Weltweit größter Stromproduzent standardisiert seine französischen Kraftwerke auf Ventyx Asset Management Windenergie Windparks 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Ventyx, ein Unternehmen der ABB Gruppe, gab heute bekannt, dass Électricité de France (EDF), größter Stromproduzent der Welt, ein unternehmensweites Lizenzabkommen unterzeichnet hat, um die Nutzung des Ventyx Enterprise Asset Management (EAM) auf sämtliche seiner großen Kraftwerke in ganz Frankreich auszuweiten. Im Rahmen dieser Vereinbarung kann EDF seine bestehende Lizenz von derzeit 4700 Benutzern auf eine unbegrenzte Zahl aufstocken – und erhält damit eine einheitliche Softwarelösung für seine mehrere zehntausend Wartungsmitarbeiter, um dadurch eine höchstmögliche Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Effizienz der Stromerzeugung zu erreichen. Foto: Alle Rechte vorbehalten von BCM_PR Im Anschluss an eine erste Einführung an vier Kernkraftwerken
Brunsbüttel Ports verlädt ENERCON-Windkrafttürme Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einem Gesamtgewicht von über 800 Tonnen wurden von Brunsbüttel Ports sechs Windkrafttürme im Elbehafen umgeschlagen. Ziel sind die Onshore Windparks in Dithmarschen. Mit dem Löschen der MV Moana am 27. April im Elbehafen, hat Brunsbüttel Ports die Verladung und Zwischenlagerung von Sektionen für Windkrafttürme von ENERCON übernommen. Das aus Malmö, Schweden, kommende Schiff lieferte insgesamt sechs Stahltürme, die jeweils aus drei Einzelsektionen bestehen. Die Gesamtladung hatte ein Gewicht von über 800 Tonnen. ENERCON, einer der international führenden Hersteller von Windenergieanlagen, setzt für den Umschlag und die Lagerung der Windkrafttürme auf die Erfahrung im Handling von Windenergieanlagen von
Wanderausstellung der Helmholtz-Gemeinschaft Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Wie werden wir in ein paar Jahren leben? Wie werden wir wohnen, uns fortbewegen? Welche Rohstoffe werden wir nutzen? Wie sieht in Zukunft die individuelle Therapie von Erkrankungen aus? Die Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ versucht Antworten darauf zu geben. Ziel der von der Helmholtz-Gemeinschaft konzipierten Ausstellung ist es, die Bedeutung von Wissenschaft für unser Leben in einer Zeit zu verdeutlichen, in der Forschung von vielen als immer komplexer und vielleicht auch unverständlicher wahrgenommen wird. Beim „Rundgang durch die Welt von morgen“ erhält der Besucher Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler und
RWE Stiftung besteht seit 15 Jahren Erneuerbare & Ökologie 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Seit 15 Jahren engagiert sich die RWE Stiftung für junge Menschen. 1998 wurde sie anlässlich des 100. Geburtstag der RWE AG unter demNamen „RWE Jugendstiftung“ gegründet und am 30. April 1998 ins Handelsregistereingetragen. Gefördert wurden anfangs überwiegend soziale Projekte, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen Chancen und Perspektiven boten. Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben waren die zentralen Aufgaben. Logo: RWE Stiftung 2009 wurde das Aufgabenspektrum der Stiftung erweitert: Sie bündelt heute das gesamte gesellschaftliche Engagement des Konzerns. Gemäß ihrer Satzung fördert sie seitdem nicht nur Projekte aus dem Bereich Soziales, sondern auchaus Bildung und Kultur. Der
VESTAS – V112-3.0 MW Onshore-Anlagen für Belgien Windenergie Windparks 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas freut sich einen Auftrag über 27 MW, bestehend aus 3 Anlagen des Typs V112-3.0 MW und 9 Anlagen des Typs V90-2.0 MW für Windenergieprojekte in Flandern, Belgien bekannt geben zu können. Auftraggeber ist das belgische Joint Venture Aspiravi NV und Limburg win(d)t. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie einen AOM 4000-Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Die Installation der Anlagen ist für Ende 2013 geplant und die
WindPRO 2.9 – Release der neuen Softwareversion Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 2013 Werbung (WK-intern) - Das dänische Softwareunternehmen EMD International A/S veröffentlicht heute die neue Version der Software WindPRO. WindPRO 2.9 löst die Vorgängerversion 2.8, die Mitte 2012 auf den Markt kam, ab. In Version 2.9 sind sowohl neue Berechnungsmodule als auch erweiterte Datenservices enthalten. Mit dem neuen Modul PERFORMANCE CHECK wird der tatsächliche Energieertrag einer Windenergieanlage oder eines ganzen Parks analysiert. Ziel ist es, nachzuvollziehen, ob die tatsächliche Energieproduktion der Anlagen der prognostizierten Produktion entspricht. Der erweiterte Kenntnisstand über die tatsächliche Energieproduktion kann in eine nächste Windenergieertragsberechnung einfließen und Prognosen können korrigiert werden. Mit PERFORMANCE CHECK kann kontrolliert werden, ob die Anlagen entsprechend
