GE wird 375.000 Haushalte in Schottland mit Windenergie versorgen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Januar 2020 Werbung GE to help deliver wind energy to 375,000 homes in Scotland (WK-intern) - GE awarded a multi-million dollar project with EDF Renewables and ESB’s Neart na Gaoithe offshore wind farm project to design, supply, construct, and commission substations The deal brings together collaborative expertise to flexibly deliver significant efficiencies to EDF Renewables and ESB The project will help deliver low-carbon energy to 375,000 Scottish homes* Paris, FRANCE – GE Renewable Energy’s Grid Solutions business (NYSE: GE) has been awarded a multi-million dollar project for the design, supply, construction and commissioning of onshore and offshore wind substations for the Neart na Gaoithe (NnG) offshore wind
Ørsted CEO Henrik Poulsen mit Vortrag beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2020 in Berlin Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2020 Werbung Am 20. Januar 2020 startet der Energie-Gipfel in Berlin. (WK-intern) - Ørsted CEO Henrik Poulsen wird vor Ort davon berichten, wie Ørsted sich von einem ehemals CO2-intensiven Energieunternehmen zum Weltmarktführer für Offshore-Wind entwickelt hat. „Die Energiewirtschaft verändert sich“ – unter diesem Leitsatz findet der diesjährige Energie-Gipfel des Handelsblatt vom 20. bis 22. Januar 2020 in Berlin statt. Deutschland befindet sich inmitten der Energiewende. Für viele Unternehmen bedeutet das, umzudenken, Geschäftsmodelle neu auszurichten, Unternehmen umzubauen und Kooperationen mit anderen Branchen einzugehen. Wie die Energiewende aus Unternehmenssicht gelingen kann, berichtet Ørsted CEO Henrik Poulsen mit seinem Vortrag ‚ Ørsted’s green transformation“ im Rahmen des Veranstaltungsprogramm am
Fugro untersucht geotechnischen Standorten für Offshore-Windpark vor der niederländischen Küste Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. Januar 2020 Werbung Nach dem geotechnischen Auftrag für die Offshore-Windparkzone Hollandse Kust (West) im vergangenen Jahr erhielt Fugro einen Auftrag zur geotechnischen Standortermittlung für die Windparkzone Ten noorden van de Waddeneilanden (TNWWFZ). (WK-intern) - Das endgültige Ergebnis für die niederländische Unternehmensagentur (RVO.nl, Teil des Ministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik) wird ein Datenpaket sein, mit dem ein detailliertes integriertes geologisches und geotechnisches Bodenmodell erstellt werden kann, auf dem Windparkentwickler künftige Ausschreibungen erstellen können. Fugro wins geotechnical site investigation contract off the Dutch coast Following last year’s geotechnical contract for the Hollandse Kust (west) Offshore Wind Farm Zone, Fugro has been awarded a geotechnical site investigation contract for
2019 ein Allzeithoch für Offshore-Wind Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 16. Januar 2020 Werbung Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im vergangenen Jahr auf 282,2 Milliarden US-Dollar. LATE SURGE IN OFFSHORE WIND FINANCINGS HELPS 2019 RENEWABLES INVESTMENT TO OVERTAKE 2018 (WK-intern) - A string of billion-dollar deals off coasts of mainland China and Taiwan, and in British, French and Dutch waters, made 2019 an all-time high for offshore wind Investment in renewable energy capacity worldwide was $282.2 billion last year, up 1% from 2018’s $280.2 billion, with the world’s biggest market (China) slipping back, but its second-largest (the U.S.) hitting a new record. The latest data from research company BloombergNEF (BNEF), published today, show how what
Offshore Windpark Veja Mate optimiert mit Digitalisierungs- und Condition Monitoring Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung fos4X realisiert Digitalisierungs- und Condition Monitoring Projekt in Offshore Windpark (WK-intern) - München/Oststeinbek – Der deutsche Windpark Betreiber Veja Mate Offshore Project GmbH und die fos4X GmbH haben ein gemeinsames Projekt in der deutschen Nordsee realisiert. Ziel des Projektes ist der Abschluss einer umfassenden Condition Monitoring Kampagne sowie die frühzeitige und datengetriebene Optimierung der Instandhaltungsstrategie sowie eine Abschätzung eines möglichen Weiterbetriebes der Anlagen durch gezielte Lastmessung. Auf strategisch ausgewählten 10% der Windkraftanlagen im Windparks Veja Mate wurde das fos4X „retroX“-System, bestehend aus einer Sensorplattform sowie intelligenter Software, installiert. Das System ermöglicht sowohl Strukturüberwachung der Rotorblätter sowie die Aufzeichnung der im Anlagenbetrieb erfahrenen Beanspruchungen
Offshore-Windenergie: Ausbauziel der Bundesregierung für 2020 bereits mehr als erfüllt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung TenneT steigert Anschlusskapazität für Offshore-Windenergie in Deutschland auf 7.132 Megawatt Bis 2025 wird Übertragungskapazität auf fast 10.000 Megawatt ansteigen Nordsee-„Windernte“ 2019 übertrifft Vorjahr um rund 21 Prozent (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat bereits im Jahr 2019 das erst für 2020 avisierte Ausbauziel der Bundesregierung für nachhaltigen Nordsee-Windstrom erfüllt und es sogar deutlich übertroffen. # Die Zielmarke der Bundesregierung für das Jahr 2020 liegt für Nord- und Ostsee insgesamt bei 6,5 Gigawatt. Allein die inzwischen zwölf in Betrieb befindlichen Offshore-Netzanschlusssysteme von TenneT zur Übertragung von Windenergie von der deutschen Nordsee an Land haben eine Gesamtkapazität von 7.132 Megawatt. „Wir freuen uns, das von der Bundesregierung gesteckte
