Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 speist ersten Strom in das niederländische Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Borssele 1 & 2 liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland. (WK-intern) - Der Bau von Borssele 1 & 2 begann im Januar mit der Installation des ersten Fundaments. In Borssele 1 & 2 werden insgesamt 94 8-MW-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa installiert. Damit ist Borssele 1 & 2 der größte Offshore-Windpark in den Niederlanden. Ørsted unternimmt alles, um den Bau des Offshore-Windparks während der COVID-19-Krise fortzusetzen. Wir tun dies auf eine Weise, die die Gesundheit und Sicherheit unserer Auftragnehmer und unserer Mitarbeiter schützt. Borssele 1 & 2 generates first power Today, our offshore wind farm Borssele 1 & 2 has delivered first power to
Britisches Modell für OWP: RWE-Chef fordert Mindestpreise für Offshore-Wind Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung RWE-Chef Rolf Martin Schmitz hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Anreize für Investoren in Offshore-Windparks zu schaffen. (WK-news) - "Offshore-Parks müssen für Investoren verlässliche Investments sein. Großbritannien zeigt, wie es geht. Hier gibt es eine staatlich festgesetzte Bandbreite - einen Mindest- und Höchstpreis, auf den sich Investoren und Stromkunden einstellen können", sagte Schmitz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Derzeit arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an den Ausschreibungsregeln, sie sollten sich am erprobten britischen Modell orientieren", so der RWE-Chef weiter. "Das gibt Planungssicherheit. Auch die Deckelung der Solarstrom-Förderung sollte rasch beseitigt werden. Ohne richtige Anreize schafft Deutschland sein Ökostromziel nicht." RWE ist nach eigener Aussage weltweit die
Amsterdamer Tochter Fugro IOVTEC startet in Taiwans Offshore-Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Fugro hat Fugro IOVTEC Co. Ltd gegründet, ein taiwanesisches Unternehmen, um die weitere Expansion des Geschäfts im aufstrebenden Offshore-Windparkmarkt in Taiwan zu unterstützen (WK-intern) - Fugro IOVTEC takes off for Taiwan’s offshore wind market Fugro haSchiffsflotte,s established Fugro IOVTEC Co. Ltd (Fugro IOVTEC), a Taiwanese entity to support ongoing business expansion in the emerging offshore wind farm market in Taiwan. Fugro has been actively supporting the renewables market in Taiwan since 2016 under a Memorandum of Understanding (MOU) with IOVTEC. The creation of Fugro IOVTEC formalises Fugro’s long-term presence in the country to optimise their renewables growth strategy. The Fugro IOVTEC office will
Joint Venture von wpd mit LeaLea für Taiwans dritte Offshore Ausschreibung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt: Joint Venture mit LeaLea für dritte Ausschreibungsrunde Thailändischer Energieversorger EGCO beteiligt sich am Yunlin-Projekt Optimierter Zeitplan für Guanyin-Projekt (WK-intern) - Gleich mehrfach stärkt wpd seine Präsenz und Aktivitäten in Taiwan und intensiviert seinen Fokus auf diesen aufstrebenden Energiemarkt. Im Vorfeld künftiger Ausschreibungsrunden unterzeichnete wpd eine Vereinbarung mit Taiwan Green Power Co, Ltd. (TGP), einem zur taiwanischen LeaLea-Gruppe gehörenden Offshore-Entwickler. Die Partner werden gemeinsam den Offshore-Standort Nr. 28 entwickeln, der voraussichtlich Teil der dritten Ausschreibungsrunde in Taiwan sein wird. Das Projekt mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 600 MW befindet sich vor der Küste von Changhua in einem
WP Systems testet Witterungs geschützte Arbeitsbühne für Onshore- und Offshore-Groß-Windturbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 202027. April 2020 Werbung SYSTEM terra meistert eine der größten Onshore-Turbinen der Welt (WK-intern) - Uckerland - Die WP Systems GmbH hat eine modifizierte Ausführung ihrer Arbeitsbühne SYSTEM terra erprobt, um diese ab sofort an allen bisher bestehenden Onshore-Anlagen einsetzen zu können. Beim Testlauf an einer der derzeit größten Onshore-Windturbinen, der V150 (4.2 MW) von Vestas, wurde dies nun erfolgreich unter Beweis gestellt. Zwischen dem Turm und der Spitze des Rotorblattes hat die Arbeitsbühne die bisher weiteste Entfernung von 17,5 Meter gemeistert. Ole Renner, CEO von WP Systems: „Nach dieser erfolgreichen Demonstration werden wir die vorgenommenen Modifikationen in unsere Serienproduktion implementieren. Somit ermöglichen wir unseren Kunden fortan den
Ørsted und Nestlé unterzeichnen einen 15-jährigen Kaufvertrag für Offshore-Windenergie Offshore Produkte Windparks Wirtschaft 27. April 2020 Werbung Nestlé UK hat mit Ørsted einen 15-jährigen Festpreis-Abnahme-Vertrag für Ökostrom aus dem Offshore-Windpark Race Bank abgeschlossen. (WK-intern) - Nestlé UK wird 31 MW der Gesamtkapazität des Offshore-Windparks von 573 MW kaufen und ist damit Ørsteds größter Festpreis-Kunde für Unternehmensstrom (PPA) in Großbritannien. Ørsted and Nestlé sign 15-year offshore wind power purchase agreement Nestlé UK has signed a 15-year corporate power purchase agreement to buy the output of 31MW from Ørsted's Race Bank Offshore Wind Farm. The UK subsidiary of the world's largest food and beverage company, Nestlé, has signed a 15-year indexed fixed price agreement with Ørsted, the world leader in offshore wind, to
