Spezialhersteller Ematec sorgt erstmals für emissionsfreie Einzelblattmontage bei Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2019 Werbung Jetzt wird’s grün in der Rotorblattmontage (WK-intern) - Ematec GreenLine: High-End-Akku-Antrieb vom Allgäuer Spezialhersteller Ematec für eine emissionsfreie Einzelblattmontage Für 100 Prozent grünen Strom – schon ab der Montage der Windkraftanlagen: Der Allgäuer Spezialhersteller Ematec mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen bietet seine Rotorblatttraversen RBT, RBC und EMT jetzt auch als ökologische GreenLine-Version an. Der High-End-Akku-Antrieb Ematec GreenLine stößt keine Emissionen aus, arbeitet nahezu geräuschlos und eignet sich damit perfekt zum Einsatz in der Windenergiebranche. Ematec GreenLine kann in allen Ländern problemlos eingesetzt werden und Windanlagenhersteller umgehen damit die vielen verschiedenen Abgasvorschriften weltweit. „Das passt wie die Faust aufs Auge: Eine emissionslose Rotorblattmontage für
Future Wind: GE’s Haliade-X 12 MW prototype mit Weltrekord für die in 24 Stunden erzeugte Energiemenge Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Dezember 2019 Werbung Umfassende Prototypentests werden es Haliade-X ermöglichen, bis 2020 ein Musterzertifikat zu erhalten (WK-intern) - Haliade-X positioniert GE Renewable Energy, um auf dem schnell wachsenden Offshore-Windmarkt zu bestehen Power generated by GE’s Haliade-X 12 MW prototype in Rotterdam to be bought by Eneco utility company Purchase enables Eneco to provide renewable energy to its customers Haliade-X sets a new world record for amount of energy produced in 24 hours Extensive testing of prototype will enable Haliade-X to obtain Type Certificate by 2020 Haliade-X positions GE Renewable Energy to compete in fast-growing offshore wind market Rotterdam – Eneco, Future Wind (a Joint Venture between Pondera Development and SIF Holding
Verbände der erneuerbaren Energien fordern noch mehr politische Energiewend Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2019 Werbung Leading renewable associations urge policy makers to increase ambition (WK-intern) - REN Alliance Side Event on Renewable Technologies Working Together Madrid – The leading global renewable energy industry associations have sent a clear signal to the UNFCCC negotiators about the crucial role of renewable energy technologies at the recently concluded COP25 climate conference in Madrid, Spain. Convening at an official side event, speakers from REN Alliance* informed the gathered delegates about the latest technological developments of renewable energies and the immense potential offered by these technologies to meet the Paris Agreement goals. Laura Williamson from REN21 was the keynote speaker at the side event
Onshore-Entwickler Lincoln Clean Energy wird vollständig bei Ørsted integriert Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2019 Werbung Aus Lincoln Clean Energy wird Ørsted (WK-intern) - Im Oktober 2018 erwarb Ørsted Lincoln Clean Energy (LCE), einen führenden Onshore-Entwickler mit Schwerpunkt in Texas. Im vergangenen Jahr wurden Geschäftsbereiche systematisch integriert, um ein effektives Betriebsmodell zu gewährleisten, das die Fähigkeiten beider Unternehmen nutzt. Lincoln Clean Energy becomes Ørsted In October 2018, Ørsted acquired Lincoln Clean Energy (LCE), a leading onshore developer with assets primarily in Texas. Over the past year, areas of the business have been systematically integrated to ensure an effective operating model capitalising on the capabilities from both companies. Since the acquisition, LCE has made significant progress, building its position as a multi-state
Stephan-Peter Weil: Wirklicher Klimaschutz nur mit Windenergie aus dem Norden Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2019 Werbung Die Regierungschefs von Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben sich mit einem Brief an die Bundeskanzlerin gewandt, um ein gemeinsames Gespräch gebeten und einen Elf-Punkte-Plan vorgelegt. (WK-intern) - Sie sind hoch besorgt über die aktuelle Situation: Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 soll u.a. das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel, bis 2030 den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 65 Prozent zu erhöhen, gesetzlich verankert werden. Hierfür ist ein höherer Ausbau insbesondere der Windenergie in Deutschland zwingend erforderlich. Die Windenergieindustrie aber befindet sich in einer dramatischen Lage. In den vergangenen drei Jahren sind in der gesamten Windenergiebranche in Deutschland bereits über 40.000 Arbeitsplätze abgebaut worden,
Meilenstein der Energiewende: Windstrom wird zum wichtigsten Energieträger Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Windenergie wird 2019 erstmals zum wichtigsten Energieträger Deutschlands – Zahlen dürfen nicht über aktuelle Krise hinwegtäuschen (WK-intern) - Im Jahr 2019 wird Windenergie erstmals mehr Strom erzeugen als alle anderen Energieträger im deutschen Energiemix und Braunkohle somit von Platz 1 der deutschen Stromerzeugung ablösen. Auch in der Erzeugung stellt das Jahr 2019 einen neuen Rekord dar. 118 TWh Stromerzeugung aus Windenergie – das gab es Mitte Dezember noch nie. Zwar stockt der Ausbau der Windenergie in Deutschland, doch die Stromerzeugung mit Wind erreicht Rekordwerte. Bedingt durch weltweit gute Windbedingungen im Jahr 2019 erzeugten die knapp 30.000 in Deutschland installierten Windenergieanlagen bis Mitte Dezember
SEAPOWER wird Lösungen für Hochleistungs-Offshore-Windkraftanlagen (10 MW +) entwickeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Das baskische SEAPOWER-Konsortium wird innovative Lösungen für die Fundamente, Türme und Hilfssysteme von Hochleistungs-Offshore-Windkraftanlagen entwickeln (WK-intern) - SEAPOWER verfügt über eine Förderung von 5,3 Mio. EUR für 3 Jahre über das Hazitek-Programm der baskischen Regierung. Das Projekt startete 2019 mit einem Konsortium aus 10 führenden baskischen Unternehmen aus der Offshore-Windenergiebranche unter der Leitung des Ingenieurbüros SENER. Das SEAPOWER-Projekt veranstaltete am 4. Dezember sein zweites Konsortiumstreffen am Hauptsitz von SENER in Getxo (Bizkaia) mit dem Ziel, die gemeinsame Forschung und Entwicklung von Technologien und Lösungen für Offshore-Windkraftstrukturen, Türme und Hilfssysteme für die neuen Systeme weiter voranzutreiben Erzeugung von Hochleistungswindenergieanlagen (10 MW +). Das Projekt
Vestas: Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 5. bis 11. Dezember 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme 5-11 December 2019 (WK-intern) - On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 7 November 2019 to 31 December 2019. The following transactions have been made under
REETEC schließt 4-Jahresvertrag für präventive Rotorblattinspektion für zwei Windparks von Nordwind REETEC ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung REETEC erhält langfristigen Serviceauftrag für präventive Rotorblattinspektion von Frischer Nordwind (WK-intern) - Frischer Nordwind ist spezialisiert auf die Betriebsführung sowie Direktvermarktung von Strom aus Windkraft und Biogas. REETEC erhielt die Beauftragung für präventive Blattinspektion für die beiden Windparks Rodautal (SH) und Lange Heide (OHZ) über einen Zeithorizont von 2019 bis 2022. Das Serviceportfolio umfasst diverse Aufgaben bezüglich Monitoring der Rotorblätter und des Turms der Windenergieanlage. Darüber hinaus ist in diesem Komplettpaket die Datenerfassung inklusive Auswertung in einem detaillierten Bericht enthalten. Die daraus resultierende Schadenanalyse verbinden die Experten von REETEC dann mit konkreten Vorschlägen zu Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen, welche direkt vor Ort durchgeführt werden
Wie Verbundmaterialien helfen können, längere aber leichtere Rotorblätter zu entwickeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Das führt zur Produktion erhöhte Menge von Energie, ohne die Turbine zu überfordern Verbundmateriallösungen für den Bereich Windenergie (WK-intern) - Überall auf der Welt wird versucht, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu beschränken und die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt, wobei der Windkraft eine tragende Rolle zukommt. 2018 betrug der Anteil der europäischen Investitionen in Windenergie 63 Prozent bei den erneuerbaren Energien im Vergleich mit nur 52 Prozent 2017. Infolge der wachsenden Nachfrage nach Windenergie erhöhen die Hersteller die Produktion von Turbinen und passen daher ihre Rotorblätter an. Hier erklärt Dag Kirschke, Segment Owner für Windenergie beim Hersteller von Verbundmaterial Exel Composites, die Nachfrage nach Windenergie
Stimmungsbarometer der Windindustrie: Schlechte Bewertung für Standort Deutschland Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Vierter WindEnergy trend:index veröffentlicht (WK-intern) - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland stagniert, das Erreichen der Klimaziele wird von vielen Experten in Frage gestellt. Die Windbranche fordert die Entscheider zum Handeln auf und die Politik nimmt sich des Themas auf höchster Ebene an: Angela Merkel kündigt für Januar eine Sonderkonferenz mit den Ministerpräsidenten zur Energiewende an. Wie brisant die Lage in Deutschland bewertet wird, belegt der neue WindEnergy trend:index (WEtix) der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und des Marktforschungsinstituts wind:research. An der seit 2018 halbjährlich durchgeführten Umfrage haben mittlerweise insgesamt mehr als 5.000 Experten aus der Windbranche teilgenommen. Der Standort Deutschland erhält die schlechteste Bewertung
50/50 joint venture: Equinor beteiligt sich am dritten Offshore-Windentwicklungsprojekte Bałtyk in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Equinor stärkt seine Position auf dem polnischen Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Am 10. Dezember schloss Equinor den Erwerb einer 50% -Beteiligung an dem Offshore-Windentwicklungsprojekt Bałtyk I in Polen von Polenergia ab. Das Unternehmen ist nun an allen drei Offshore-Windentwicklungsprojekten von Bałtyk (MFW Bałtyk III, MFW Bałtyk II und MFW Bałtyk I.) beteiligt. Die Akquisition von Baltyk I stärkt unsere Präsenz im Ostseeraum. Mit Interesse an allen drei Projekten - Baltyk I, II und III - haben wir die Möglichkeit, in einer unserer Ansicht nach wichtigen Energieregion an Umfang und Wert zu gewinnen “, sagt Jens Økland, Senior Vice President für Geschäftsentwicklung für neue Energielösungen