Ausbau der Windenergie beschleunigen: Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Vattenfall #fossilfrei und digital auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen bereits konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall auf der diesjährigen, virtuellen Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg. Den Leitthemen der Messe folgend liegen die Schwerpunkte dabei auf den Kernfragen, wie der Ausbau der Windenergie in Europa beschleunigt werden kann und wie die Dekarbonisierung der Sektoren Industrie und Transport bestmöglich erfolgen kann. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall: „Die Windbranche steht in den Startlöchern, um die ambitionierten Ziele in Europa zum Ausbau der erneuerbaren
Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Mehr Tempo, weniger Kosten (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltanlagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schaltschrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Rittal präsentiert auf dem digitalen Event „WindEnergy Hamburg“ neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen
Treffen Sie Windenergietechnologie von PolyTech auf der Windenergie Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Digitale Veranstaltung: Besuchen Sie die virtuelle Ausstellung von PolyTech auf der Windenergie Hamburg (WK-intern) - Treffen Sie die Experten für Windenergietechnologie von PolyTech und erhalten Sie auf der digitalen Veranstaltung Wind Energy Hamburg Einblicke in Lösungen und Produkte der Windindustrie. PolyTech nimmt mit vier Spezialisten an drei Hauptphasen teil, die sich auf Rotorblattherstellung, Transport und Ersatzteilmarkt konzentrieren. Zum ersten Mal findet die weltgrößte Messe der Windindustrie als digitale statt. Digital event: Visit PolyTech’s virtual exhibition for Wind Energy Hamburg Meet PolyTech’s wind energy technology experts and gain insight into wind industry solutions and products at the digital event Wind Energy Hamburg. PolyTech participates with four
Ørsteds erster niederländischer Offshore-Windpark wurde vollständig in Betrieb genommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 202027. November 2020 Werbung Ørsted hat den Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark hat eine Leistung von 752 MW und ist damit der größte Offshore-Windpark in den Niederlanden und der zweitgrößte in Betrieb befindliche Offshore-Windpark der Welt. Borssele 1 & 2 liefert genug Ökostrom, um eine Million niederländische Haushalte mit Strom zu versorgen. Borssele 1 & 2 ist der erste Offshore-Windpark von Ørsted in den Niederlanden. Ørsted's first Dutch offshore wind farm fully commissioned Ørsted has fully commissioned the Borssele 1 & 2 offshore wind farm. The wind farm has a capacity of 752 MW, making it the largest offshore wind
UK Mega Offshore Windpark – Debüt der GE Haliade-X-Technologie – erreicht finanziellen Abschluss Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Das Konsortium aus privaten und öffentlichen Finanzinstituten bietet ein Fremdfinanzierungspaket für die Windparkphasen A und B der Dogger Bank UK Mega Offshore Wind Farm - to Debut GE Haliade-X Technology - Reaches Financial Close Financial close enables Notice-to-Proceed for Dogger Bank Wind Farm Phase A of the world’s largest offshore wind farm, resulting in Q4 order for GE’s Haliade-X technology Consortium of private and public financial institutions provide debt financing package for Dogger Bank Wind Farm Phases A and B French export credit agency, Bpifrance Assurance Export, to provide support for its first offshore wind farm project On completion, expected in 2026, Dogger Bank Wind
Service der Deutschen Windtechnik knackt die 10 GW-Marke Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung im Service (WK-intern) - Größter ISP in Europa und vermutlich auch weltweit Der internationale Servicedienstleister für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik erlangt einen neuen Meilenstein in seiner inzwischen 13jährigen Unternehmensgeschichte: Ende November hält das Unternehmen Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung instand. Dabei werden 66 Prozent der Turbinen langfristig nach Vollwartungs-Kriterien betreut, 34 Prozent erhalten eine Basiswartung. Damit ist die Deutsche Windtechnik der größte unabhängige Serviceanbieter (independent service provider, ISP) für Windenergieanlagen in Europa und vermutlich auch weltweit. Mehr als die Hälfte der von der Deutschen Windtechnik gewarteten Windenergieanlagen sind in Deutschland installiert,
