Windkraftzulieferer Rittal feiert 60-jähriges Jubiläum: Wir lieben die Zukunft! Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Vom Blechbearbeiter zum internationalen Digitalunternehmen – in 60 Jahren (WK-intern) - Es ist der 1. April 1961, als eine internationale Erfolgsgeschichte in einer kleinen Weberei in Mittelhessen beginnt – die Standardisierung von Schaltschränken. Rudolf Loh gründet die Firma Rittal und verändert mit einer Idee die Industrie. Was anfangs belächelt wurde, ist heute ein Phänomen: Der Standard-Schaltschrank steckt in Millionen von Produktlösungen in über 90 Prozent aller Branchen weltweit. Rittal ist Innovations- und Weltmarktführer für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur. 10.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an neuen Innovationen, Branchenlösungen und Geschäftsmodellen. Aus einem kleinen blechverarbeitenden Betrieb ist ein globales Digitalunternehmen geworden. Was sich nicht verändert hat: Rittal
Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Mehr Tempo, weniger Kosten (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltanlagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schaltschrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Rittal präsentiert auf dem digitalen Event „WindEnergy Hamburg“ neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen
Rittal und Eplan auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung Smart gegen den Kostendruck (WK-intern) - Die Reduzierung der Stromgestehungskosten ist eine permanente Herausforderung für die Windenergiebranche. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Produzenten von Windenergieanlagen in neue, kosten- und energieeffiziente Anlagentechnik investieren. Beim Anlagen-Engineering sowie der Gehäuse- und Schaltschranktechnik sind smarte Lösungen gefragt, die durch Digitalisierung, Datendurchgängigkeit sowie Zeit- und Kostenersparnis deutliche Effizienzsprünge ermöglichen. Welche Chancen sich hierbei ergeben, zeigen Rittal und Eplan vom 27. bis 30. September 2016 in Hamburg auf der WindEnergy, der Weltleitmesse für Windenergie. Herborn – Um wettbewerbsfähig zu bleiben, können Steuerungs- und Schaltanlagenbauer für Windenergieanlagen durch digitalisierte Prozesse, ein hohes Maß an Datenintegration und durchgängige Workflows deutlich effizienter werden.
Produktionsanlagen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie müssen hygienegerecht gestaltet sein Technik 8. Juli 2016 Werbung Hygienegerecht klimatisieren – das gilt auch für die Schaltschranktechnik. (WK-intern) - Mit seinen neuen Luft/Wasser-Wärmetauschern im Hygienic Design bietet Rittal eine standardisierte Lösung für eine effiziente Schaltschrank-Klimatisierung in hygienekritischen Anwendungen. Die Geräte eignen sich dank Schutzart IP69K für den Einsatz mit Hochdruckreinigern und halten den höchsten Anforderungen stand. Herborn – In der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der Pharmabranche ist Hygiene unverzichtbar. Anlagen und Komponenten, die in solchen hygienekritischen Bereichen verwendet werden, müssen speziellen Anforderungen genügen – dem Hygienic Design. Rittal bietet hierzu einen neuen Luft/Wasser-Wärmetauscher für die Schaltschrank-Klimatisierung. Die Konstruktion der neuen Luft-Wasser-Wärmetauscher, die als Wandanbaugeräte entwickelt wurden, entspricht den Grundlagen des Hygienic
Fährschiff MS Ostfriesland hat das Rauchen aufgegeben Technik 7. Juni 2016 Werbung Saubere Sache auf See – mit Standard-Lösungen (WK-intern) - Die MS Ostfriesland verbindet seit rund 30 Jahren Emden mit Borkum. Jetzt hat die „alte Dame“ das Rauchen aufgegeben. Seit Sommer 2015 läuft das Fährschiff auf Flüssiggas. Vorausgegangen waren umfangreiche Umbauarbeiten und ein Investitionsvolumen von 13,5 Millionen Euro. Weil dabei deutlich mehr Technik zu integrieren war, griff die MWB Maritime Technology GmbH (kurz MWB) bei der Schaltschranktechnik in das umfassende Programm „Rittal – Das System.“ Der radikale Wechsel bei der Antriebstechnik und die Integration einer Flüssiggasversorgung haben während des Umbaus dafür gesorgt, dass die Steuerungs- und Überwachungstechnik einen deutlich höheren Stellenwert einnimmt. Dies
Rittal packt die Sonne in den Schrank Dezentrale Energien Solarenergie Technik 19. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Die effiziente Zwischenspeicherung von Energie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Umbau des deutschen Energiesystems. VARTA Storage, ein führendes Unternehmen auf diesem Gebiet, setzt jetzt bei seinem neuen Energiezwischenspeicher „Engion Family“ auf Systemtechnik von Rittal. Mit einem neuen Auftrag wird Rittal in diesem Jahr seinen Umsatz mit VARTA Storage gegenüber 2012 in etwa verzehnfachen. Herborn – Vor allem private Haushalte und Besitzer von Solaranlagen können von Batteriespeichersystemen profitieren. Dank Batteriemodulen lässt sich die erzeugte Solarenergie zunächst speichern und dann bei Bedarf in den eigenen vier Wänden nutzen. Für die sichere Einhausung der hocheffizienten Lithium-Ionen-Batterien im neuen Energiezwischenspeicher
Rittal: Mehr Effizienz vom Turm bis zur Nabe Aussteller Husum Windmessen Produkte Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 12. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mit seinem Programm „Rittal – Das System.“ stellt Rittal auf der HUSUM WindEnergy 2012 effiziente Systemlösungen für die Windenergiebranche vor. Der weltweit führende Hersteller für Gehäuse- und Schaltschranktechnik präsentiert in Halle 2, Stand 2F19, rund um seine Plattform „Rittal – Das System“ neueste Lösungen für alle Anwendungsbereiche von Windenergieanlagen. Das Unternehmen bietet standardisierte, modulare Gehäuse- und Schaltschranklösungen, die sich durch hohe Montageeffizienz, Stabilität und Vibrationsfestigkeit auszeichnen – und somit die Costs-of-Energy senken. Herborn – Egal ob Onshore oder Offshore, Rittal bietet für alle Bereiche von Windenergieanlagen – vom Turm über die Gondel bis zur Nabe – passende Gehäuse- und Schaltschranksysteme mit