Zuschläge in der dritten PV- Freiflächenausschreibung erteilt Behörden-Mitteilungen Solarenergie 11. Dezember 2015 Werbung Homann: "Privatpersonen und Genossenschaften erfolgreich im Bieterwettbewerb" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen heute 43 Gebote mit einem Gebotsumfang von 204.000 Kilowatt bezuschlagt. "Besonders erfreulich ist, dass wir dieses Mal neben Projektentwicklern erstmalig Akteure wie Genossenschaften oder Privatpersonen unmittelbar bezuschlagen konnten", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Unter den Geboten, die einen Zuschlag erhalten haben, befinden sich drei von Privatpersonen, zwei von eingetragenen Genossenschaften und drei von Gesellschaften bürgerlichen Rechts. "Betrachtet man das Ergebnis, so zeigt sich, dass auch weniger professionelle Bieter erfolgreiche Gebote platzieren und so an der Energiewende teilhaben können", so Homann weiter. "Der positive Eindruck der
Zertifikat für die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. August 201421. August 2014 Werbung Seminar "Zertifizierung von Windenergieanlagen" vom 21.10 bis 22.10.2014 in Essen Bauwerke und technische Großanlagen werden in Deutschland grundsätzlich als sicher wahrgenommen. Damit die Sicherheit auch tatsächlich gewährleistet bleibt, werden sie regelmäßig gewartet und geprüft - auch Windkraftanlagen. Diese müssen von unabhängigen Institutionen auf Konformität und Norm geprüft und zertifiziert werden. Unter der Leitung von Torsten Bednarz und Karl Friedrich, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, veranstaltet das Haus der Technik ein praxisorientiertes Seminar zum Thema „ Zertifizierung von Windenergieanlagen“. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Konstruktionsprüfung, insbesondere in der Prüfung des Betriebs- und Sicherheitskonzeptes, der Lastannahmen und der Lastberechnung, den elektrischen und mechanischen
Deutsch-französisches Kooperationsprojekt zur Koordinierung der Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Erneuerbaren-Branche in Deutschland und Frankreich, insbesondere im Wind- und Solarbereich, miteinander zu vernetzen. Sie wurde 2006 auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Ministère délégué à l’Industrie zunächst als Windenergieverein ins Leben gerufen. Im Jahr 2010 haben die deutsche und die französische Regierung im Rahmen der Deutsch-französischen Agenda 2020 beschlossen, die Aktivitäten der Koordinierungsstelle auf andere Energieträger auszuweiten. Die Koordinierungsstelle wird seit ihrer Gründung von den Erneuerbaren-Verbänden beider Länder sowie namhaften Akteuren der Branche unterstützt. Heute bietet die Koordinierungsstelle zahlreichen Vertretern aus Politik