RS Group wählt Simulationstechnologie von Siemens EDA für neuen cloud-basierten DesignSpark Circuit Simulator Mitteilungen Technik 5. Dezember 2023 Werbung Der RS DesignSpark Circuit Simulator basiert auf der Siemens PartQuest-Software und ist eine umfassende cloud-basierte Umgebung für das Designen, Modellieren, Simulieren und Analysieren elektronischer/mechatronischer Schaltungen und Systeme (WK-intern) - 1,3 Millionen Mitglieder der DesignSpark-Community erhalten Zugang zum neuen DesignSpark Circuit Simulator Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass die RS Group plc, ein globaler Anbieter von Produkt- und Servicelösungen für mehr als 1,1 Millionen Industriekunden, Siemens als strategischen Anbieter elektronischer Designautomatisierungslösungen (EDA) für ihren neuen, cloud-basierten DesignSpark Circuit Simulator ausgewählt hat – und so Benutzer in die Lage versetzt, ihren Designprozess zu optimieren. Nach einer umfassenden technischen Bewertung der verfügbaren Lösungen entschied
SEAPOWER wird Lösungen für Hochleistungs-Offshore-Windkraftanlagen (10 MW +) entwickeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Das baskische SEAPOWER-Konsortium wird innovative Lösungen für die Fundamente, Türme und Hilfssysteme von Hochleistungs-Offshore-Windkraftanlagen entwickeln (WK-intern) - SEAPOWER verfügt über eine Förderung von 5,3 Mio. EUR für 3 Jahre über das Hazitek-Programm der baskischen Regierung. Das Projekt startete 2019 mit einem Konsortium aus 10 führenden baskischen Unternehmen aus der Offshore-Windenergiebranche unter der Leitung des Ingenieurbüros SENER. Das SEAPOWER-Projekt veranstaltete am 4. Dezember sein zweites Konsortiumstreffen am Hauptsitz von SENER in Getxo (Bizkaia) mit dem Ziel, die gemeinsame Forschung und Entwicklung von Technologien und Lösungen für Offshore-Windkraftstrukturen, Türme und Hilfssysteme für die neuen Systeme weiter voranzutreiben Erzeugung von Hochleistungswindenergieanlagen (10 MW +). Das Projekt
POWERBOX Stromversorgungen in kompakter vergossener Bauform, bereit zur Integration in industrielle Systeme Dezentrale Energien Technik 24. April 2017 Werbung POWERBOX, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Einsatzbereiche gibt die Markteinführung einer vergossenen AC/DC-Stromversorgung mit 100 Watt bekannt, die für eine Integration in industrielle Systeme bereit ist. (WK-intern) - Die ENI100 wurde für kompakte industrielle Einsatzgebiete mit begrenztem Platzangebot entwickelt und lässt sich mit einer Breite von 31,7 mm und einer Länge von 140 mm selbst bei sehr knappem Raum leicht unterbringen. Der Eingangsspannungsbereich des Gerätes beträgt 90 bis 264 V AC und der Ausgang liefert einen festen Wert von 24 V bei 4 A. Basierend auf der Flyback-Topologie
Frauenpower erforscht: Robuste Batterien als hocheffiziente Energiemengen-Speicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Der Adolf-Messer-Preis geht an Bai-Xiang Xu (WK-intern) - Ihre Forschung trägt dazu bei, die für die Energiespeicherung wichtigen und allgegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterien wesentlich robuster zu machen: Die Juniorprofessorin Bai-Xiang Xu, Leiterin des Fachgebiets Mechanik funktionaler Materialien der TU Darmstadt, erhält den mit 50.000 Euro dotierten Adolf-Messer-Preis 2015 – die höchstdotierte Auszeichnung für Forschungsleistungen an der Universität. Bai-Xiang Xu steckt mitten in der wissenschaftlichen Arbeit der Modellierung und Optimierung nanostrukturierter Elektroden für langlebige Lithium-Ionen-Batterien, die üblicherweise in Elektro-Fahrzeugen oder elektronischen Geräten wie Smartphones oder Tablets verbaut werden. Doch in den Batterien steckt noch mehr Zukunftspotenzial: Um die über Solarzellen und Windkraftwerke gesammelte erneuerbare Energie zuverlässig
