (Solarkraft, Windkraft), Galvanik, Bahnantrieb, Koronabehandlungen, Batterieladungen, Militär. "Wir haben uns für Karl Kruse als
Vereinbarung über Solarmontagesystemen für 100 MW (installierte PV-Leistung) im Jahr 2013 Solarenergie 2. März 20132. März 2013 Werbung (WK-news) - Verdreifachte Produktionskapazität bringt Schletter Inc. einen 100 MW Liefervertrag Schletter und Strata Solar treffen Vereinbarung über die Lieferung von Solarmontagesystemen für 100 MW (installierte PV-Leistung) im Jahr 2013 Tucson, AZ — Schletter, ein weltweit tätiger Hersteller von Solarmontagesystemen, erhielt einen Liefervertrag über 100 MW (installierte PV Leistung) von Strata Solar, einem führenden Montage- und Service Unternehmen für Solarsystem für private und gewerbliche Nutzer sowie für Versorgungsunternehmen. Der Partnerschaftsvertrag wird vorrausichtlich bereits 2013 vollständig erfüllt. Mitte 2012 gab Schletter Inc. Pläne bekannt, durch einen weiteren Fertigungsstandort im Osten der USA die Produktionskapazitäten zu verdreifachen. Ein halbes Jahr nach dieser Ankündigung steht das
Energiesparmesse als Innovationsplattform und europaweites Zentrum für Energieeffizienz Erneuerbare & Ökologie 2. März 2013 Werbung (WK-news) - Die Welt zu Gast in Wels - Energiesparmesse offiziell eröffnet Die Bedeutung der Energiesparmesse als Innovationsplattform und europaweites Zentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energiesparen wird von den wachsenden Besucherzahlen an den beiden Fachbesuchertagen eindrucksvoll unterstrichen. Der SHK-Fachbesuchertag am 27. Februar war der bisher besucherstärkste und auch am allgemeinen Fachbesuchertag strömten die Experten nach Wels, um sich bei 923 Ausstellern aus 14 Nationen zu informieren. Noch bis Sonntag ist Österreichs umfangreichste Informations- & Beratungsplattform zum Thema Sanieren, Renovieren & Neubau täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Energiesparmesse in Wels ist die größte Messe für Energieeffizienz und erneuerbare
Intelligenter Umgang mit erneuerbaren Energien senkt Energiekosten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energiekosten senken mit offener Software-Plattform Energie wird immer teurer, Experten rechnen mit Rekordpreisen für Strom und Heizung. Eine neue Software-Plattform hilft, die Haushalts- und Firmenkasse zu entlasten. Sie unterstützt den Verbraucher beim intelligenten Umgang mit erneuerbaren Energien. Strom- und Heizkosten steigen seit Jahren stetig, auch 2013 kennt die Preisentwicklung nur eine Richtung – steil nach oben. Die Deutschen versuchen gegenzusteuern. Wie eine Umfrage der Dekra ergab, senkt jeder zweite die Raumtemperatur, die große Mehrheit schränkt sich beim Kochen und Waschen ein und achtet bewusst auf ihren Verbrauch. Hier setzt eine neue offene Software-Plattform an: Sie unterstützt Mieter und Wohnungseigentümer, aber auch Gewerbe- und Industriebetriebe