Restrukturierung: Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung Mitteilungen Solarenergie Technik 7. Dezember 2024 Werbung Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung über USD 39.48 Millionen zur Stabilisierung des Unternehmens (WK-intern) - Die Verhandlungen mit DESRI und Anleihegläubigern schreiten währenddessen voran Meyer Burger hat eine neue besicherte Brückenfinanzierung mit bestimmten bestehenden Anleihegläubigern in einer Höhe von bis zu USD 39.48 Millionen abgeschlossen. Die Brückenfinanzierung bietet eine stabile Plattform, welche die starke Unterstützung durch bestimmte bestehende Anleihegläubiger von Meyer Burger widerspiegelt und der Gesellschaft vorübergehend Liquidität zur Verfügung stellt, um eine Vereinbarung für eine nachhaltige Restrukturierungslösung abzuschliessen. Meyer Burger befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit DESRI über eine neue Abnahmeregelung zu gegenüber dem ursprünglichen Rahmenliefervertrag aktualisierten Bedingungen. Meyer Burger strebt eine endgültige
Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Hochleistungs-Solarmodule in Deutschland Solarenergie 29. April 2022 Werbung Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Solarmodule in Deutschland auf und optimiert so den Ausbau auf 1,4 Gigawatt für 2023 Meyer Burger reagiert agil auf die aktuellen globalen Entwicklungen, insbesondere in den Liefer- und Logistikketten, und realisiert den derzeit ausgeführten Ausbau der Modulfertigungskapazität auf 1,4 Gigawatt (GW) vollständig am Standort Freiberg (Deutschland) Damit nutzt Meyer Burger vorhandene Synergien, um im aktuellen Geschäftsumfeld einen optimalen Ramp-up umsetzen zu können Ausbauplanung und Vorbereitungen des US-Standorts Goodyear (Arizona) laufen mit hoher Geschwindigkeit weiter, um eine schnelle Umsetzung des Aufbaus realisieren zu können Für das weitere Wachstum entsprechender Modulkapazitäten über die derzeit im Aufbau befindlichen 1,4 GW hinaus
Fränkisches Unternehmen iKratos Solar zweites Jahr in Folge SunPower Elite-Partner Mitteilungen Solarenergie 17. Januar 2021 Werbung Weißenohe bei Nürnberg - Seit Januar 2019 ist das fränkische Unternehmen iKratos Solar- und Energietechnik GmbH in Weißenohe SunPower Elite-Partner. (WK-intern) - Diesen Titel trägt das Unternehmen nun bereits das dritte Jahr in Folge. Damals wurde das Unternehmen Deutschlands erster Elite-Partner und ist bis jetzt auch der Einzige. Wie erhält man diesen Titel und was bedeutet er? Der Titel wird immer im Nachgang eines Jahres vergeben. Das bedeutet, dass es für iKratos nun bereits das dritte Jahr in Folge ist. SunPower verfügt im Allgemeinen über ein qualifiziertes Händlernetz und sucht sich seine Installateure gezielt aus. Das US-amerikanische Unternehmen setzt vor allem auf langjährige
Nachfrage von Sunpremium-Solarmodulen von SunPower steigt steil an Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Juli 2019 Werbung Photovoltaik wird immer beliebter, wird so der Strom doch dezentral erzeugt und Klimaschutz aktiv betrieben. (WK-intern) - Nach aktuellen Meldungen werden immer mehr Solarmodule der Marke SunPower nachgefragt. Willi Harhammer, Geschäftsführer der ikratos Solar und Energietechnik GmbH, erster Elitepartner von Sun Power in Deutschland sieht die Trends zu Hochleistungsmodulen seit Jahren steigend. SunPower liefert Module bis zu 435 W peak im gewerblichen Bereich, im privaten Bereich mit kleinster Fläche bis zu 400 W peak. Mittlerweile gibt es in Deutschland 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen, die aktiv zu den über 40 % regenerativen Stromenergien in Deutschland beitragen. Dabei ist SunPower mit der Maxeon -Maximum Technik einer der
Intersolar: Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018 Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 9. Mai 2019 Werbung Auf Erfolgskurs: Nach einem erfolgreichen Start ins Jahr 2019 setzt LG Solar mit neuer Verstärkung auf weiteres Wachstum (WK-intern) - Der Hersteller von Hochleistungsmodulen steigerte seinen Absatz, brachte neue, noch leistungsstärkere Produkte auf den Markt und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Auch im ersten Quartal 2019 konnte LG dieses Wachstum weiter fortführen. Mit seinen Premiummodulen und seinen Energiespeichersystemen der LG ESS Serie plant LG, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Pünktlich zur Intersolar 2019 gibt LG zudem die europaweite Verstärkung seines Vertriebsteams bekannt. LG Solar ist es im Jahr 2018 gelungen, seine Absätze in Europa im Vergleich zum Jahr 2017 um mehr als 60 Prozent zu
Freilandanlage auf altem Munitionsdepot der Bundeswehr wird komplett neu installiert Solarenergie 5. Januar 2017 Werbung 2,2 MW Solarmodule von WINAICO ersetzen defekte Dünnschichtmodule (WK-intern) - WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH aus Oldenburg (handelnd im Auftrag einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe, Roskilde) als Modullieferant für eine 2,2 MWp Anlage auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr im niedersächsischen Wittmund ausgewählt. Bei diesem Projekt mussten allerdings vorab über 22.000 defekte Solarmodule aus amorphem Silizium eines Herstellers aus China demontiert werden, bevor die Hochleistungsmodule von WINAICO installiert werden konnten. Die Anlagengröße betrug mit über 22.000 Dünnschichtmodulen 2,2 MWp, während die neu installierten über 8.500 WINAICO Solarmodule ebenfalls
