Dominion Energy wählt Siemens Gamesa für das bisher größte Offshore-Windkraftprojekt der USA aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2020 Werbung Gigawatt-Wachstum: Siemens Gamesa bevorzugter Lieferant für das bisher größte US-Offshore-Windkraftprojekt mit 2,64 GW Langfristiger Service- und Wartungsvertrag für das Projekt vor der Küste von Virginia Die Installation der Siemens Gamesa Direct Drive Offshore-Windkraftanlagen wird voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) ist bevorzugter Turbinenlieferanten für das 2.640-MW Dominion Energy Virginia Offshore Wind Project in den USA. Es ist das bisher größte Offshore-Windkraftprojekt im stark wachsenden US-Markt. Für den Windpark vor der Küste von Virginia sind ein langfristiger Service- und Wartungsvertrag sowie die Nutzung von Turbinen der Direct Drive Offshore-Windkraftanlagen-Plattform von Siemens Gamesa vereinbart. Die endgültige Anzahl der Einheiten und das
Siemens erhält achtjährigen Service- und Wartungsvertrag für zwei Gas-Kraftwerke in Argentinien Mitteilungen Technik 15. Mai 2017 Werbung Siemens to provide long-term service at two power plants in Argentina (WK-intern) - Service, maintenance and performance upgrades for Genelba and Genelba 21 power plants Includes Power Diagnostics® and Remote Monitoring from Siemens Digital Services for Energy portfolio Building on the continued success of its energy business in Argentina, Siemens has agreements with Pampa Energia S.A. to provide long-term service and maintenance at two power plants in the country. One agreement covers the SGT5-2000E gas turbine operating at the Genelba 21 simple cycle power plant for a period of 10 years. The other is an eight-year service and maintenance agreement for the two
Siemens Energy bekommt aus USA einen 20,7 MW Windpark-Aufrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Siemens erhält Auftrag für Bau und Service eines Windprojekts in Iowa Windkraftwerk Carroll mit neun 2,3-Megawatt-Windenergieanlagen Inbetriebnahme für Anfang 2015 vorgesehen Auftrag umfasst auch Service- und Wartungsvertrag Siemens Energy gibt auf der Messe AWEA WINDPOWER in Las Vegas einen weiteren Auftrag bekannt und setzt seinen Erfolg in der Geschäftsregion Americas fort. (WK-intern) - Das Windkraftwerk Carroll soll im Westen des US-Bundesstaats Iowa in der Nähe der Stadt Carroll gebaut werden. Es wird aus neun Windkraftanlagen mit Getriebe bestehen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt (MW). Kunde ist die Carroll Area Wind Farm LLC, ein Unternehmen der NJR Clean Energy Ventures. Die Windkraftanlagen vom Typ
Siemens erhält Auftrag über Anlagen und Service für größtes Windkraftwerk Kanadas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Projekt K2 entsteht aus 124 Siemens-Windturbinen vom Typ SWT-2.3-101 Saubere Energie für 100.000 kanadische Haushalte (WK-intern) - Am gestrigen ersten Messetag der AWEA WINDPOWER in Las Vegas hat Siemens Energy einen Großauftrag über Windenergieanlagen und Service aus Kanada bekannt gegeben. Der jetzt georderte Onshore-Windpark K2 Wind Ontario (K2 Wind) und der ebenfalls in Ontario gelegene South Kent-Windpark stellen mit ihrer Leistung von jeweils 270 Megawatt (MW) die größten Windprojekte Kanadas dar. K2 entsteht bei der Stadt Goderich im Südwesten Ontarios und wird 140 Siemens-Windturbinen vom Typ SWT-2.3-101 umfassen. Eigentümer sind Samsung Renewable Energy Inc. (Samsung), Capital Power LP und Pattern Energy Group LP
Siemens gewinnt 97-MW-Auftrag zur Windpark-Erweiterung in Peru Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Siemens erhält 97-MW-Auftrag für Windkraftwerk in Peru Zweites Windenergie-Projekt mit Cobra Energia in Peru Rotorblattproduktion und Montage von acht Maschinenhäusern in den USA Service- und Wartungsvertrag über sechs Jahre Cobra Energia hat Siemens Energy einen weiteren Auftrag erteilt, um den Onshore-Windpark in Peru um 97 Megawatt (MW) zu erweitern. Das Windkraftwerk Tres Hermanas umfasst eine Kombination von 25 direkt angetriebenen Windturbinen vom Typ SWT-3.0-108 und acht Einheiten der Getriebeanlage SWT-2.3-108. Der Vertrag beinhaltet daneben einen Service- und Wartungsvertrag über sechs Jahre. Das Projekt soll im Juli 2015 in Betrieb gehen. Das neue Windkraftwerk ist das zweite Projekt, das Cobra Energia, ein spanischer Bauträger für Windenergie,
Bürgerwindpark setzt auf Siemens Windkraft-Anlagen mit Direktantrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 201410. Februar 2014 Werbung Neuer Bürgerwindpark bei Stadum setzt auf Siemens Anlagen mit Direktantrieb Sieben Windturbinen liefern ab Herbst 2014 eine Leistung von 21 Megawatt Langfristiger Service- und Wartungsvertrag für 20 Jahre Siemens Energy hat den Auftrag für den Bürgerwindpark Holzacker-Knorburg erhalten. (WK-intern) - Zwischen den Gemeinden Enge-Sande und Stadum entsteht 2014 eines der modernsten Onshore-Windkraftwerke Norddeutschlands. Die sieben bestellten Windturbinen vom Typ Siemens SWT-3.0-113 kommen ohne Getriebe aus und setzen so Maßstäbe bei Effizienz und Betriebskosten. Erstmals kommen sie bei einem Projekt in Schleswig-Holstein zum Einsatz. Siemens erhielt außerdem den Auftrag über Wartung und Instandhaltung im Rahmen eines 20-jährigen Servicevertrags. Mit Rotordurchmessern von 113 Metern und Nabenhöhen von