Innovative Blue Line und Green Line Umrichter von PCS auf der Hannover Messe Techniken-Windkraft Windenergie 18. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - PCS setzt neue Impulse bei industriellen Frequenzumrichtern Berlin / Hannover - Die PCS Power Converter Solutions GmbH (PCS) stellt auf der Hannover Messe die dynamischen und flexiblen Frequenzumrichter der neuen Produktfamilie Blue Line vor. Vom 8. bis 12. April können sich Interessierte in Halle 25 am Stand E13 über die eigenentwickelte Leistungselektronik für elektrische Antriebstechnik und Energiewandlung informieren. Zudem präsentiert PCS die Umrichter der Serie Green Line, die entwickelt wurden, um Windenergie in elektrischen Strom zu transformieren. In Kombination mit der Blue Line lösen die Umrichter die derzeitigen Probleme der Windbranche – verschärfte Netzanschlussbedingungen, optimale Energiequalität, reduzierte Energiekosten und stabile Netze. Viele
PCS Green Line 1000 auf der Husum WindEnergy zweifach vertreten Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 10. September 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Auch Systemanbieter Rittal zeigt den Top-Umrichter aus Berlin Berlin – PCS setzt auf die Schaltschränke der Rittal GmbH & Co. KG aus Herborn. Rittal wiederum begleitet PCS bei der Entwicklung von Stromrichtern, so dass beide Unternehmen mit einer maßgeschneiderten Lösung aus Blindstromrichter und Schaltschrank am Markt antreten können. Aus diesem Grund ist der PCS Green Line 1000 auf der HUSUM WindEnergy vom 18. bis 22. September 2012 nicht nur bei PCS in Halle 3, Stand 3A11 zu sehen, sondern auch bei Rittal: Halle 2, Stand 2F19. Der Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik Rittal aus Herborn, entschied sich für die Präsentation des Blindstromrichters
PCS und VEM Sachsenwerk feiern Zusammenarbeit auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie 23. August 201226. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Umrichter plus Generator: Dream Team für die Windkraft Berlin – Zwei deutsche Unternehmen haben sich zusammengetan, um die Stromgewinnung aus Windkraft nachhaltig zu optimieren. PCS Power Converter Solutions aus Berlin und VEM Sachsenwerk aus Dresden bieten erstmals eine geprüfte und abgestimmte Kombination aus Vollumrichter und Synchrongenerator. Mit einer Beer Reception auf der HUSUM WindEnergy wird die Partnerschaft gefeiert: am 19. September um 18 Uhr, Halle 3, Stand 3A11. Die Kombination von PCS Vollumrichter und VEM Synchrongenerator setzt einen neuen Standard für die effiziente Erzeugung von Strom aus Windenergie. Die innovative Vollumrichter- Synchrongenerator-Lösung bündelt das Know-how beider Unternehmen. Das modulare
PCS Power präsentiert in Husum erstmals die neue LVRT-Lösung Green Line 3000 Aussteller Husum Windmessen Windenergie 13. Juli 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Die PCS Power Converter Solutions GmbH in Berlin baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen weiter aus. Der neue Produktbereich Green Line Netzstabilität erweitert das Produktportfolio zur Sicherstellung der Low Voltage Ride Through (LVRT)-Fähigkeit von Windkraftanlagen. Auszüge der Vollumrichterfamilie sowie ein Exponat für Netzstabilität von Windenergieanlagen präsentiert PCS vom 18. bis 22. September 2012 auf der HUSUM WindEnergy, Halle 3, Stand 3A11. Nicht nur die anstehende HUSUM WindEnergy wird wieder zu interessanten erfinderischen Ansätzen in der Windkraft beitragen. Je etablierter sich die Windkraft im weltweiten Energiemix wiederfindet und je stärker die Anzahl der installierten Anlagen zunimmt, desto größer wird
PCS Power Converter Solutions liefert Blindstromrichter Green Line nach Südafrika Windenergie Windparks 13. April 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - PCS Power Converter Solutions unterzeichnet Lieferantenvertrag mit Suzlon Wind Energy South Africa (Pty) Ltd. für die Lieferung der Blindstromrichter Green Line 1000 im Suzlon Cookhouse Projekt für die südafrikanische Provinz Ostkap. Fotos: © 2012 PCS Power Converter Solutions GmbH Cookhouse ist das größte Windkraftprojekt in Südafrika. PCS liefert bei Abruf insgesamt 66 Umrichter für die Suzlon Windkraftanlage vom Typ S88 zur Erfüllung der Netzeinspeiserichtlinien. Insgesamt soll der in Südafrika geplante Windpark eine Leistung von 135 MW erreichen. Bereits im Dezember letzten Jahres hatte Suzlon die Zusage vom südafrikanischen Minister für Energie erhalten, für das Cookhouse Wind Energy Facility Projekt seine
PCS baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen konsequent aus Berlin Windenergie 10. April 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Maximaler Ertrag und optimale Netzintegration Die PCS Green Line Familie zeigt, was moderne Vollumrichter können Berlin, März 2012 – Die PCS Power Converter Solutions GmbH in Berlin baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen konsequent aus. Die Umrichterfamilie PCS Green Line repräsentiert den aktuellen Stand der Technik. Und mit PCS Green Line Systems entwickelt sich das Unternehmen zum Systemanbieter. Auszüge aus der Green Line Vollumrichter Familie sowie ein Exponat der Blindstromrichter-Lösung Green Line 1000 präsentiert PCS vom 16. bis 19. April 2012 auf der EWEA in Kopenhagen, Halle C3-C29, Stand C 1-4. Die Windenergie hat sich zur tragenden Säule der Energiewende in Deutschland
Netzstabilität in der Windkraft – PCS Green Line 1000 sorgt bei e.n.o. energy für verbesserte Netzintegration Ökologie Solarenergie Windenergie 31. August 20116. November 2012 Werbung Der Berliner Umrichterhersteller PCS Power Converter Solutions befähigt Anlagen von e.n.o. energy vom Typ 82 zur Erfüllung der SDL Bonusanforderungen. Dafür wurden bereits 26 MW mit dem Blindstromumrichter Green Line 1000 ausgestattet. Der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert anpassungsfähigere Netze und netzstützende Funktionen der Kraftwerke. Neue Windenergieanlagen müssen diese Auflagen in Zukunft erfüllen. Mit Blindstromumrichtern der PCS Green Line 1000 lassen sie sich schnell und kostengünstig realisieren. Sie ermöglichen Windenergieanlagen die Einhaltung der Netzstützung bei Spannungseinbrüchen (Fault Ride Through). Im Praxistest hat sich der Green Line 1000 bereits in Anlagen verschiedener Hersteller mit insgesamt 130 MW bewiesen. Das Gesamtsystem e.n.o. 82