China: Flughafen Hong Kong bekommt deutsche SolarWorld-Solarstromanlage Solarenergie 10. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Qualitätsmodule made in Germany für neue Abfertigungshalle (WK-intern) - Das Dach der neuen Flughafenhalle „Midfield Concourse“ des Hong Kong International Airport wird mit einer 180 kW-Solarstromanlage des deutschen Solarkonzerns SolarWorld ausgestattet. Der sogenannte Midfield Concourse soll Anfang nächsten Jahres eingeweiht werden. Bei der Planung verfolgte Architekt Sir Norman Foster mit dem Einsatz von Solarenergie, Energieeffizienz und Wasseraufbereitung ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Bemerkenswert: Die Qualitätsmodule für Chinas zweitgrößten Flughafen kommen aus Deutschland. Vor Ort betreut und installiert wird das Projekt von Siemens Hong Kong. Zum Einsatz kommen rund 700 Hochleistungsmodule auf Basis von monochristallinem Silizium aus der SolarWorld-Fertigung im sächsischen Freiberg. Der gesamte solar erzeugte Strom
SolarWorld AG erhält Großauftrag in den USA Solarenergie 23. September 2015 Werbung Lieferung von 65 MW Hochleistungsmodulen mit Panasonic Enterprise Solutions Co. vereinbart (WK-intern) - Die US-Tochter der deutschen SolarWorld AG, SolarWorld Americas Inc., hat den Auftrag zur Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Kapazität von 65 MWp an Panasonic Enterprise Solutions Co. erhalten. Die Lieferung ist für das Jahr 2016 geplant. Die 72-Zell-Hochleistungsmodule Sunmodule XL Mono werden für einen Solarpark im Bundesstaat Oregon verwendet. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender und CEO der SolarWorld AG: „Wir freuen uns über diesen Auftrag, der bisher der größte einzelne Auftrag in den USA ist. Der Solarmarkt wächst und entwickelt sich mehr und mehr zu einem Qualitätsmarkt. Unsere Kunden erwarten
Off-Grid Multicontainer ersetzen Dieselgeneratoren bei der Bundeswehr Dezentrale Energien Solarenergie 4. Februar 2015 Werbung Bundeswehr bezieht mobile Solarcontainer mit aleo Hochleistungsmodulen (WK-intern) - Die deutsche Bundeswehr bezieht mobile Solarcontainer mit Hochleistungsmodulen des Herstellers aleo solar. Die Photovoltaikmodule sind in Containern des Herstellers Multicon Solar eingebaut, die als mobile Kraftwerke umweltfreundlichen Strom für Militärcamps und Feldlager der Bundeswehr erzeugen. Sie sollen Dieselgeneratoren ersetzen oder unterstützen. „Die Bundeswehr ist auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen und setzt daher in Krisengebieten ausschließlich eigene Dieselgeneratoren ein. Die Treibstoffbeschaffung für die Generatoren ist oft eine sehr gefährliche Aufgabe. Wir können daher Menschenleben schützen, wenn wir fossilen Kraftstoff einsparen, und wir steigern damit die Durchhaltefähigkeit der Truppe“, berichtet Michael Schulz, Technischer Regierungsamtsrat bei der deutschen
Mai 2013 beginnt das neue Solarstromspeicher-Förderprogramm der Bundesregierung Solarenergie Technik 4. März 20134. März 2013 Werbung (WK-news) - REW Solar® AG informiert über Details zur neuen Bundesförderung für Solarstromspeicher REW Solar® AG: Ab Mai dürfen Photovoltaikanlagen-Betreiber mit Zuschüssen rechnen Durch zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Photovoltaik-Anlagen mit Solarstromspeicher will die Regierung deren Etablierung unterstützen und die Technologieentwicklung vorantreiben. Die REW Solar® AG hat dabei auch die bessere Netzintegration kleiner Photovoltaik-Anlagen im Blick. Käufer von Photovoltaik-Anlagen mit Solarstromspeicher erhalten dann ab Mai nicht nur zinsgünstige KfW-Darlehen, sondern auch einen Tilgungszuschuss des Bundesministeriums (BMU). Damit übernimmt der Staat einen Großteil der Solarspeicher-Kosten. Vorausgesetzt, die Leistung der Anlage liegt unter 30 kWp. Bezuschusst werden auch Anlagen mit nachträglich installiertem Solarstromspeicher, die nach dem 31.12.2012
Solarbranche: Winaico gründet in 2012 Niederlassungen in den USA, Australien und Japan Solarenergie 5. Januar 2013 Werbung (WK-news) - WINAICO blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Ausbau der Vertriebsaktivität und Gründung von drei neuen Niederlassungen WINAICO konnte sich im schwierigen Marktumfeld behaupten und blickt positiv auf das Jahr 2012 zurück. Neben dem Ausbau der europäischen Marktpräsenz, hat WINAICO in Jahr 2012 Niederlassungen in den USA, Australien und Japan gegründet. WINAICO ist es innerhalb kurzer Zeit gelungen, in diesen zukunftsträchtigen Märkten die notwendigen Vertriebsstrukturen aufzubauen. "Ansprechpartner und Lagerhaltung vor Ort sind die Grundlage für einen erfolgreichen Markteinstieg. Unsere Kunden zuverlässig und schnell mit unseren Hochleistungsmodulen beliefern zu können, hat für uns oberste Priorität. Wir sind stolz nun auch in diesen