Agreement between Hamburg and Husum exhibition companies perfect Husum Windmessen Windenergie 29. April 2013 Werbung (WK-intern) - Joint industry solution for arrangement of wind trade fairs in Germany - The exhibition companies in Hamburg and Husum have worked out an industry solution for arranging wind trade fairs in Germany. From September 2014 onwards they will jointly organise the wind industry’s leading biennial international trade fair in Hamburg. As of September 2015 there will be an additional domestically oriented wind trade fair in Husum in the uneven years. Today the two managing directors, Bernd Aufderheide from Hamburg Messe und Congress, and Peter Becker from Messe Husum und Congress, signed an agreement to this effect in Rendsburg. At
Offizielle Presseerklärung zur neuen Windmesse in Hamburg und Husum Husum Windmessen Windenergie 29. April 201329. April 2013 Werbung (WK-intern) - Folgende Erklärung haben die beiden Messegesellschaften in Hamburg und Husum auf der Pressekonferenz in Rendsburg zu dem Wechsel der Leitmesse der Windindustrie von Husum nach Hamburg herausgegeben: Die Messegesellschaften in Hamburg und Husum haben gemeinsam eine Branchenlösung zur Gestaltung von Windmessen in Deutschland erarbeitet. Ab September 2014 werden sie gemeinsam alle zwei Jahre die internationale Leitmesse der Windindustrie in Hamburg veranstalten. Ab September 2015 wird es darüber hinaus eine in den ungeraden Jahren stattfindende und gemeinsam ausgerichtete nationale Windmesse in Husum geben. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Geschäftsführer Bernd Aufderheide, Hamburg Messe und Congress, und Peter Becker, Messe
AREVA Wind erweitert Service-Stützpunkt für Offshore Windparks Offshore Windenergie 29. April 201329. April 2013 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind, einer der führenden Hersteller für Offshore Windenergieanlagen, erweitert seinen Offshore Service Stützpunkt. In Emden feiert das Unternehmen zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt, Bernd Bornemann, den Auftakt des Stützpunktbaus. Der Stützpunkt in Emden bietet nautisch beste Voraussetzungen für die Wartung und die Entstörung der AREVA M5000 Windkraftanlagen in der Nordsee. Dieser wurde mit Unterstützung der Zukunft Emden GmbH, einem 100%-igen Tochterunternehmen der Stadt Emden geplant und soll nun gemeinsam umgesetzt werden. Foto: AREVA Wind Nach der geplanten Fertigstellung Anfang August können am Standort bis zu acht Teams mit je drei Servicekräften von AREVA Wind dauerhaft vor Ort sein,
Energiebau stellt PV-Großhandel Plus–Konzept und Trends bei Energiemanagementlösungen vor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. April 201329. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der PV-Großhändler Energiebau Solarstromsysteme GmbH stellt auf der Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni 2013 Batteriespeichersysteme und Dienstleistungen in den Fokus des Messeauftritts. Als Partner der Solarprofis präsentiert Energiebau sein neues PV-Großhandel Plus-Konzept am Stand 210 in Halle B6. Das Plus steht nicht nur für das umfangreiche Komponentenportfolio, sondern betont das Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen für Installateure. So bieten die Kölner dem Fachpublikum unter anderem Orientierung zu aktuellen Trends wie dem Energiemanagement an. Außerdem präsentiert Energiebau sein neues Vertriebsnetz und neue Services für Installateure im Partnerprogramm. Logo: Energiebau Solarsysteme Neues Vertriebsnetz Energiebau hat sein regionales Vertriebsnetz erweitert. Jedes Team besteht
Windenergie: TÜV Rheinland zertifiziert HybridDrive von Winergy Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland hat das System HybridDrive des Komponentenherstellers für Windenergieanlagen Winergy nach der Richtlinie GL2010 zertifiziert. Das System besteht aus Getriebe und Generator einer Windenergieanlage. „Wir sind sehr zufrieden, dass die Zertifizierung so schnell erfolgen konnte“, sagt Winergy Projektleiter Matthias Deicke. Dabei ist für Kunden vorteilhaft, dass der HybridDrive schon vor der Projektierung für eine Turbine durch TÜV Rheinland als unabhängiges und akkreditiertes Institut auf die grundlegenden Fertigungskriterien und Spezifikations¬merkmale überprüft und bestätigt worden ist. „Das erspart unseren Kunden einen hohen Aufwand im gesamten Typenzertifizierungsverfahren“, so Deicke. Frank Witte, Globaler Business Development Manager Windenergie bei TÜV
PID-Test am Fraunhofer CSP: Innotech Solar Module ohne Leistungsdegradation Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) weisen keine spannungsbedingte Leistungsdegradation auf. Das ist das Ergebnis des PID-Tests des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik (CSP), das Solarmodule unter härteren Testbedingungen prüft als viele andere Institute. Der Leistungsverlust der ITS-Module lag bei weniger als 0,3 Prozent. Module bestehen den Test, wenn die spannungsbedingte Leistungsdegradation nicht mehr als 5 Prozent beträgt. Foto: Innotech „Das Testergebnis bestätigt unseren hohen Anspruch an die Qualität der Solarmodule. Wir unterziehen alle Modulkomponenten anspruchsvollen Prüfverfahren, so dass nur hochwertige Komponenten zu Modulen verbaut werden“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar.