Werbung Spezialhersteller Ematec sorgt erstmals für emissionsfreie Einzelblattmontage bei Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Jetzt wird’s grün in der Rotorblattmontage (WK-intern) – Ematec GreenLine: High-End-Akku-Antrieb vom Allgäuer Spezialhersteller Ematec für eine emissionsfreie Einzelblattmontage Für 100 Prozent grünen Strom – schon ab der Montage der Windkraftanlagen: Der Allgäuer Spezialhersteller Ematec mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen bietet seine Rotorblatttraversen RBT, RBC und EMT jetzt auch als ökologische GreenLine-Version an. Der High-End-Akku-Antrieb Ematec GreenLine stößt keine Emissionen aus, arbeitet nahezu geräuschlos und eignet sich damit perfekt zum Einsatz in der Windenergiebranche. Ematec GreenLine kann in allen Ländern problemlos eingesetzt werden und Windanlagenhersteller umgehen damit die vielen verschiedenen Abgasvorschriften weltweit. „Das passt wie die Faust aufs Auge: Eine emissionslose Rotorblattmontage für regenerative Energie, darin steckt enormes Potenzial“, betont Manfred Eberhard, Vorstand der Ematec Aktiengesellschaft. „Vor allem, weil wir mit unserem neuen Antrieb nicht nur eine besonders ökologische Lösung, sondern auch eine zukunftssichere Technologie bieten, die Windkraftanlagenherstellern viele Scherereien rund um die verschiedenen Abgasvorschriften erspart – egal, ob in China, der EU oder in den USA“. Denn als emissionsfreier Antrieb für die Blattmontage im On- und Offshore-Bereich darf Ematec GreenLine in allen Ländern eingesetzt werden. Emissionsgrenzwerte wie beispielsweise die verschärften Abgasvorschriften nach Euro-5-Norm, die seit 1. Januar 2019 gelten, oder auch die unterschiedlichen Tier-Klassifizierungen sind mit Ematec GreenLine kein Problem mehr. Zudem hat Ematec den elektrischen Motor bewusst unter 48 Volt gehalten, wodurch er auch in den USA problemlos einsetzbar ist und die Anforderungen der UL (Underwriters Laboratories) erfüllt. Der High-End-Akku-Antrieb ist dabei nicht nur besonders ökologisch, sondern auch besonders leistungsstark und großzügig dimensioniert. Selbst bei Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius schafft der Akku eine Arbeitszeit von mehr als 16 Stunden und damit auch zuverlässig die Montage von drei Rotorblättern an einem Tag. Mit einer Ladedauer von maximal 2,5 Stunden ist selbst ein leerer Akku schnell wieder einsatzbereit; das Ladegerät ist integriert. Ematec GreenLine arbeitet dabei besonders effizient und ist nur aktiv, wenn Bewegungen an der Rotorblatttraverse erforderlich sind. Die restliche Zeit ist das Power Pac im Ruhemodus und geräuschlos. Ematec GreenLine arbeitet energetisch komplett autark und dezentral, denn jede Hauptbaugruppe der Traverse, zum Beispiel die Greifeinheiten links und rechts, verfügen über eigene Power Pacs. Redundante Versorgung und Antriebe garantieren eine hohe Verfügbarkeit. Das elektrohydraulische Aggregat punktet zudem mit geringen Betriebs- und Wartungskosten und einer langen Batterielebensdauer von bis zu acht Jahren. Weiterer Vorteil: Die GreenLine-Variante kostet dabei nicht mehr als herkömmliche Technik mit Verbrennungsmotor. Autorin: Sabrina Deininger PM: Ematec AG PB: Die neue Ematec-Manipulationstraverse EMT ist auch als emissionsfreie Ematec-GreenLine-Variante mit High-End-Akku erhältlich. Foto: Ematec Weitere Beiträge:Vordenker und Experte die Energiewelt von morgen, BET, eröffnet neuen Standort in BerlinOffshore-Retter Northern HeliCopter beziehen Quatier auf RügenEntwicklungsminister*innen will mit deutscher Technologierführerschaft Überlebensfrage der Menschhei...