Die Reederei Oldendorff Carriers installiert erfolgreich Rotorsegel Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie 21. November 202422. November 2024 Werbung Oldendorff Carriers (Oldendorff) freut sich, die erfolgreiche Installation und den operativen Einsatz von Rotorsegeln auf der Chinook Oldendorff bekannt zu geben. (WK-intern) - Im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung, die erstmals im Dezember 2023 angekündigt wurde, transportiert die Chinook Oldendorff Stahlkohle von Elk Valley Resources (EVR) vom Hafen von Vancouver zu Kunden über den Pazifik. „Die Zusammenarbeit mit EVR bei diesem Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Partnerschaften sinnvolle Fortschritte erzielen können“, sagte Russ McNeil, Geschäftsführer von Oldendorff Vancouver. „Die Chinook Oldendorff spiegelt unser Engagement wider, praktische, umweltbewusste Lösungen zu liefern, die den Bedürfnissen unserer Kunden und unseren langfristigen Nachhaltigkeitszielen entsprechen.“ Ausgestattet mit Norsepower
Aufbereitungstechniken: Aus Sonderabfall ein enormes schadstofffreies Wertstoffpotenzial heben Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Mai 2018 Werbung bvse-IFAT Panel: Die moderne Sonderabfallentsorgung - Vom Schmuddelkind zum Musterschüler (WK-intern) - Am 14. Mai lädt der bvse auf der IFAT zu einer Sonderveranstaltung ein, die den Fachbesuchern Gelegenheit gibt, sich über die Leistungsfähigkeit einer modernen umweltbewussten Sonderabfallentsorgung zu informieren. Mit hervorragenden Technologien und Aufbereitungsverfahren sind die Unternehmen der deutschen Sonderabfallentsorgungsbranche längst in der Lage, aus sogenannten gefährlichen Abfällen ein enormes schadstofffreies Wertstoffpotenzial zu heben – sofern sie nicht durch gesetzliche Hürden gehindert werden. Am ersten IFAT-Messetag, ab 13:30 Uhr, wird bvse-Sonderabfallexperte Dr. habil. Thomas Probst im Forum Abfall & Sekundärrohstoffe (Halle B4 Stand 329/428) durch das Programm des vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und
Nur unabhängige Stromanbieter bringen die Energiewende voran Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 26. Juni 201726. Juni 2017 Werbung Viele Verbraucher möchten etwas für die Umwelt tun und steigen um auf Ökostrom. (WK-intern) - Nur wer ganz genau hinschaut, handelt auch tatsächlich umweltbewusst, denn der Markt der Stromanbieter ist unübersichtlich und die Praktiken verschleiern die tatsächliche Herkunft des Stroms 100% „Ökostrom“ werden in der Regel zu zwei Dritteln aus der Verbrennung fossiler Energieträger sowie aus Atomstrom gewonnen. Umweltbewusstes Handeln bleibt häufig beim Wechsel des Stromanbieters auf der Strecke: Die großen Energiekonzerte reagieren auf die boomende Ökostromnachfrage mit der Gründung von Tochterfirmen. Eigenständige, klingende Namen täuschen über die wirtschaftlichen Verflechtungen hinweg. Der Strom, den diese „Grünstromtöchter“ liefern, ist aber höchstens zu einem Teil
Spielerisches Lernen zum Steigern umweltbewussten Verkehrsverhaltens Ökologie 8. März 20157. März 2015 Werbung BewusstMobil - Bewusstseinsbildende Mobilitätssoftware für Kinder und Jugendliche (WK-intern) - Mobilitätsverhalten wird in Sozialisationsprozessen schon im Kindes- und Jugendalter festgelegt und ist bei Erwachsenen kaum mehr veränderbar. Im Projekt „BewusstMobil - Bewusstseinsbildende Mobilitätssoftware für Kinder und Jugendliche“ entwickelten und testeten mehrere Forschungseinrichtungen und Firmen ein Spiel fürs Handy, das Kindern und Jugendlichen Bewusstsein für nachhaltige Mobilitätsformen näher bringen soll. St. Pölten - Das Spiel verknüpft die virtuelle mit der realen Welt: Man gibt an, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist, und erhält Punkte – je nachhaltiger die Wahl der Fortbewegung, desto mehr Punkte. Mit den Punkten kann man im Spiel Strecken bauen,
TU Wien startet Countdown zum Ökohaus-Wettbewerb Ökologie Solarenergie Technik 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Österreich nimmt teil an der „Umwelthaus-Weltmeisterschaft“ in Kalifornien: Der Solar-Decathlon-Wettbewerb startet am 3. Oktober. Nun starten die letzten Vorbereitungsarbeiten. Wie wird Österreichs Vorzeigehaus „LISI“ im direkten Vergleich mit den besten Öko-Häusern der Welt abschneiden? Nach langer Vorbereitungszeit wurde das Solar-Haus nun Stück für Stück in Container gepackt und in die USA verschifft. Ab 22. September hat das österreichische Team neun Tage Zeit, es in Irvine (Kalifornien) aufzubauen, rechtzeitig zum Beginn des „Solar Decathlon“ muss es fertig sein und sich dem kritischen Blick der Jury stellen. Die TU Wien wird während des Wettbewerbs täglich direkt aus Kalifornien berichten. Wettbewerb des US-Department
ECE-Nachhaltigkeitskongress in Hamburg zum Projekt – Intelligent Cities – am 24. Januar 2013 Erneuerbare & Ökologie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - „Intelligent Cities – Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt“ - ist der Titel des neuen Reports, der initiiert vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. und Accenture, mit Unterstützung und unter Mitwirkung von den Partnern ECE, Hewlett-Packard, dem NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz sowie Panasonic, erarbeitet wurde. Auf dem ECE-Nachhaltigkeitskongress am 24. Januar 2013 wird der Report zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits heute sind zahlreiche Informationen sowie eine Management-Zusammenfassung des Reports auf der Website www.intelligent-cities.net verfügbar. „Durch den zunehmenden Trend zur Urbanisierung sowie die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Energie, Klimawandel,