Seenotretter (DGzRS) und Northern HeliCopter im Einsatz: Drei Verletzte nach Schiffskollision im Windpark Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Neuer Borkumer Seenotrettungskreuzer SK 40 erstmals im Einsatz (WK-intern) - Bereits einen Tag nach seiner Stationierung auf Borkum ist der neue Seenotrettungskreuzer SK 40 der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erstmals im Einsatz gewesen. Am Donnerstagabend, 23. April 2020, nahmen die Borkumer Seenotretter Kurs auf ein Windparkschiff auf der Nordsee. Es war im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 mit einer Windkraftanlage kollidiert. Dabei wurden drei Besatzungsmitglieder verletzt. Der Havarist schlug leck, Wasser drang ein. Gegen 18.25 Uhr meldete sich die unter britischer Flagge fahrende „Njord Forseti“ nach der Kollision über Funk bei den Seenotrettern. Das 26 Meter lange Crew Transfer Vessel (CTV) für 24
Verletzte auf Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert mit Windenergieanlage (WK-intern) - Informationen zum Zwischenfall im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Am Donnerstag, den 23. April 2020, um 18.30 Uhr, ist ein für den Windpark Merkur im Einsatz befindliches Schiff zum Transport von Service-Technikern, ein sogenanntes Crew Transfer Vessel, mit einer der Windenergieanlagen in Ørsteds Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert. Nach aktuellem Kenntnisstand von Ørsted sind einige Insassen verletzt worden. Ørsted war bei diesem Zwischenfall jedoch nicht an der Rettungskette beteiligt, da keine Mitarbeiterinnen oder MItarbeiter von Ørsted betroffen waren. Das Unternehmen hat jedoch Hilfe für die Rettungsarbeiten angeboten. Das Team vom Windpark Merkur
DONG Energy baut die Betriebsführungszentrale für Nordsee-Offshore-Windparks weiter aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2017 Werbung DONG Energy vergibt Auftrag für Neubau in Norden-Norddeich an Papenburger Bauunternehmen (WK-intern) - Hamburg/Norddeich. Nach einer Ausschreibung für den Erweiterungsbau von DONG Energy in Norden-Norddeich, hat der Geschäftsbereich für schlüsselfertiges Bauen der Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG auch für den zweiten Bauabschnitt den Zuschlag erhalten. Das Papenburger Unternehmen wird demnach die Bauarbeiten als Generalunternehmer für den nächsten Gebäudekomplex auf dem insgesamt 30.000 m2 großen Hafengelände der DONG Energy durchführen. Der Bau dient vor allem der räumlichen Erweiterung der Betriebsführungszentrale. Von Norddeich aus überwacht und wartet DONG Energy die eigenen Offshore-Windparks in der Nordsee. Mit dem Baubeginn von Borkum Riffgrund 2, im Laufe
Offshore-Dienstleister CWind übernimmt neue Bereiche im Riffgrund 1 Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2015 Werbung CWind erweitert Leistungen im Borkum Riffgrund 1 Windpark (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Borkum Riffgrund 1 Offshore-Windpark (OWP) im Auftrag von DONG Energy zusätzlich zur temporären Stromversorgung, die es bereits seit einiger Zeit liefert, nun auch Korrosionsschutz und Latchway Inspektionen bereitstellt sowie die Mängelliste abarbeitet. CWind begann die Arbeit vor Ort zunächst im März dieses Jahres mit der Bereitstellung von Notstrom für das Projekt. Das nun vergebene Auftragspaket wurde entsprechend den aktuellen Anforderungen der DONG Energy geschnürt. Im Rahmen dieses Dienstleistungen wird CWind den Korrosionsschutz der äußeren Flächen der
DONG Energy meldet beim Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1: Baubeginn der Fundamente Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Januar 2014 Werbung Weiterer Meilenstein für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1: Baubeginn der Fundamente Zum Jahresauftakt 2014 gehen auch die Arbeiten des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 in der Nordsee zielstrebig weiter. Rund 37 km nördlich der Insel Borkum wurde am 21. Januar das erste der insgesamt 77 Fundamente errichtet. (WK-intern) - Mit der Pacific Orca, eines der größten Installationsschiffe der Welt, wurden die ersten vier Fundamente und Transition Pieces in das Baufeld gebracht. Das 161 Meter lange Schiff transportierte die zylindrischen Pfähle, mit einem Durchmesser von rund 6 Metern und einem Gewicht von bis zu 750 Tonnen, an ihren Bestimmungsort. Die ideale Bodenbeschaffenheit und die, trotz
TÜV NORD überwacht für DONG Energy die Errichtung der Offshore-Umspannplattform Riffgrund 1 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. Dezember 20132. Dezember 2013 Werbung Auftrag von DONG Energy an TÜV NORD: Bauüberwachung für Umspannstation im Offshore-Windpark Hamburg: TÜV NORD hat im Auftrag des dänischen Energieversorgers DONG Energy die Errichtung der Umspannplattform für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 begleitet (WK-intern) - Für die Zertifizierung einer Offshore-Umspannstation verlangt das Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), dass Transport, Installation und Betrieb durch eine unabhängige Prüforganisation überwacht werden. DONG Energy hat TÜV NORD beauftragt, die Errichtung der Umspannstation zu begleiten. Mehrfach sind die Ingenieure von TÜV NORD mit den Fachleuten von DONG Energy zum Offshore-Windpark hinausgefahren, um die Installation vor Ort zu besichtigen. Das bedeutete jeweils drei Stunden Fahrt mit dem