Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und aufladen über USB Technik 22. Januar 2024 Werbung Die Stromversorgungen Step Power von Phoenix Contact sind auf die Bedürfnisse der modernen Gebäudeautomation abgestimmt. (WK-intern) - Über den USB-Anschluss versorgen sie sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere Smart Home-Komponenten. Zudem können sie auch zur schnellen Aufladung von mobilen Endgeräten und weiterer 5-V-Verbraucher genutzt werden. Das Netzteil verfügt über einen USB-A oder USB-C Anschluss bis 15 W. Der Einsatz als USB-Lader sorgt durch die besonders schmale Baubreite von nur 18 mm (1 TE) für mehr Platz im Installationsverteiler bzw. Schaltschrank oder flachen Bedienpulten, wodurch die klassische Kombination aus Schaltschrank-Steckdose mit einer Baubreite von 45 mm (2,5 TE) und USB-Steckernetzteil vollständig entfällt. Durch die integrierte Kabelnut mit Zugentlastung
EMH metering erhält Zertifizierung nach Technischer Richtlinie BSI TR-03109-1 Mitteilungen Technik 8. Februar 2022 Werbung EMH metering hat die Zertifizierung seines Smart-Meter-Gateways „CASA“ auf Grundlage der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 Version 1.1 „Anforderungen an die Interoperabilität der Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems“ (TR 1.1) erfolgreich abgeschlossen. Anforderungen des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllt Wichtiger Schritt für den Smart Meter Rollout Großer Funktionsumfang und Interoperabilität belegt Drei geforderte Geräte zertifiziert (WK-intern) - Die Zertifizierung belegt, dass die Anforderungen an den Funktionsumfang und die Interoperabilität der Smart Meter Gateways (SMGWs) gemäß des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) vollständig in den Geräten implementiert sind. Die Zertifikatsübergabe erfolgte am 8. Februar im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH, betont: „Unser Gateway erfüllt die
Oberverwaltungsgericht stoppt vorläufig Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme (Stromzähler) Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. März 2021 Werbung Das Oberverwaltungsgericht hat mit heute bekannt gegebenem Eilbeschluss vom 4. März 2021 die Vollziehung einer Allgemeinverfügung des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit Sitz in Bonn ausgesetzt. (WK-intern) - Mit dieser Allgemeinverfügung hat das BSI festgestellt, dass es technisch möglich ist, Messstellen für Stromverbrauch und -erzeugung mit intelligenten Messsystemen (Smart-Meter-Gateways) auszurüsten. Diese Feststellung beruht auf der Annahme, dass inzwischen auf dem Markt bestimmte, von verschiedenen Herstellern entwickelte intelligente Messsysteme verfügbar sind, die den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Interoperabilität (Funktionalität) genügen. Die Feststellung der technischen Möglichkeit löste bundesweit zum einen für Messstellenbetreiber (insbesondere Stadtwerke) die Pflicht aus, ihre
EMH metering präsentiert auf den ”metering days” Smart Meter Gateway mit Zertifizierung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 4. November 2019 Werbung EMH metering: mit eigener „Silke“ in den Rollout Sichere Einzelverpackung mit „Safebag“ Kombinierbar mit Safety- und Sky-Boxen BSI kündigt Gateway-Zertifizierung bis Dezember 2019 an Trend-Studie: deutsche Smart Meter Gateways unterstützen Zukunftstrends (WK-intern) - Die EMH metering GmbH hat eine eigene sichere Lieferkette – kurz ”Silke” – für den sicheren Transport seiner Smart Meter Gateways entwickelt. Auf den ”metering days” vom 9. bis 10. Oktober in Fulda hat das Unternehmen die Lösung erstmals präsentiert. EMH metering setzt dabei auf eine Umverpackung jedes einzelnen Gateways. Dafür hat das Unternehmen Safebags entwickelt, die mit einem NFC-Chip versehen sind. Über diesen Chip können das Gateway und der Bag eindeutig identifiziert werden.
