Werbung


Senvion will mit Partnern eine neue Generation von Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ entwickeln

Senvion wins Offshore Order over 203 Megawatts for Trianel Borkum II / Pressebild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Senvion führt Innovations-Konsortium

(WK-news) – Entwicklung einer neuen Generation von Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+

Senvion führt im Rahmen des Projekts „ReaLCoE“ die Entwicklung der nächsten Generation großer Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ an.

Das Team um Senvion besteht aus 14 wichtigen Stakeholdern (u.a. ABB AB, Danmarks Tekniske Universitet, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Jan De Nul NV) entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergiebranche.

Die Vision von ReaLCoE besteht darin, das volle Potenzial der Offshore-Windenergie freizusetzen, um an den Strommärkten weltweit in direkten Wettbewerb mit konventionellen Energieträgern zu treten. Dieses Projekt lässt diese Vision durch die vertikale Integration der Wertschöpfungskette, also die Umstellung von einer sequenziellen auf eine modulare und parallele Entwicklung, Erprobung und Zertifizierung, sowie durch neue Formen der Zusammenarbeit Realität werden.

Nach Einschätzung von Dr. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, wird ReaLCoE die Time-to-Market deutlich verkürzen und die Stromgestehungskosten (LCoE) auf ein Niveau reduzieren, das es der Offshore-Windenergie ermöglicht, an den Strommärkten in direkten Wettbewerb zu anderen Anbietern zu treten. „Eine längere Betriebslebensdauer sowie geringere Serviceanforderungen werden zu einer erheblichen Senkung der Stromgestehungskosten führen. Dank des robusten, zuverlässigen und modularen Turbinendesigns können die Windenergieanlagen problemlos an unterschiedliche Märkte und Kundenvorgaben angepasst werden.“

Senvion wird an der Umsetzung von ReaLCoE, einem paneuropäischen F&E-Projekt, für das die Europäische Kommission Fördergelder aus dem Programm „Horizont 2020“ bereitstellt, ab dem 1. Mai 2018 in den nächsten dreieinhalb Jahren federführend beteiligt sein. Auf den erfolgreichen Betrieb des Prototyps folgt bis 2021 die Installation einer Vorserien-Anordnung in einer realistischen Offshore-Umgebung, um das entwickelte Konzept zu validieren.

Die vorgesehenen Fördermittel der Europäischen Kommission markieren den Beginn einer neuen Partnerschaft zwischen führenden Institutionen und Unternehmen. Das Projekt wird die Vorreiterstellung Europas im Bereich der Offshore-Windenergie sichern und über einen gesunden Wettbewerb am Weltmarkt für Offshore-Windenergieanlagen für Wachstum und neue Arbeitsplätze sorgen.

Über Senvion:
Senvion ist ein global führender Hersteller von Windenergieanlagen im Onshore-und Offshore-Bereich. Das internationale Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort -mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,33 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 152 Metern. Darüber hinaus bietet Senvion seinen Kunden projektspezifische Lösungen in den Bereichen Turnkey, Service und Wartung, Transport und Installation sowie Fundamentplanung und -bau. Die rentablen und zuverlässigen Systeme werden hauptsächlich in den Senvion TechCentern in Osterrönfeld und Bangalore konstruiert und in den deutschen und portugiesischen Werken in Bremerhaven, Vagos und Oliveira de Frades sowie in Żory-Warszowice, Polen und Baramati, Indien gefertigt. Mit rund 4.500 Mitarbeitern weltweit kann das Unternehmen auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 7.500 Windenergieanlagen zurückgreifen. Die operative Tochtergesellschaft Senvion GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist mit Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Italien und Portugal, aber auch weltweit in den USA, China, Australien, Japan, Indien, Chile oder Kanada vertreten. Senvion S.A. ist im Prime Standard an der Frankfurter Börse notiert.

PM: Senvion

Pressebild: Senvion wins Offshore Order over 203 Megawatts for Trianel Borkum II / Senvion








Top