25 Jahre Biodiversitätskonvention: Interview mit Elsa Nickel (BMU) Christoph Görg (Politologe) Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 21. Mai 2018 Werbung Zum diesjährigen internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai schlägt die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen (CBD) vor, ihr 25-jähriges Bestehen zu feiern. (WK-intern) - Gerade hat der Weltbiodiversitätsrat IPBES in vier regionalen Berichten zum Zustand der Lebensräume ein ziemlich düsteres Bild gezeichnet. In ihrem letzten umfassenden Bericht von 2014 hat die CBD bereits prognostiziert, dass die meisten der bis 2020 gesetzten Ziele nicht erreicht werden dürften, ähnlich wie schon 2010, als die letzten Biodiversitätsziele ausliefen. Gibt es da einen Grund, die CBD zu feiern? Ja, meinen die Leiterin der Abteilung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium Dr. Elsa Nickel und der Sozialökologe
E.ON strebt Photovoltaik-Marktführerschaft in Deutschland an Kooperationen Solarenergie 21. Mai 2018 Werbung E.ON und Google vertiefen Solarpartnerschaft rund um Sunroof Sunroof startet in Kürze in Großbritannien, Italien in Vorbereitung Google-Kooperation in Deutschland bis Ende 2018 verlängert (WK-intern) - Die Photovoltaik-Partnerschaft von E.ON und Google entwickelt sich zu einer europäischen Erfolgsstory. Seit Mai 2017 bringt die gemeinsame Plattform Sunroof, die das Solarpotenzial von Millionen Gebäuden ermittelt, neue Solaranlagen auf deutsche Dächer. Hausbesitzer können sich freuen: Das auf ein Jahr angelegte Programm wird bis Ende 2018 verlängert. Darüber hinaus wird der Erfolg im europäischen Pionier-Markt Deutschland nun exportiert: In Kürze startet Sunroof in Großbritannien. Parallel bereiten E.ON und Google den Markstart in Italien vor. Wie bereits in Deutschland wird
VCI, VDMA und VGB PowerTech haben einen neuen Branchen-Leitfaden zur „Maschinenrichtlinie“ veröffentlicht Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 12. Mai 2018 Werbung Armaturen fallen unter die Maschinenrichtlinie. VCI, VDMA und VGB sorgen für Sicherheit und Transparenz. (WK-intern) - Mehr Sicherheit im Umgang mit der europäischen Maschinenrichtlinie und deren Geltungsbereich verspricht der neue Leitfaden „Maschinenrichtlinie: Bedeutung für Armaturen“ vom Verband der Kraftwerksbranche (VGB PowerTech), der Chemischen Industrie (VCI) und des Maschinenbaus (VDMA). Die drei Verbände sehen in der EU-Maschinenrichtlinie zwar eine grundsätzlich sinnvolle Harmonisierungsvorschrift, halten sie aber an vielen Stellen für zu vage formuliert. Dadurch entstehe viel Interpretationsspielraum. Mit dem Leitfaden soll allen Herstellern und Anwendern von Armaturen eine fundierte Argumentations- und Umsetzungsgrundlage an die Hand geben werden. Der Leitfaden erläutert eingängig, welche Armaturenarten unter den Anwendungsbereich
EE.SH – Netzwerkagentur baut Asien-Pazifik-Kontakte für Energie-Unternehmen auf Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Asien-Pazifik-Kontakte für Energie-Unternehmen Kooperation zwischen schleswig-holsteinischer Energiebranche und Ostasiatischem Verein (WK-intern) - China, Japan, Südkorea und weitere aufstrebende Wirtschaftsmächte im asiatisch-pazifischen Raum wollen sich, ebenso wie die westlichen Staaten, zunehmend mit erneuerbaren Energien versorgen und zeigen großes Interesse an Technik und Planungskompetenz aus Deutschland. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE. SH) hat deshalb Kontakt zum Ostasiatischen Verein e. V. (OAV) mit Sitz in Hamburg aufgenommen. Kürzlich unterzeichneten beide Organisationen eine Kooperationsvereinbarung. „Damit wollen wir insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Schleswig-Holstein den Zugang zu den Märkten in der Asien-Pazifik-Region erleichtern“, erklärte EESH-Projektleiter Sascha Wiesner und nannte eine Spedition sowie Projektentwickler und Windkraftanlagen-Hersteller als Beispiele für