Fachprogramm online: 4. Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und -systeme, 19. Mai 2015 in Hannover Niedersachsen Technik Veranstaltungen 23. Februar 2015 Werbung Renommierte Experten der Energiebranche präsentieren auf der Jahresveranstaltung der Landesinitiative den Status Quo zu Energiespeichern und -systemen. (WK-intern) - Das ganztägige Forum setzt sich zusammen aus einer thematisch gegliederten Vortragsreihe sowie einer ergänzenden Fachausstellung. Die Vortragsinhalte fokussieren sich u.a. auf „Strategien und Maßnahmen der Energiewende“ als übergeordnetes Thema. Erwartet werden u.a. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher (BVES), mit einem Vortrag zu „Energiespeicher - eine entscheidende Säule der Energiewende“. Herr Windelen betrachtet hier neben dem aktuellen Status der Energiewende auch Technologien, Anwendungen und Wirtschaftlichkeit als elementare Punkte. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Themenfeld „Stromspeicher“. Hier präsentiert u.a. Thomas Christiansen von Ernst & Young GmbH
Green Roof? Simple with ZinCo! Ökologie Technik Veranstaltungen 7. Dezember 2014 Werbung Trade fair BAU 2015 Munich, Hall A3 Stand 119 / auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme At ZinCo, architects and construction planners will find everything they need for green roofs: building-specific planning support and reliable system technology. Visitors to the BAU trade fair in Munich can check out the wide variety of green roofs, examine project ideas from around the world and take a close look at the actual system technology. In addition to the classical types of extensive and intensive green roofs with pathways and driveways on roofs, ZinCo will exhibit its new developments. These are aimed at even
Kompatibilitätscheck: Elektrofahrzeuge und Ladestationen passen nicht immer zusammen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 4. März 2013 Werbung (WK-intern) - Elektromobilität: Neues System für einfachen Kompatibilitätscheck Elektrofahrzeuge und Ladestationen passen nicht immer zusammen. Oft sind unterschiedliche Systeme der Hersteller schuld. Die Folge: Die Fahrzeuge werden nicht erkannt und geladen. Mit einer am Fraunhofer IFF entwickelten Testbox können Hersteller künftig im Schnellverfahren prüfen, ob ihre EMobility- Komponenten mit Fremdsystemen kompatibel sind oder nicht. Wenn ein Elektroauto an eine moderne Ladestation angeschlossen wird, tauschen beide eine Menge Daten aus. Batteriezustand, Netzstatus und zukünftig auch Stromart und -preise - all diese Informationen fließen hin und her. Damit das reibungslos funktioniert, müssen die Systeme miteinander vereinbar sein. Das ist jedoch bei der Vielzahl unterschiedlicher Hersteller
Phoenix Contact: Übernahme der Pressmaster AB in die Unternehmensgruppe Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Phoenix Contact festigt Kompetenz im Bereich Werkzeug: Blomberg - Am 31. Oktober hat Phoenix Contact, einer der weltweiten Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation, einen Vertrag zur Übernahme der schwedischen Pressmaster AB unterzeichnet. Dieser Hersteller von Crimp-Werkzeugen ist seit Mitte der 1970er Jahre am Markt tätig. Am Standort Älvdalen arbeiten rund 90 Mitarbeiter, Vertriebsgesellschaften befinden sich in Deutschland und den USA. Die Übernahme wird zum 30. November rechtswirksam. Das neue Mitglied der Phoenix Contact-Gruppe ist dem Geschäftsbereich „Marking and Installation“ in Blomberg zugeordnet. Die Pressmaster AB wird ihren Geschäftsbetrieb jedoch weiterhin unter gleichem