Werbung Ausbau der Windenergie beschleunigen: Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vattenfall #fossilfrei und digital auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) – Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen bereits konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall auf der diesjährigen, virtuellen Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg. Den Leitthemen der Messe folgend liegen die Schwerpunkte dabei auf den Kernfragen, wie der Ausbau der Windenergie in Europa beschleunigt werden kann und wie die Dekarbonisierung der Sektoren Industrie und Transport bestmöglich erfolgen kann. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall: „Die Windbranche steht in den Startlöchern, um die ambitionierten Ziele in Europa zum Ausbau der erneuerbaren Energien umzusetzen. Wind an Land und auf hoher See werden dabei eine führende Rolle spielen. Doch müssen den Absichtsbekundungen der Politik nun auf regulatorischer Ebene zügig konkrete Maßnahmen folgen, insbesondere die Genehmigungsprozesse brauchen dringend mehr Tempo. Insofern freue ich mich auf spannende Diskussionen mit den Teilnehmern der zahlreichen virtuellen Foren auf der WindEurope-Konferenz.“ Im Rahmen einer Diskussionsrunde zum Messeauftakt mit zahlreichen Vertretern von Politik und Wirtschaft, an der Gunnar Groebler teilnimmt, wird dieses Thema sicherlich adressiert. Die Veranstaltung findet statt am 1. Dezember ab 10:00 Uhr und kann via Livestream verfolgt werden. Ein weiteres Highlight präsentiert Vattenfall am 4. Dezember ab 11:40 Uhr in dem Format „in Depth with Vattenfall“. Darin stellt Vattenfall seine Aktivitäten in punkto Hybridkraftwerke vor, also Kombinationen aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen und Batteriespeichern. Auch dieser Stream ist öffentlich und kann kostenlos verfolgt werden. Darüber hinaus sprechen Vattenfall-ExpertInnen auf verschiedenen Sessions der Konferenz unter anderen zu folgenden Themen: Akzeptanzsteigerung bei erneuerbaren Projekten durch die frühzeitige Einbindung betroffener Stakeholder vor Ort Die Rolle von Offshore-Windenergie im Rahmen des „Green Deal“ der EU und wie diese Technologie zur Erreichung der Ziele der EU beitragen kann Verbesserte Investitionssicherheit mit Hilfe von Contracts for Difference (CfD) und Power Purchase Agreements (PPA) Neue Entwicklungen bei Rückbau und Recycling von Altanlagen Zur Programmübersicht der WindEnergy Hamburg https://www.windenergyhamburg.com/event/windtv/programme/ PM: Vattenfall PB: Vattenfall produziert mit zehn Offshore-Windparks in fünf Ländern Nord- und Mitteleuropas CO2-freien Strom. Weitere Parks sind in Planung oder im Bau. Weitere Beiträge:Zweiter Großauftrag: Südafrika bestellt 80 MW-Windpark bei NordexNordex Group erhält Auftrag zur Lieferung von 18 Windenergieanlagen aus KroatienWellenenergiekonverter mit deutlich verbesserter Energieabgabe, Bewegungssteuerung und Wirkungsgrad