Senvion will mit Partnern eine neue Generation von Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ entwickeln Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 7. Mai 20187. Mai 2018 Werbung Senvion führt Innovations-Konsortium (WK-news) - Entwicklung einer neuen Generation von Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ Senvion führt im Rahmen des Projekts "ReaLCoE" die Entwicklung der nächsten Generation großer Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ an. Das Team um Senvion besteht aus 14 wichtigen Stakeholdern (u.a. ABB AB, Danmarks Tekniske Universitet, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Jan De Nul NV) entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergiebranche. Die Vision von ReaLCoE besteht darin, das volle Potenzial der Offshore-Windenergie freizusetzen, um an den Strommärkten weltweit in direkten Wettbewerb mit konventionellen Energieträgern zu treten. Dieses Projekt lässt diese Vision durch die vertikale Integration der Wertschöpfungskette, also die Umstellung von einer
Vattenfall und Volvo schließen in Schweden neue E-Mobility-Kooperation: Laden von zuhause wird noch einfacher E-Mobilität Kooperationen 7. Mai 20187. Mai 2018 Werbung Vattenfall möchte gemeinsam mit Partnern zu einem führenden Betreiber von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa werden. (WK-intern) - Als wichtigen Meilenstein hat das Unternehmen in Schweden eine strategische Partnerschaft mit Volvo gestartet, um das Laden von Elektrofahrzeugen im eigenen Zuhause zu erleichtern. Rund 90 Prozent aller Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen finden bei der Arbeit oder zuhause statt. Vattenfall und Volvo bieten daher ab sofort allen Kunden von Volvo-Plug-in-Hybriden in Schweden die Ladelösung "InCharge Smart Home" direkt über die Volvo-Website an. Die Strategie von Vattenfall ist es, innerhalb einer Generation Strom und Wärme vollständig ohne fossile Brennstoffe zu erzeugen. Das Ziel von Volvo besteht darin,
Bayerngas Energy und BayWa r.e. starten Erneuerbaren und Effizienznetzwerk Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 7. Mai 2018 Werbung Die Bayerngas Energy GmbH und die BayWa r.e. renewable energy GmbH starten zusammen mit 15 teilnehmenden Unternehmen das neue Energieeffizienznetzwerk 4E. (WK-intern) - Der Netzwerkname 4E steht für „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ und bietet die gesamte Themen-Bandbreite von Energieeinsparungen über effizienten Erdgaseinsatz bis hin zur Installation erneuerbarer Energielösungen für den Eigenverbrauch. Ziel des neuen Netzwerkes ist es, durch einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Partnern kostenoptimiert und nachhaltig CO2-Einsparungen zu realisieren. Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in München moderiert. Auf Basis eines jährlichen Monitorings wird nach Ende der Laufzeit ein Abschlussbericht vorgelegt. Das
SGL Group und HYUNDAI MOTOR GROUP erweitern Kooperation für Brennstoffzellenkomponenten E-Mobilität Kooperationen Ökologie 26. April 2018 Werbung Die SGL Group liefert Gasdiffusionsschichten für das Brennstoffzellen-Fahrzeug NEXO (WK-intern) - Die Fertigungskapazität am Standort Meitingen wird erhöht Im Zusammenhang mit E-Autos spricht man meist über einen batteriebetriebenen Antrieb, der das Wachstum im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien weiter treiben wird. Dort ist die SGL Group seit längerer Zeit aktiv. Eine andere Variante der Elektromobilität ist aktuell zwar nicht ganz so stark im Fokus, aber ein ebenfalls wachsender Markt: Brennstoffzellenautos, die mit Wasserstoff als Energieträger betrieben werden. Auch an dieser Technologie arbeiten viele Automobilproduzenten intensiv – unter anderem die HYUNDAI MOTOR GROUP, einer der drei auf diesem Gebiet am weitesten fortgeschrittenen Hersteller. Auf dem Feld der
