Ørsted verbessert Notfallversorgung für Offshore-Windparks und die Region Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. März 2023 Werbung Als einziger Betreiber von Offshore-Windparks in Deutschland hat Ørsted seit diesem Jahr einen Ambulanz-Helikopter am Standort Norddeich stationiert, um eine effizientere Versorgung bei Unfällen auf See zu gewährleisten. Auch die Region profitiert davon. (WK-intern) - Der Schutz der Mitarbeiter*innen hat bei der Arbeit in den Offshore-Windparks höchste Priorität. Die Arbeit in einem Offshore-Windpark ist körperlich anspruchsvoll, erfordert hohe Konzentration und findet weit draußen auf dem Meer statt – viele Kilometer entfernt vom Festland. Besonders wichtig ist es daher, neben regelmäßigen Sicherheits- und Erste-Hilfe-Schulungen für die Mitarbeiter*innen, eine effektive und umfassende Notfallversorgung sicherzustellen. Betreiber von Offshore-Windparks sind derzeit selbst für das Sicherstellen der Rettungskette
Verletzte auf Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert mit Windenergieanlage (WK-intern) - Informationen zum Zwischenfall im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Am Donnerstag, den 23. April 2020, um 18.30 Uhr, ist ein für den Windpark Merkur im Einsatz befindliches Schiff zum Transport von Service-Technikern, ein sogenanntes Crew Transfer Vessel, mit einer der Windenergieanlagen in Ørsteds Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert. Nach aktuellem Kenntnisstand von Ørsted sind einige Insassen verletzt worden. Ørsted war bei diesem Zwischenfall jedoch nicht an der Rettungskette beteiligt, da keine Mitarbeiterinnen oder MItarbeiter von Ørsted betroffen waren. Das Unternehmen hat jedoch Hilfe für die Rettungsarbeiten angeboten. Das Team vom Windpark Merkur
Offshore-Windindustrie in Schleswig-Holstein: Kostendruck gefährdet Mittelständler Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2016 Werbung Bundesregierung hat ihre Ausbaupläne für Windenergie auf See von 30 auf 15 Gigawatt bis zum Jahr 2030 halbiert. (WK-intern) - Diskussion um neue politische Rahmenbedingungen beim Branchentreffen in St. Peter-Ording Rettung aus der Luft und schneller Transport von Technikern und Ersatzteilen, selbst bei Windstärken, die einen Einsatz von Schiffen nicht mehr zulassen – Hubschrauber sind ein wichtiger Teil der Rettungs- und Versorgungskette für Windparks auf See geworden. In den letzten Jahren entstanden Helikopter-Service-Firmen oder wurden erweitert und bilden inzwischen eine wichtige Säule der Offshore-Branche. Während eines Treffens von schleswig-holsteinischen Windkraft-Firmen beim 8. Stammtisch ihres Vereins windcomm schleswig-holstein e. V. wurde deutlich, dass Schleswig-Holstein von
Arbeitssicherheit: Rettungskette Offshore Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 15. Januar 2016 Werbung Am Arbeitsplatz gesund bleiben (WK-intern) - Betriebsärzte thematisieren auf Fachtagung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unter anderem Arbeitsbedingungen auf Windkraftanlagen Bamberg (BGHM). Was müssen Betriebsärzte bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen von Beschäftigten auf Windenergieanlagen beachten? Welche Chancen für die Arbeitsmedizin bietet das neue Präventionsgesetz der Bundesregierung? Und welche Folgen hat die geplante Neufassung der Gefahrstoffverordnung für Arbeitsmediziner? Diese und weitere Themen aus den Bereichen Prävention und Rehabilitation kamen auf der Betriebsärztetagung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) am 14. und 15. Januar 2016 in Bamberg zur Sprache. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) bot
WINDEAcare präsentiert Rettungscontainer MEDICBox für widrigen Witterungen auf See Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20155. Juni 2015 Werbung Rettungskette auch bei widrigen Witterungen geschlossen – WINDEAcare stellt mobilen Rettungscontainer "MEDICBox" vor (WK-intern) - WINDEA Offshore präsentiert weiteren Baustein zur Notfallrettung in Offshore-Windparks zur WINDFORCE 2015 Hamburg - Die medizinische Versorgung in den Offshore-Windparks ist ein wichtiger Bestandteil der Windparksicherheit. Während sich bisherige Konzepte nur mit einzelnen Bausteinen befassten, bietet WINDEAcare ein ganzheitliches und praxisorientiertes Versorgungskonzept – aus einer Hand. Von leichten Erkrankungen, die sich per Telemedizin diagnostizieren und versorgen lassen, bis hin zu lebensbedrohlichen Verletzungen und schwierigen Rettungssituationen kann entsprechende Hilfe geleistet werden. Zur Bereitstellung dieses umfassenden Angebotes haben sich erfahrene und etablierte Akteure zu einer engen Partnerschaft zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre