Werbung EE.SH – Netzwerkagentur baut Asien-Pazifik-Kontakte für Energie-Unternehmen auf Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Asien-Pazifik-Kontakte für Energie-Unternehmen Kooperation zwischen schleswig-holsteinischer Energiebranche und Ostasiatischem Verein (WK-intern) – China, Japan, Südkorea und weitere aufstrebende Wirtschaftsmächte im asiatisch-pazifischen Raum wollen sich, ebenso wie die westlichen Staaten, zunehmend mit erneuerbaren Energien versorgen und zeigen großes Interesse an Technik und Planungskompetenz aus Deutschland. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE. SH) hat deshalb Kontakt zum Ostasiatischen Verein e. V. (OAV) mit Sitz in Hamburg aufgenommen. Kürzlich unterzeichneten beide Organisationen eine Kooperationsvereinbarung. „Damit wollen wir insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Schleswig-Holstein den Zugang zu den Märkten in der Asien-Pazifik-Region erleichtern“, erklärte EESH-Projektleiter Sascha Wiesner und nannte eine Spedition sowie Projektentwickler und Windkraftanlagen-Hersteller als Beispiele für Betriebe aus dem EE.SH-Unternehmensnetzwerk, die bereits mit dem OAV Kontakt aufgenommen haben. „Als Rahmenvertragspartner der Exportinitiative Energie des Bundeswirtschaftsministeriums freuen wir uns insbesondere über die Kooperation mit EE.SH, um auch im Bereich erneuerbare Energien als Brücke nach Asien zu fungieren,“ ergänzte Timo Prekop, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des OAV. Der Verein wurde bereits im Jahr 1900 gegründet und hat mehr als 800 Mitglieder, darunter 500 Unternehmen aller Branchen. Er bietet Netzwerkveranstaltungen und weitere Dienstleistungen zur Kontaktanbahnung zwischen Deutschland und dem asiatisch-pazifischen Raum. Der OAV ist auf gezieltes Matchmaking spezialisiert und stellt für die asieninteressierten Firmen aus dem EE.SH-Unternehmensnetzwerk gern passende Kontaktvorschläge zusammen. Den Kontakt vermittelt die EE.SH-Export-Managerin Kristine Metuzale, k.metuzale@ee-sh.de. PM: EE.SH – Netzwerkagentur Pressebild: © EE.SH – Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein Weitere Beiträge:Raketentreibstoff aus Offshore-Windanlagen - NAVHYS soll flüssigten Wasserstoff für die Ariane-Träge...Windpark Waldwisse: Statkraft und BOREAS vereinbaren zwei StromabnahmeverträgeShanghai Electric entwickelt 660-MW-Druckluft-Energiespeichersystem