Eigenstromversorgung bei der EEG-Umlage steht beim EEG-Dialogforum des BMU am 14. März 2013 im Fokus Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 9. März 20139. März 2013 Werbung (WK-news) - Ausnahmeregelungen bei der EEG-Umlage - Heiße Eisen im Dialogforum des BMU im Livestream Die besonderen Ausgleichsregelungen und die Privilegierung der Eigenstromversorgung bei der EEG-Umlage stehen beim EEG-Dialogforum des BMU am 14. März 2013 im Fokus. Die Referate und Podiumsdiskussionen werden im Livestream des BMU übertragen. Rastatt - Seit seiner Verabschiedung im Jahre 2000 hat das EEG wesentlich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland auf mittlerweile rund 25 % der Stromversorgung beigetragen. In den letzten Monaten ist jedoch eine teilweise heftige Diskussion um die Wälzung der Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) auf die Stromkunden entbrannt. Dabei stehen die besonderen
Insgesamt 28.000 fordern: Atomanlagen jetzt abschalten – Energiewende in Bürgerhand Mitteilungen News allgemein Ökologie 9. März 20139. März 2013 Werbung (WK-intern) - Bundesweite Demonstrationen zum Fukushima-Jahrestag Unter dem Motto "Zwei Jahre Fukushima: Atomanlagen abschalten!" haben am Wochenende anlässlich des Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima rund 28.000 Menschen an vier Atom-Standorten in Deutschland demonstriert. Zu ihren Forderungen gehört, alle Atomkraftwerke jetzt abzuschalten und nicht erst 2022, die Schließung der Uranfabriken Gronau (NRW) und Lingen (Niedersachsen) sowie ein Ende der Blockadehaltung der Bundesregierung gegenüber der Energiewende. Sie kritisierten die ungelöste Atommüllfrage sowie den mangelhaften Katastrophenschutz an allen Atomanlagen. An der Urananreicherungsanlage in Gronau demonstrierten etwa 1.200 Menschen, in Günzburg, nahe des AKW Gundremmingen versammelten sich 3.500 und am AKW Neckarwestheim 3.000 Demonstrantinnen und Demonstranten. An
Wind-, Sonnen-, Biomasse-Energie und Co. ersetzen den Atomstrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. März 20139. März 2013 Werbung (WK-news) - Erneuerbare Energien ersetzen immer mehr Atomstrom Zwei Jahre nach Fukushima: Wind, Sonne, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit Berlin - Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima zeigen die Erneuerbaren Energien in Deutschland, dass die Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Quellen ein Auslaufmodell ist. “Wind, Sonne und Bioenergie setzen sich im deutschen Energiemix zunehmend durch. Damit wächst zugleich ihr volkswirtschaftlicher Nutzen, da die Erneuerbaren Energien keine unkalkulierbaren Risiken und versteckten Folgekosten mit sich bringen, wie die fossil-atomare Stromproduktion“, betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Das verlässliche Wachstum Erneuerbarer Energien und eine verbesserte Energieeffizienz ermöglichen den Atomausstieg in
Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 9. März 20139. März 2013 Werbung (WK-intern) - Green City Energy lädt ein: Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Investition in einen süddeutschen Bürgerwindpark Im Zuge der Finanzkrise haben sich die Prioritäten der Anleger gewandelt, Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit des Investments haben an Bedeutung gewonnen. Als stabiler Sachwert mit einer gesetzlich gesicherten Vergütung und einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 6,5 Prozent p.a. passt der Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy perfekt zu den Bedürfnissen der Anleger. Mit dem ersten reinen Windpark Bayerischer Odenwald mit einer Gesamtleistung von 12 MW bietet Green City Energy allen Interessierten erneut die Möglichkeit, in eine 100-prozentig ökologische Geldanlage zu investieren. Anleger profitieren hierbei von