Werbung Mai 2013 beginnt das neue Solarstromspeicher-Förderprogramm der Bundesregierung Solarenergie Technik 4. März 20134. März 2013 (WK-news) – REW Solar® AG informiert über Details zur neuen Bundesförderung für Solarstromspeicher REW Solar® AG: Ab Mai dürfen Photovoltaikanlagen-Betreiber mit Zuschüssen rechnen Durch zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Photovoltaik-Anlagen mit Solarstromspeicher will die Regierung deren Etablierung unterstützen und die Technologieentwicklung vorantreiben. Die REW Solar® AG hat dabei auch die bessere Netzintegration kleiner Photovoltaik-Anlagen im Blick. Käufer von Photovoltaik-Anlagen mit Solarstromspeicher erhalten dann ab Mai nicht nur zinsgünstige KfW-Darlehen, sondern auch einen Tilgungszuschuss des Bundesministeriums (BMU). Damit übernimmt der Staat einen Großteil der Solarspeicher-Kosten. Vorausgesetzt, die Leistung der Anlage liegt unter 30 kWp. Bezuschusst werden auch Anlagen mit nachträglich installiertem Solarstromspeicher, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb genommen wurden. Die REW Solar® AG unterstütz diese Entwicklung in Richtung einer dezentraleren Energieversorgung und stellt unter http://www.rewsolar-solarstromspeicherfoerderung.de weitere Informationen zum Thema „Förderung von Solarstromspeichern“ zur Verfügung. Solarbatterien leisten wichtigen Beitrag zur sicheren Energieversorgung Photovoltaik-Batteriespeicher ermöglichen es Solarstromanlagen-Betreibern, mehr Strom selbst zu nutzen. Je nach Anlagengröße liegt das Plus bei 60 %. Einspeise-Spitzen werden um 40 % entlastet. Die Aufnahmefähigkeit der Stromnetze steigt dadurch um 66 %. Zu diesem Schluss kam das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in einer vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Auftrag gegebenen Studie, die im Januar publiziert wurde. Die REW Solar® AG zu den Auswirkungen auf die EEG-Umlage Auch die EEG-Umlage dürfte durch den vermehrten Einsatz von Solarstromspeichern sinken. Denn für selbsterzeugten und -verbrauchten Strom gibt es weder einen Umlagen-Aufschlag, noch eine Einspeise-Vergütung. Neben dem Rückgang der Vergütung hat auch die Entlastung der Einspeise-Spitze eine mindernde Wirkung auf die EEG-Umlage. REW Solar® AG rät, Förderung zu beantragen Um in den Genuss der staatlichen Förderung zu kommen, kann bei der Hausbank ein Antrag gestellt werden. Der Zinssatz ist am Kapitalmarkt ausgerichtet und wird am 1. Mai 2013 veröffentlicht. Über die REW Solartechnik GmbH Die REW SOLAR® AG ist Spezialist für die Fertigung kristalliner Hochleistungsmodule und effizienter Wechselrichter. Darüber hinaus bietet die REW SOLAR® AG gemeinsam mit seinen Installationspartnern passgenaue Lösungen zur kommerziellen Nutzung von Solarkraftwerken. Die REW SOLAR® AG deckt alle wichtigen Photovoltaik-Bereiche vom Großhandel über die Anlageplanung bis zum Vertrieb aller Solarkomponenten ab. Unternehmenssitz der REW SOLAR® AG Deutschland ist Dortmund, weitere Niederlassungen befinden sich in England, Griechenland und den USA. PM: REW Solartechnik GmbH Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Start für die nächste Phase der Energiewende - Gabriel macht Paradigmenwechsel beim EEG 2016Hochleistungsbatterien, Brennstoffzellen, Energietechnologien der nächsten Generation Den Wärmebedarf von Gebäuden realistischer abschätzen