Landis+Gyr Deutschland, einer der führenden Anbieter für Energiemanagement-Lösungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 22. April 2018 Werbung Landis+Gyr testet Smart Meter Gateway im Wirkbetrieb (WK-intern) - Entscheidender Schritt zum nationalen Rollout Als erster Anbieter in Deutschland geht Landis+Gyr unter Realbedingungen in die finale Testphase seiner Smart Meter Gateways. In Zusammenarbeit mit EnBW und der T-Systems-Einheit Telekom Security werden fünf Smart Meter Gateways S560 von Landis+Gyr im Wirkbetrieb getestet. Die auf zwei Monate in gesicherter Umgebung angelegten Prüfungen erfolgen nach den BSI-Regelungen für ALC-Tests im Rahmen einer CC-Zertifizierung (Common Criteria) und sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum nationalen Rollout. Im Rahmen der Zertifizierung greift auch der sogenannte ALC-Test (Class ALC = Life-Cycle-Support) zur Erprobung der Life-Cycle-Prozesse durch den jeweiligen Gateway-Hersteller
meteocontrol und viasys vereinbaren strategische Partnerschaft auf dem US-amerikanischen Photovoltaik-Markt Kooperationen Solarenergie 19. April 2018 Werbung Anbieter von Monitoring- und Sicherheitssystemen für PV-Anlagen bündeln Kernkompetenzen (WK-intern) - Den US-Markt im Visier: meteocontrol und viasys vereinbaren strategische Partnerschaft Augsburg/Chicago - Mit einer langfristigen Partnerschaft stärken die meteocontrol North America, Tochterunternehmen der meteocontrol GmbH in Deutschland, und die viasys Intelligent Video GmbH ihre Position auf dem US-amerikanischen Photovoltaik-Markt. Dazu bündeln die Anbieter von Monitoring- und Sicherheitssystemen ihre Kernkompetenzen zu einem gemeinsamen Produktportfolio. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Betreibern von PV-Anlagen eine Komplettlösung mit hohem Mehrwert anzubieten und sie mit professionellem technischem Support in ganz Nordamerika zu unterstützen. „Mit der Zusammenarbeit untermauern wir unsere Rolle als verlässliche Partner. Da sich die Produktportfolios perfekt
enerson weitet die Zusammenarbeit mit Delta auf die Elektromobilität aus E-Mobilität Kooperationen 17. April 2018 Werbung enerson weitet die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit mit Delta auf dem Gebiet der Telekommunikation für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland sowie ggf. darüber hinaus in Europa (DACH) aus. (WK-intern) - enerson sieht in dem sich bereits heute deutlich anbahnenden Zukunftsmarkt der Elektromobilität gute Perspektiven für einen erfolgreichen Markteinstieg und ein Wachstumspotential mit der Technologie von Delta. In dieser Konstellation bietet Delta als weltweit führender Technologiehersteller für E-Ladetechnologie die erforderlichen E-Lade- und Netztechnologien an - enerson übernimmt die Distribution, die Planung, die Realisierung sowie den Betrieb und Service der technischen Infrastrukturen. „Über unsere Aktivitäten der enerson telecommunication haben wir Delta auch als Technologiepartner für
Wenn Wind und Sonne eine Auszeit nehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 16. April 2018 Werbung Bosch und EnBW weihen neuen Batteriespeicher ein Kooperation von Bosch und EnBW macht Stromversorgung flexibel Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt Batteriespeicher auf dem Kraftwerksgelände in Heilbronn in Betrieb 768 Lithium-Ionen-Batteriemodule halten die Netzfrequenz stabil (WK-intern) - Es ist eine der zentralen Fragen der Energiewende: Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und damit wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt werden? Bei deren Bewältigung werden effiziente Batteriesysteme zukünftig eine wichtige Rolle spielen, da sie in der Lage sind, das Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Strombedarf im Netz auszugleichen. Eine passende Lösung bieten Bosch und EnBW mit ihrem gemeinsamen Unternehmen Kraftwerksbatterie Heilbronn GmbH. Das Joint Venture hat einen Stromspeicher für