Erste Zertifizierung eines Smart Meter Gateways wurde vom BSI im Dezember 2018 bekanntgegeben Mitteilungen Technik 12. Januar 2019 Werbung Bestens vorbereitet in den Rollout: "OMS Conformance Test Tool" für Netzbetreiber und Energieversorger (WK-intern) - Der Rollout Tausender Smart Meter und Gateways steht Anfang 2019 in Deutschland an. Das „OMS Conformance Test Tool“ bietet für Netzbetreiber und Energieversorger die schnellste und einfachste Möglichkeit, die OMS-Kompatibilität der geplanten Geräte vorab sicherzustellen. Die erste Zertifizierung eines Smart Meter Gateways wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Dezember 2018 bekanntgegeben. Die Markterklärung wird im ersten Quartal erwartet. Vor diesem Hintergrund rechnet die OMS-Group mit einer steigenden Nachfrage von den für den Rollout verantwortlichen Messstellenbetreibern, die für die Validierung von Smart Metern und Gateways
Kiwigrid führt integriertes Managementsystem nach ISO 27001 und ISO 9001 ein Mitteilungen Technik 21. Juli 2018 Werbung Kiwigrid erhält für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 und für das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung bestätigt die Unternehmensphilosophie, Informationssicherheit, Produktqualität und kundenzentrierte Prozesse in den Fokus zu stellen ISO 27001 wird benötigt zur Zertifizierung des Smart Meter Gateways und zum Betrieb der Kiwigrid-Plattform als externen Marktteilnehmer (WK-intern) - Das Dresdner Unternehmen für IoT-basierte Energiedienstleistungen, Kiwigrid, hat erfolgreich ein integriertes Managementsystem implementiert und dafür die Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 sowie ISO/IEC 27001:2013 erhalten. Die Zertifizierung bestätigt das bisherige Selbstverständnis von Kiwigrid im Umgang mit Informationssicherheit, Produktqualität und kundenzentrierten Prozessen. Gut ein Jahr Projektarbeit war notwendig, um die Managementsysteme erfolgreich im Unternehmen
Landis+Gyr Deutschland, einer der führenden Anbieter für Energiemanagement-Lösungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 22. April 2018 Werbung Landis+Gyr testet Smart Meter Gateway im Wirkbetrieb (WK-intern) - Entscheidender Schritt zum nationalen Rollout Als erster Anbieter in Deutschland geht Landis+Gyr unter Realbedingungen in die finale Testphase seiner Smart Meter Gateways. In Zusammenarbeit mit EnBW und der T-Systems-Einheit Telekom Security werden fünf Smart Meter Gateways S560 von Landis+Gyr im Wirkbetrieb getestet. Die auf zwei Monate in gesicherter Umgebung angelegten Prüfungen erfolgen nach den BSI-Regelungen für ALC-Tests im Rahmen einer CC-Zertifizierung (Common Criteria) und sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum nationalen Rollout. Im Rahmen der Zertifizierung greift auch der sogenannte ALC-Test (Class ALC = Life-Cycle-Support) zur Erprobung der Life-Cycle-Prozesse durch den jeweiligen Gateway-Hersteller
Die Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes bereitet erhebliche Probleme Mitteilungen Verbraucherberatung 9. Februar 2017 Werbung Messstellenbetriebsgesetz - Theorie und Praxis der Energiewende (WK-intern) - Das neue Grundgesetz für Strommessung ist seit dem 2.9.2016 in Kraft. Die Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes bereitet aber noch erhebliche Probleme. Ab 2017 beginnt der Austausch der alten Stromzähler und der Einbau intelligenter Messsysteme. Die Welt soll smart werden - aber es existieren noch viele Probleme. Auf was müssen Betreiber von Stromnetzen und Stromerzeugungs-Anlagen achten? Das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ regelt seit September 2016 einerseits den Rollout intelligenter Messsysteme (iMSYS) für Stromverbraucher und Stromerzeuger als auch die dazu gehörende Datenkommunikation. Eigentlich sollte der Rollout mit dem Jahreswechsel beginnen – aber