BürgerEnergie Nord eG und Green Planet Energy bündeln Kräfte für mehr Mieterstrom in Bürgerhand Windenergie 29. April 202529. April 2025 Werbung (WK-intern) - Hamburg/Norderstedt, 29. April 2025 – Die BürgerEnergie Nord eG (BEN) und die Green Planet Energy eG arbeiten künftig enger zusammen, um den Ausbau von Mieterstromprojekten in Bürgerhand deutlich zu stärken. Ziel der neuen Partnerschaft ist es, deutlich mehr Menschen Zugang zu echtem, klimafreundlichem Mieterstrom zu ermöglichen – und sie dabei aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Die Kooperation setzt auf ein starkes Zusammenspiel zweier bewährter Kompetenzen: Während BEN als regionale Energiegenossenschaft Menschen vor Ort überzeugt, begeistert und aktiv einbindet, bringt Green Planet Energy eG als größte Energiegenossenschaft Deutschlands die nötige Investitionskraft und sorgt mit hochwertigem Ökostrom aus Windenergie,
GlobalData sieht Saudi-Arabien auf dem Weg zum konsequenten politischen Klimastaat Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 17. April 202417. April 2024 Werbung Laut GlobalData könnte Saudi-Arabien seinem Ziel einer erneuerbaren Kapazität von 130 GW bis 2030 mit einer konsequenten politischen Umsetzung näherkommen (WK-intern) - Saudi-Arabien konzentriert sich auf die Erhöhung des Anteils nicht ölbasierter Brennstoffe, um seinen steigenden Strombedarf zu decken und seinen Strommix zu diversifizieren. Die 2016 eingeführte Saudi-Arabien Vision 2030 hatte zunächst das Ziel, bis 2030 9,5 GW an grüner Energie einzusetzen. Seit ihrer Einführung wurden viele Änderungen vorgenommen, zuletzt im Jahr 2023, bei der das Ziel auf 130 GW an erneuerbarer Energiekapazität angepasst wurde bis 2030. Mit der Verschärfung der Richtlinien, einem konsequenten Aufruf zu wettbewerbsfähigen Auktionen und anderen finanziellen Maßnahmen kann
Energiequelle nimmt in Frankreich zwei Windparks in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 20219. August 2021 Werbung Zwei französische Windparks der Energiequelle GmbH gehen in Betrieb Insgesamt 11 Anlagen leisten mit knapp 30 MW ihren Anteil zur Energiewende in Frankreich (WK-intern) - In den vergangenen Wochen hat Energiequelle gemeinsam mit ihrer französischen Tochterfirma P&T Technologie zwei Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt wurden 11 Windenergieanlagen errichtet, wodurch sich die Zahl der durch Energiequelle installierten Leistung in Frankreich auf über 200 MW erhöht. Der erste Park Villers-le-Tourneur ist in der Region Grand-Est, nahe der belgischen Grenze, entstanden. Fünf Nordex-Anlagen des Typs N-117, mit einer Nabenhöhe von je 91 m und einer Gesamtleistung von 15 MW, sollen zukünftig knapp 10.000 Haushalte pro Jahr mit
Fünf Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 MW werden im Ardennenvorland errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2020 Werbung Energiequelle GmbH beginnt mit dem Bau des französischen Windparks Villers-le-Tourneur (WK-intern) - Am 1. September, pünktlich zum Ende der Bauzeitenbeschränkung zum Schutz brütender Vögel, begann der Bau des Windparks Villers- le-Tourneur in der Region Grand-Est, nahe der belgischen Grenze. Fünf Nordex-Anlagen des Typs N-117, mit einer Nabenhöhe von je 91 m und einer Gesamtleistung von 15 MW, sollen zukünftig knapp 10.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen. Verantwortlich für den Bau zeichnet sich die französische Energiequelle Tochter P&T Technologie. Erworben wurde das Projekt aus der Pipeline des Projektentwicklers Green Energy 3000 GmbH mit Sitz in Leipzig, der das Bauvorhaben in Villers-le-Tourneur unterstützend begleitet. Derzeit
Ørsted erwirbt einen im Bau befindlichen Solarpark in Alabama Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 9. Juli 2020 Werbung Ørsted baut seine solare Präsenz durch die Akquisition des im Bau befindlichen Solarprojekts Muscle Shoals mit 227 MW in Colbert County, Alabama, USA, weiter aus. (WK-intern) - Gleichzeitig mit der Akquisition geht Ørsted mit Wells Fargo eine steuerliche Eigenkapitalfinanzierung ein. Ørsted acquires solar farm under construction in Alabama Ørsted continues to expand its solar footprint via the acquisition of the 227MWac under construction Muscle Shoals solar project located in Colbert County, Alabama, in the US. Concurrent to the acquisition, Ørsted enters into a tax equity funding commitment with Wells Fargo. The project will be Ørsted's second solar project in the US, following the decision
Internationale Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ ab sofort zweimal pro Jahr Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 5. März 2020 Werbung Erfolgreich gestartet: Die Renewables Academy (RENAC) bietet das internationale Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ ab sofort zweimal pro Jahr an (WK-intern) - Die Berliner Renewables Academy (RENAC) reagiert auf den steigenden Bedarf im Finanzsektor an internationalen Trainings zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Das erfolgreiche Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ wird deshalb ab sofort jährlich zum April und Oktober angeboten. Es ist international akkreditiert und liefert wertvolles Praxiswissen für Finanzierer und Projektentwickler. Projekte der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz können so profitabler gemacht und Risiken minimiert werden. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Finanzierung von Erneuerbaren Energieanlagen nach internationalen Standards wird auch in den