Vertrag über Transport, Installation und die Innenverkabelung von ca. 140 Monopile-Fundamenten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Vattenfall und Subsea 7 unterzeichnen Vertrag für Windpark Hollandse Kust Zuid (WK-intern) - Der vertraglich vereinbarte Arbeitsumfang umfasst den Transport und die Installation von ca. 140 Monopile-Fundamenten für Windkraftanlagen und 315 km 66-kV-Innenverkabelung in Wassertiefen zwischen 18 und 27 Metern. Die Offshore-Installation soll in den Jahren 2021 und 2022 mit den Schwergut-, Kabelverlegungs- und Installationsschiffen von Seaway 7 durchgeführt werden. Der Vertrag unterliegt einer endgültigen Investitionsentscheidung von Vattenfall. Vattenfall and Subsea 7 signed a contract for the Hollandse Kust Zuid (HKZ) 1-4 offshore wind farm projects, located between 18-36 km off the Dutch coast in the North Sea. The contracted work scope includes the
Seenotretter (DGzRS) und Northern HeliCopter im Einsatz: Drei Verletzte nach Schiffskollision im Windpark Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Neuer Borkumer Seenotrettungskreuzer SK 40 erstmals im Einsatz (WK-intern) - Bereits einen Tag nach seiner Stationierung auf Borkum ist der neue Seenotrettungskreuzer SK 40 der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erstmals im Einsatz gewesen. Am Donnerstagabend, 23. April 2020, nahmen die Borkumer Seenotretter Kurs auf ein Windparkschiff auf der Nordsee. Es war im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 mit einer Windkraftanlage kollidiert. Dabei wurden drei Besatzungsmitglieder verletzt. Der Havarist schlug leck, Wasser drang ein. Gegen 18.25 Uhr meldete sich die unter britischer Flagge fahrende „Njord Forseti“ nach der Kollision über Funk bei den Seenotrettern. Das 26 Meter lange Crew Transfer Vessel (CTV) für 24
Verletzte auf Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert mit Windenergieanlage (WK-intern) - Informationen zum Zwischenfall im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Am Donnerstag, den 23. April 2020, um 18.30 Uhr, ist ein für den Windpark Merkur im Einsatz befindliches Schiff zum Transport von Service-Technikern, ein sogenanntes Crew Transfer Vessel, mit einer der Windenergieanlagen in Ørsteds Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert. Nach aktuellem Kenntnisstand von Ørsted sind einige Insassen verletzt worden. Ørsted war bei diesem Zwischenfall jedoch nicht an der Rettungskette beteiligt, da keine Mitarbeiterinnen oder MItarbeiter von Ørsted betroffen waren. Das Unternehmen hat jedoch Hilfe für die Rettungsarbeiten angeboten. Das Team vom Windpark Merkur
Deutsches Patent- und Markenamt: Erfindungen für eine grüne Zukunft Behörden-Mitteilungen Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Technik Windenergie Wirtschaft 24. April 2020 Werbung Zum Welttag des geistigen Eigentums nimmt das DPMA die erneuerbaren Energien in den Blick (WK-intern) - DPMA-Präsidentin: Schlüsseltechnologien für die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft Windräder, Solaranlagen, Niedrigenergielampen, Elektromotoren: Neue Technologien tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Gewerbliche Schutzrechte helfen dabei, Innovationen wirtschaftlich zu nutzen und sind ein Anreiz für Neuentwicklungen. „Innovate for a green future“ (Erfinden für eine grüne Zukunft) – unter diesem Motto steht der diesjährige Welttag des geistigen Eigentums, den die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) am 26. April veranstaltet. Anlässlich des Welttags hat sich das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) die Entwicklung bei den
Minesto, führendes Unternehmen für MeeresEnergieTechnologie, gibt Gesamtbetriebsergebnis-Q1-2020 bekannt Bioenergie Mitteilungen Offshore Produkte Technik Videos 23. April 202023. April 2020 Werbung Interim Management Statement 1 January–31 March 2020 (WK-intern) - CEO Dr Martin Edlund: “Our current strong cash position allows us to focus on creating industrial value and promote the market uptake of our unique product. This fits well with the bigger picture and macro trends where we see and hear encouraging messages from EU leaders and politicians on the support for the renewable agenda.” Minesto's CEO Dr Martin Edlund gives an update on the current situation related to the coronavirus pandemic and Minesto's business. Read more » Significant events during the reporting period In February, Minesto signed a power purchase agreement (PPA) with the Faroese electric
Offshore-Windenergie: TenneT entwickelt weltweit neuen Maßstab für Gleichstrom-Seekabelsystem Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2020 Werbung TenneT entwickelt innovative Seekabel zusammen mit acht Herstellern (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat Vereinbarungen mit acht Kabelherstellern getroffen, um einen neuen Standard für ein innovatives Gleichstrom-Seekabelsystem zu entwickeln. Dieses neue Kabelsystem auf der Spannungsebene von 525 Kilovolt (kV) wird für künftige 2-Gigawatt-Offshore-Netzanschlüsse in Deutschland sowie in den Niederlanden benötigt, die einen neuen Maßstab für die Anbindung von Offshore-Windparks setzen werden. Nachdem TenneT bei den deutschen Offshore Netzanbindungen vor rund zehn Jahren den Standard für kunststoffisolierte Gleichstromkabel mit 320 kV gesetzt hat, definieren wir mit dem 525-kV-Gleichstrom-Seekabelsystem und einer Übertragungsleistung von zwei Gigawatt (GW) den weltweit neuen Maßstab. Das Entwicklungsprogramm soll zu einem