Schwimmende Windenergieanlage erreichen 2019 eine Stromerzeugung von insgesamt 6 GWh Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung In der zweiten Jahreshälfte 2019 hat die schwimmende Windenergieanlage ihre Stromerzeugung im Vergleich zum ersten Halbjahr mehr als verdoppelt und ein jährliches Gesamtvolumen von 6 GWh erreicht. (WK-intern) - Floatgen achieves a total of 6 GWh of power production in 2019 Following very encouraging initial results communicated last July, the 2 MW Floatgen floating wind turbine, equipped with Ideol’s patented floating foundation and installed on the Sem-Rev test site (Atlantic Coast of France), exceeded production and availability expectations in the second half of 2019. During the second half of 2019, the floating wind turbine has more than doubled its power production in comparison
Ørsted hat mit dem Bau seines ersten Offshore-Windparks in den Niederlanden begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2020 Werbung Construction starts at Ørsted's first offshore wind farm in the Netherlands (WK-intern) - Ørsted has started constructing its first offshore wind farm in the Netherlands by installing the first foundations at the 752MW Borssele 1 & 2 offshore wind farm, marking an important milestone for the project. Henrik Egholm, EPC Director for Borssele 1 & 2, says: "It's great that the installation has started now, according to plan. We're very well on track with the construction of the wind farm. Borssele 1 & 2 will be operational end of this year." Jan Wind, Senior Project Manager for Borssele 1 & 2, elaborates: "The
Das größte Windkraftwerk Deutschlands ist seit gestern Mittag vollständig am Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2020 Werbung EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz (WK-intern) - Der Windpark „Hohe See“ ist bereits seit Oktober 2019 komplett in Betrieb, jetzt produziert auch sein kleiner Nachbar „Albatros“ Strom. Zusammen verfügen die insgesamt 87 Windkraftanlagen über eine Gesamtleistung von 609 Megawatt und können so viel Energie produzieren wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch können alle Privathaushalte von München mit grüner Energie versorgt werden. Beide Windparks hat die EnBW bereits wie geplant im September 2019 komplett errichtet. Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hält 49,9 Prozent an beiden Windparks, die EnBW jeweils die restlichen 50,1 Prozent. PM: EnBW PM: EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz
WindMW und Siemens Gamesa verlängern Service-Vertrag für den Windpark Meerwind vor Helgoland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2020 Werbung Erfolgreiche Kooperation für saubere Energiegewinnung zwischen WindMW und Siemens Gamesa verlängert Die WindMW GmbH und Siemens Gamesa Renewable Energy verlängern den Service-Vertrag langfristig um 7,5 Jahre mit Option auf eine weitere Verlängerung um 3 Jahre. Der neue Vertrag wird am 16. März 2020 in Kraft treten Im Offshore Windpark Meerwind sind 80 SWT-3,6-120 Turbinen mit einer Leistung von 288 MW installiert Meerwind liegt ca. 23 km nördlich von Helgoland (WK-intern) - Bis Jahresende 2019 wurden seit Inbetriebnahme des Windparks Meerwind Süd │Ost über 6 TWh an sauberer Energie produziert Mit der langfristigen Verlängerung des Service-Vertrags für den Windpark Meerwind um 7,5 Jahre führen WindMW GmbH
Dominion Energy wählt Siemens Gamesa für das bisher größte Offshore-Windkraftprojekt der USA aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2020 Werbung Gigawatt-Wachstum: Siemens Gamesa bevorzugter Lieferant für das bisher größte US-Offshore-Windkraftprojekt mit 2,64 GW Langfristiger Service- und Wartungsvertrag für das Projekt vor der Küste von Virginia Die Installation der Siemens Gamesa Direct Drive Offshore-Windkraftanlagen wird voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) ist bevorzugter Turbinenlieferanten für das 2.640-MW Dominion Energy Virginia Offshore Wind Project in den USA. Es ist das bisher größte Offshore-Windkraftprojekt im stark wachsenden US-Markt. Für den Windpark vor der Küste von Virginia sind ein langfristiger Service- und Wartungsvertrag sowie die Nutzung von Turbinen der Direct Drive Offshore-Windkraftanlagen-Plattform von Siemens Gamesa vereinbart. Die endgültige Anzahl der Einheiten und das
Vestas will bis 2030 klimaneutral werden Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2020 Werbung Unsere Fabriken und Büros werden seit 2013 zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom versorgt. Vestas verpflichtet sich außerdem, die CO2-Emissionen aus unserer Lieferkette bis 2030 um 45 Prozent pro MWh zu reduzieren. (WK-intern) - Vestas to become carbon-neutral by 2030 For Vestas, the reality of the climate crisis is at the centre of our business. In more than 40 years of pioneering and leading the wind energy industry, Vestas has worked with customers to reduce greenhouse gas emissions by driving the transition to replace carbon-based energy generation with renewable energy. Now, Vestas is excited to announce it will be a carbon-neutral company by no