ADDINOL Hochleistungs-Schmierstoffe für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Auch ohne Förderung ein gutes Geschäft (WK-intern) - Das Auslaufen der EEG-Vergütung zum 31.12.2020 bringt für viele Betreiber alter Anlagen, die vor 2000 in Betrieb genommen wurden, große Unsicherheit mit sich. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass zwischen 2021 und 2025 ca. 30% der Anlagen, die einer Windkraftleistung von ca. 16.000 MW entsprechen, aus der Förderung fallen. Dies ist nicht nur für Betreiber ein Problem, sondern auch ein Hindernis für den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030. Betreiber müssen entscheiden, ob sie ihre Anlagen weiterbetreiben, repowern oder stilllegen wollen. Hersteller wie Enercon bieten eigens darauf zugeschnittene Pakete an. Da die „wilde Einspeisung“ ins
NKT unterzeichnet langfristige Serviceverträge für Offshore-Stromkabelsysteme Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH und Nemo Link Ltd. haben NKT jeweils einen 5-Jahres-Servicevertrag für Servicearbeiten an ihren Offshore-Anlagen erteilt. NKT signs long-term service agreements covering offshore power cable systems (WK-intern) - Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH and Nemo Link Ltd. each have awarded NKT a 5-year service contract for service works on their offshore assets. NKT has entered into service agreements with Elia, 50Hertz and Nemo Link with the purpose to ensure efficient integration of energy into the Belgian, UK and German power grid. With the agreements, NKT and the three grid operators join forces to ensure minimum downtime in
Rebranding: aerodyn Energiesysteme GmbH wird zu AEROVIDE GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Ab dem neuen Jahr begrüßt die aerodyn Energiesysteme GmbH ihre Kunden als AEROVIDE GmbH. (WK-intern) - Unter diesem neuen Namen führt die Firma in Zukunft ihre Geschäfte und Dienstleistungen unverändert weiter und steht ihren Kunden wie bisher als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Windenergie zur Verfügung. Die Gesellschaft wird auch weiterhin durch die nunmehr alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter Markus Rees und Rainer Osthorst vertreten. Alle bestehenden Verpflichtungen und Verträge der aerodyn Energiesysteme GmbH werden unverändert von der AEROVIDE GmbH übernommen. Es handelt sich um eine reine Namensänderung, alle anderen Daten wie Handelsregisternummer, Bankverbindungen und Umsatzsteuer ID-Nummer bleiben unverändert. aerodyn Energiesystem GmbH ist ein Ingenieurbüro, welches sich
TenneT bringt Trafos für die Offshore-Netzanbindung nach Emden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Trafotransport für Netzanbindung DolWin6 startet (WK-intern) - Zwei 416 Tonnen schwere Transformatoren machen sich an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen auf den sechs Kilometer langen Weg zum Netzknoten Emden/Ost Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Samstagabend, 28. November, ab 21.00 Uhr macht sich ein Schwergewicht auf den Weg, denn ab dann gilt die Transportgenehmigung für den über 400 Tonnen schweren Transformator, der zur Konverterstation Emden/Ost gebracht wird. Mit 101 Metern Gesamtlänge und ca. 850 Tonnen Gesamtgewicht ist der Transport auch für das ausführende Transportunternehmen ein echter „Riese“. Mit den Begleitfahrzeugen kommt der Tross sogar auf eine Länge von 211 Metern. Der Trafo selbst ist
Corona-Angst: WindEnergy Hamburg 2020 wird nur noch digital veranstaltet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. November 2020 Werbung WindEnergy Hamburg 2020 goes digital (WK-intern) - Hamburg – Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – und neue Ideen. Und manchmal wird ein bewährtes Konzept komplett neu entwickelt: Die WindEnergy Hamburg wird vom 1. bis 4. Dezember 2020 das erste rein digitale Event der Hamburg Messe und Congress. Nachdem die Messe erst auf Grund der Corona-Pandemie vom September in den Dezember verschoben wurde, wurde schnell deutlich, dass eine internationale Leitmesse mit Ausstellern und Besuchern aus 100 Ländern im Jahr 2020 nicht stattfinden kann. „Wir haben das Konzept „Messe“ nun neu gedacht und eine ohnehin begonnene Transformation der Messebranche in deutlich höherem Tempo mitgestaltet. Die
Ørsted beabsichtigt, Offshore-Windprojekte in Südkorea zu entwickeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2020 Werbung Ørsted aims to develop offshore wind projects in South Korea (WK-intern) - Ørsted today announced its intention to develop South Korean offshore wind projects with a potential capacity of up to 1.6GW off the coast of Incheon City. The announcement was made at an event joined by National Assembly members, South Korea's Energy Agency, and key industry leaders with offshore wind track records in South Korea's supply chain. Earlier this year, Ørsted achieved an important milestone by deploying four floating lidars off the coast of Incheon and has progressed well in collecting all relevant data for securing the potential 1.6GW offshore wind sites. Ørsted's