Designing the Future beim Leadership Day für Führungskräft*innen aus den DAX-Vorständ*innen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Juni 202117. Juni 2021 Werbung DAX-Vorständ*innen diskutieren die Zukunft Europas beim ESMT Annual Forum 2021 (WK-intern) - Hochkarätige Vertreter*innen sowie Expert*innen der Wirtschaft und Wissenschaft kommen beim ESMT Annual Forum 2021 zusammen, um gemeinsam zum diesjährigen Thema „Designing the Future: How technological transformation influences the way we work, learn, and live“ zu diskutieren. Die heute an der ESMT Berlin stattfindende Konferenz gibt Einblicke in die Interdependenz weltweiter technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen. Die Corona-Angst hat Entwicklungen beschleunigt, die bereits im Gange waren und stellt Branchen, Unternehmen und Mitarbeitend*innen vor neue Herausforderungen. In spannenden Diskussionen wird kritisch darüber gesprochen, wie wir diesen technologischen Wandel nutzen können, um unsere Zukunft
Corona-Angst: KWK-Impulstagung wird im März 2021 als Online-Veranstaltung nachgeholt Dezentrale Energien Mitteilungen Veranstaltungen 6. Dezember 20206. Dezember 2020 Werbung Eigentlich hätte die 14. KWK-Impulstagung der TSB in Bingen am 03.12.2020 stattgefunden. (WK-intern) - Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie wurde der Termin auf den 11.03.21 verschoben. Vor 14 Jahren veranstaltet die Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) die erste KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich“. Die KWK trägt mit der Bereitstellung von effizient erzeugter Wärme und Strom zur Umsetzung der Energiewende bei. Diskussionen zur Gesetzgebung, Märkten, Wirtschaftlichkeit und neuen innovativen Umsetzungen machen die KWK zu einer aktuellen und gefragten Technik, die noch viel Potenzial aufweist. Dieses zu diskutieren und damit neue Umsetzungen in Kommunen und Gewerbe anzustoßen, ist Aufgabe
Corona-Angst: WindEnergy Hamburg 2020 wird nur noch digital veranstaltet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. November 2020 Werbung WindEnergy Hamburg 2020 goes digital (WK-intern) - Hamburg – Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – und neue Ideen. Und manchmal wird ein bewährtes Konzept komplett neu entwickelt: Die WindEnergy Hamburg wird vom 1. bis 4. Dezember 2020 das erste rein digitale Event der Hamburg Messe und Congress. Nachdem die Messe erst auf Grund der Corona-Pandemie vom September in den Dezember verschoben wurde, wurde schnell deutlich, dass eine internationale Leitmesse mit Ausstellern und Besuchern aus 100 Ländern im Jahr 2020 nicht stattfinden kann. „Wir haben das Konzept „Messe“ nun neu gedacht und eine ohnehin begonnene Transformation der Messebranche in deutlich höherem Tempo mitgestaltet. Die
Dem BWE ist es wichtig, sein Informationsangebot trotz Corona-Angst, für die Branche aufrecht zu erhalten Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. März 2020 Werbung Windbranche bleibt gut mit Informationen versorgt (WK-intern) - Auch die Anbieter von Seminaren und Konferenzen sind aktuell einem massiven Stresstest ausgesetzt. Das politisch veranlasste Verbot von Veranstaltungen trifft die Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen unvermittelt. Da viele Inhalte über die aktuelle politische Lage und Änderungsvorhaben des Gesetzgebers informieren, ist es dem BWE wichtig, sein Informationsangebot für die Branche aufrecht zu erhalten. Was bisher über Praxistage, Konferenzen und Branchentage erfolgte, stellt sich die Frage, wie trotz der wegfallenden Veranstaltungen das Informationsangebot aufrecht erhalten werden kann. Im Bundesverband WindEnergie e.V. fand mit einer Vorbereitungszeit von lediglich zwei Tagen nun die erste ganztägige Onlineveranstaltung statt. Der Praxistag Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung,
COVID-19 Reisebeschränkungen: Europäische Geschäftsluftfahrt in Gefahr Aktuelles Mitteilungen Ökologie 18. März 2020 Werbung Angesichts der gegenwärtigen globalen Pandemie respektiert die EBAA die Entscheidungen der EU-Kommission (WK-intern) - Sicherheit ist und bleibt für die Geschäftsluftfahrt oberste Priorität. Trotzdem hofft die EBAA auf Einsicht der EU und deren Staaten, dass der Geschäftsluftfahrtsektor - medizinische Flugsektor - eindeutig von jeglichen Beschränkungen ausgenommen bleiben. COVID-19: European business aviation under threat The European Business Aviation Association (EBAA) respects the decision by European authorities to temporarily restrict non-essential travel, but calls on the European Commission, the Member States and Switzerland to consider all recovery and relief measures available to ensure business continuity for operators, airports and others in the business aviation industry. Given the
Lieferengpässe durch Corona-Angst: Klimaschutzprojekten droht der Verlust der Förderfähigkeit Mitteilungen Solarenergie Technik 17. März 2020 Werbung Corona gefährdet Solarparks Klimaschutzprojekten droht der Verlust der Förderfähigkeit durch Verzögerungen infolge von Liefer- und Personalengpässen Bundesverband Solarwirtschaft fordert Fristverlängerungen von der Bundesregierung (WK-intern) - Infolge der Corona-Pandemie kommt es bei der Planung und Fertigstellung von Photovoltaik-Solarparks in Deutschland inzwischen teilweise zu Verzögerungen. Große Klimaschutzprojekte drohen ihre Förderfähigkeit zu verlieren und zu scheitern, da sie die gesetzlichen Fristen zur Fertigstellung nicht mehr einhalten können. Ihre Ursache haben diese Verzögerungen häufig in längeren Lieferzeiten für Solarkomponenten, aber auch in Personalengpässen im Handwerk und bei Bauämtern sowie bei Satzungsbeschlüssen von Bebauungsplänen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) appelliert deshalb an die Bundesregierung, die Realisierungsfristen bei Solarparks im Rahmen der