Ørsted hat mit dem Bau seines ersten Offshore-Windparks in den Niederlanden begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2020 Werbung Construction starts at Ørsted's first offshore wind farm in the Netherlands (WK-intern) - Ørsted has started constructing its first offshore wind farm in the Netherlands by installing the first foundations at the 752MW Borssele 1 & 2 offshore wind farm, marking an important milestone for the project. Henrik Egholm, EPC Director for Borssele 1 & 2, says: "It's great that the installation has started now, according to plan. We're very well on track with the construction of the wind farm. Borssele 1 & 2 will be operational end of this year." Jan Wind, Senior Project Manager for Borssele 1 & 2, elaborates: "The
Ørsted chartert das weltweit erste Hybrid-SES-Crew-Transferschiff von CWind E-Mobilität Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung CWind gab heute eine langfristige Chartervereinbarung mit Ørsted bekannt, die Mitte 2020 die Lieferung des weltweit ersten hybridbetriebenen SES-Crew-Transferschiffs für die Offshore-Windparks Borssele 1 und 2 vorsieht. (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen dem weltweit führenden Windparkbetreiber Ørsted und CWind, Teil der Global Marine Group, deckt das dreijährige Charterabkommen mit Optionen für weitere zwei Jahre ab. Das Hybrid SES-Crew-Transferschiff wird vom niederländischen Hafen Vlissingen zur 23 km entfernten Borssele 1 und 2 verkehren von der niederländischen Küste in der Nordsee. CWIND SECURES CONTRACT TO DELIVER WORLD’S FIRST HYBRID PROPULSION SES TO ØRSTED. CWind announced today a long-term charter contract agreement with Ørsted, delivering by mid-2020,
VSHEW-Award: Studenten aus Heide gewinnen Preis für Elektromobilitäts-Konzept E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 23. Januar 2019 Werbung Studierende erhalten 1000 Euro Preisgeld für E-Carsharinglösung in Tornesch - Wettbewerb der Fachhochschule Westküste und der Stadtwerke in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Weitere Auszeichnungen für Elektromobilitäts-Konzept in Elmshorn und Wärmeversorgungslösung in Pinneberg Marcel Boeck, Eike Melzer und Reickhard Müller heißen die Gewinner des mit 1000 Euro dotieren VSHEW-Awards, der am 18. Januar 2019 in Heide verliehen wurde. Ausgeschrieben hatte ihn der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW). Bewerben konnten sich Studenten-Teams aus dem Studiengang "Green Energy" der Fachhochschule Westküste in Heide (FHW). Ihre Aufgabe bestand darin, in Kooperation mit je einem Stadtwerk innovative Lösungsansätze oder neue Geschäftsmodelle zur Umsetzung der Energiewende auszuarbeiten. "Die Siegerarbeit
Ørsted wird in Taiwan ein Pilotprojekt für ein MW-Speicherprojekt starten Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2018 Werbung Ørsted to invest in storage pilot in Taiwan (WK-intern) - Aims to establish consortium with local stakeholders Ørsted announces its intention to set up a MW-size storage pilot project in Changhua County, Taiwan. The pilot energy storage system, to be based on lithium-ion battery technology, will be the first MW-size facility in Taiwan. Ørsted will work together with the Changhua County Government, Taipower, Industrial Technology Research Institute (ITRI), and National Changhua University of Education (NCUE), to establish a consortium for energy storage research and promote local development of a green energy ecosystem. Martin Neubert, Executive Vice President and CEO of Wind Power at Ørsted,
Michael Lane – Star aus Voice of Germany setzt auf Erneuerbare Energien Solarenergie 2. Januar 2017 Werbung Voice of Germany Star - Michael Lane ist begeistert von Green Energy (WK-intern) - Michael Lane, Sänger und Liedermacher ist begeistert von Erneuerbaren Energien. Der ehemalige Voice of Germany Star - Michael Lane ist überzeugt von der Zukunft von Solar und Co. Michael wurde ursprünglich in Dorfhaus bei Weißenohe geboren, wuchs aber in Amerika auf. Seit 4 Jahren ist Lane zurück und tritt in vielen verschiedenen Orten Europas auf, nachdem er den Durchbruch bei Voice of Germany 2012 schaffte. Michael Lane fasziniert sein Publikum mit einer ganz markanten Stimme. Michael Lane singt Liebesballaden und auf seinen Tourneen in Deutschland, Italien und der Schweiz
WindEnergy 2016: Senvion schließt sechs neue Verträge über mehr als 60 MW Windkraftanlagenleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Six new contracts in Schleswig-Holstein: Senvion supplies turbines for over 60 megawatt (WK-intern) - Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, signed six conditional contracts over a total rated output of 60 megawatt (MW) in Schleswig-Holstein at the leading trade fair Hamburg WindEnergy. The Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH & Co. KG had already put four wind farms with overall 27 Senvion 3.2M114 turbines and Senvion MM92 turbines into operation until the beginning of 2015. 22 new Senvion turbines of the company's 2- and 3-megawatt portfolio will now be added to the wind farms. Hendrik Böschen, Managing Director at Senvion Deutschland,