Das größte Windkraftwerk Deutschlands ist seit gestern Mittag vollständig am Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2020 Werbung EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz (WK-intern) - Der Windpark „Hohe See“ ist bereits seit Oktober 2019 komplett in Betrieb, jetzt produziert auch sein kleiner Nachbar „Albatros“ Strom. Zusammen verfügen die insgesamt 87 Windkraftanlagen über eine Gesamtleistung von 609 Megawatt und können so viel Energie produzieren wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch können alle Privathaushalte von München mit grüner Energie versorgt werden. Beide Windparks hat die EnBW bereits wie geplant im September 2019 komplett errichtet. Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hält 49,9 Prozent an beiden Windparks, die EnBW jeweils die restlichen 50,1 Prozent. PM: EnBW PM: EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz
Baubeginn im Windpark Kreuzstetten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Die Gegend zwischen Kreuzstetten, Großrußbach und Ladendorf gehört zu den windstärksten des Weinviertels. (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld betreibt im Windpark Kreuzstetten 13 Windenergieanlagen. Heute war der Spatenstich für 7 weitere Kraftwerke. Der bestehende Windpark Kreuzstetten produziert Jahr für Jahr eine Strommenge, die den Bedarf von 20.000 Haushalten übersteigt. Nun beginnen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks. Sie schließen Lücken und runden den Windpark ab. Sechs neue Anlagen entstehen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuzstetten. Ein Windkraftwerk wird in der Marktgemeinde Großrußbach errichtet. Strom für 15.000 Haushalte „In einem durchschnittlichen Windjahr werden die sieben neuen Anlagen rund 63 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom produzieren.
Schweizer Windkraftwerk JUVENT SA meldet für 2016 Rekordproduktion dank Repowering Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung Dank des 2016 durchgeführten Repowerings erreichte das von der BKW geführte Windkraftwerk JUVENT SA im vergangenen Jahr mit 57 Millionen Kilowattstunden (2015: 56 Mio. kWh) einen neuen Produktionsrekord. (WK-intern) - Mit dem Ersatz der vier kleinsten und ältesten Windkraftanlagen durch Turbinen mit einer Leistung von 3.3 MW wurde diese Produktionssteigerung möglich, obwohl man wegen des Repowerings etwa drei Monate lang auf vier Turbinen verzichten musste. Der Grossteil der Instandsetzungsarbeiten wurde vor dem Winter durchgeführt, im Frühjahr 2017 stehen weitere Arbeiten an. Innert zwei Monaten haben die 2016 neu installierten Windkraftanlagen des Typs V112 bereits die Jahresproduktion der vier ersetzten Turbinen erreicht. Durch die
Windkraft ohne Windrad, kombinierte Wind-Sonnenkraftwerke für Hausdächer Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Solarenergie Techniken-Windkraft Videos Windenergie 24. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Einweihung des WindRail-Prototypen am 21. Januar 2014 in Marthalen (ZH) Marthalen/Zürich – Die Zürcher Firma Anerdgy feiert heute Dienstag, 21. Januar 2014, die Einweihung ihres Windkraftwerks für Hausdächer. (WK-intern) - Ein Prototyp der Erfindung WindRail (Windschiene) ist auf dem Dach des Getreidesilos der Landi in Marthalen installiert. Er wandelt Wind, Druckunterschiede und Sonnenenergie in Strom um. Gastredner beim Anlass in Marthalen sind Matthias Gfeller, Winterthurer Stadtrat und Vertreter des Klimafonds Stadtwerk Winterthur, sowie Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz. In Marthalen im Zürcher Weinland wird heute ein neuartiges Windkraftwerk eingeweiht. Doch wer im Dorf nach neuen Windrädern Ausschau hält, ist auf der falschen
Grösstes Windkraftwerk der Zentralschweiz am Netz Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. September 2013 Werbung (WK-intern) - Im Entlebuch hat die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) Ende August 2013 den Bau des grössten Windkraftwerks der Zentralschweiz abgeschlossen. Während der letzten Tage wurde das Kraftwerk in Betrieb genommen. Seit gestern, 23. September 2013, produziert das Windkraftwerk erstmals Naturstrom und speist ihn ins Stromnetz ein. Am Samstag, 19. Oktober 2013, findet das Eröffnungsfest für die Öffentlichkeit auf der Alp Lutersarni statt. Das Kraftwerk kann mit seiner Leistung von 2‘300 Kilowatt rund 600 durchschnittliche Haushalte mit Strom versorgen. Die grosse Strommenge muss von der abgelegenen Anhöhe aus in das regionale Stromnetz eingebracht werden - und dies ohne das Netz zu überlasten.
Windkraft Simonsfeld AG: Österreichs höchstes Windkraftwerk seit heute am Netz Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Österreichs höchstes Windkraftwerk seit heute am Netz Die erste Dreimegawatt-Anlage der Windkraft Simonsfeld AG startete heute in der Weinviertler Gemeinde Wilfersdorf ihre Produktion. Die Rotorblattspitze des mächtigen Windkraftwerkes ragt 200 Meter hoch in den Himmel. Die Windkraft Simonsfeld AG errichtet derzeit die ersten acht Windturbinen des Typs REpower 3.2M114 zwischen Poysdorf und Wilfersdorf im Bezirk Mistelbach. Die installierten Anlagen des Typs REpower 3.2M114 sind die ersten dieses Modells in Österreich. Die Türme erreichen eine Höhe von 144 Meter. Gemeinsam mit den 56 Meter langen Rotorblättern werden so erstmals 200 Meter Gesamthöhe erreicht. Technisch ermöglicht werden diese Dimensionen durch ein neues
Centralschweizerische Kraftwerke AG baut grösstes Windkraftwerk der Zentralschweiz Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Grösstes Windkraftwerk der Zentralschweiz: Der spektakuläre Aufbau beginnt Luzern - Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) baut in Entlebuch ihr erstes Windkraftwerk. Nach dem Spatenstich im Mai 2013 hat CKW die für die Anlieferung notwendige Zufahrtsstrasse auf die Anhöhe von Lutersarni gebaut und kürzlich das Fundament fertiggestellt. Ab 5. August wird die dazugehörige, neue Trafostation verkabelt, am 7. August der grosse Installationskran errichtet, und am 12. August beginnen der aufwendige Transport der Anlageteile und der spektakuläre Aufbau. Der Transport der Windkraftanlage nach Lutersarni (Gemeinde Entlebuch) ist eine Herausforderung für sich. Das Windrad, das Strom für rund 600 Haushalte produzieren wird, ist