Die größte Lüge der Geschichte ☇ Strom EIGENENERGIE produzieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos Windenergie 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Video von der Strom- und Energiearmut in Europa die mindestens 10% aller Europäer betrifft. (WK-intern) - "Liberalisierung bedeutet Imperialisierung", die erste Antwort auf dieses Video In Deutschland sind 7 Millionen, in Frankreich 8 Millionen Familien davon betroffen. Videobilder: Vergleich des Strompreisanstiegs USA-EU
Arbeitsmarktpolitik schafft Billiglohnland: Erwerbsarmut hat sich verdoppelt Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Studie untersucht Einfluss von Arbeitsmarktpolitik (WK-intern) - Arm trotz Arbeit: In Deutschland hat sich Erwerbsarmut seit 2004 verdoppelt – stärkster Anstieg unter 18 EU-Ländern Immer mehr Menschen in Europa sind arm, obwohl sie arbeiten. Am stärksten stieg die sogenannte Erwerbsarmut in den vergangenen Jahren in Deutschland: Zwischen 2004 und 2014 hat sich der Anteil der „working poor“ an allen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren verdoppelt (siehe auch die Abbildungen 2 und 3 in der Studie; Link unten). Das hängt auch damit zusammen, dass Arbeitslose stärker unter Druck stehen, eine schlecht bezahlte Arbeit anzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
ABB und TenneT binden Offshore-Windpark ans Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Netz an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2017 Werbung ABB liefert Offshore-Netzanbindung für DolWin2 (WK-intern) - ABB hat das Übertragungssystem DolWin2 zur Anbindung von Offshore-Windparks ans Netz erfolgreich in Betrieb genommen und an den deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT übergeben. DolWin2 ist nach BorWin1 und DolWin1 das dritte Netzanbindungsprojekt für Offshore-Windparks, das ABB für TenneT in der deutschen Nordsee realisiert hat. Die HGÜ-Leitung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) verbindet Offshore-Windparks mit dem Festlandnetz und kann mehr als eine Million Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. DolWin2 unterstützt die Pläne Deutschlands zur Umsetzung der Energiewende, die darauf abzielen, den Anteil erneuerbarer Energien aus Offshore-Windparks bis 2020 auf mehr als 6,5 Gigawatt (GW) und bis 2030 auf 15 GW zu erhöhen. “Wir
Win-Win-Wind – So werden alle Schweden Gewinner der Windenergie! Aktuelles Videos Windenergie Windparks 27. Juni 201727. Juni 2017 Werbung Win-win-wind - Så blir hela Sverige vinnare på vindkraften! (WK-intern) - Varmt välkommen på seminarium! Till 2030 väntas vindkraften fördubblas och år 2040 ska vi ha ett helt förnybart elsystem. Hur förverkligas det på bästa sätt? Och vilka win-win-lösningar kan vi skapa med andra branscher för att minska klimatpåverkan, bidra till regional utveckling och stärka Sveriges konkurrenskraft? Vilken roll spelar den förnybara energin för etablering av datacenter i Sverige? När blir grönt stål verklighet och hur ser samspelet med vindkraften ut? Vad krävs av olika aktörer, lokalt och nationellt för att möjligheterna ska bli verklighet? Vi börjar med seminarium och avslutar med mingel. Du
Grüner Strom und grünes Gas aus Milchpulver und Gülle Bioenergie Videos 23. Juni 2017 Werbung Erfolgreiche Inbetriebnahme der Biogas-Leitung von Beltrum nach Borculo (WK-intern) - Eine der modernsten und effizientesten Biogasanlagen der Niederlande öffnete am vergangenen Wochenende ihre Tore und feierte symbolisch per Knopfdruck die Öffnung der 5 km langen Biogasleitung von Groot Zevert Vergisting in Beltrum in ein modernes Werk des Unternehmens Friesland Campina in Borculo, eine der größten Molkereien der Niederlande. Die Biogasanlage an der deutsch/niederländischen Grenze zeigt deutlich, wie vielseitig und lohnenswert die Produktion von Biogas ist. „Die Biogas-Produktion von Groot Zevert macht in besonderer Form deutlich, dass es sich in vielen Wertschöpfungsansätzen lohnt, Biogas zu produzieren und zu verwerten. So können klimafreundliche Kreislaufwirtschaft und
KettenreAktion Tihange: 90 km lange Anti-Atom-Menschenkette am Sonntag Ökologie Verbraucherberatung Videos 23. Juni 201723. Juni 2017 Werbung KettenreAktion Tihange: Aktion der Superlative, grenzüberschreitend durch Belgien, die Niederlande und Deutschland (WK-intern) - Zehntausende Demonstrantinnen und Demonstranten erwartet Breites politisches Bündnis / Auch andere Atomanlagen im Fokus Am kommenden Sonntag, den 25. Juni, werden Zehntausende eine 90 km lange Menschenkette vom belgischen Atomkraftwerk Tihange über Lüttich (B) und Maastricht (NL) bis Aachen (D) bilden. Sie fordern die sofortige Abschaltung des AKW Tihange und wenden sich gleichzeitig auch gegen den Weiterbetrieb weiterer Reaktoren in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Ziel des Protests ist auch der Stopp von Brennelement-Lieferungen für belgische Skandalreaktoren aus der Atomfabrik im emsländischen Lingen. Stattdessen sollte auch diese Anlage
Formel-E-Event in Berlin hat die Faszination für Zukunftstechnologie E-Mobility geweckt E-Mobilität Veranstaltungen Videos 14. Juni 201713. Juni 2017 Werbung Würth Elektronik eiSos mit Kunden und Partnern beim Formel-E-Event in Berlin (WK-intern) - Am 10. und 11. Juni 2017 wurde Berlin Tempelhof zur Formel-E-Rennstrecke und die Veranstaltung für Kunden und Partner der Würth Elektronik eiSos Gruppe zum Erlebnis. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente richtete am Samstag eine eigene Race Suite für über 100 Gäste im ehemaligen Flughafengebäude ein. Von hier aus besuchten Kunden die E-Mobility-Ausstellung „eVillage“, die Boxengasse und natürlich „ihr“ Team: Würth Elektronik eiSos ist Technologiepartner und Förderer des Teams ABT Schaeffler Audi Sport. Doppelrenntag in Berlin – die Formel E gastierte gleich für zwei Rennen in der Bundeshauptstadt. Die Fahrer des
Hochspannungskabel-Verleger NKT Victoria als Sieger des prestigeträchtigen Schiffs des Jahres ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung PALFINGER MARINE is the proud supplier to Ship of the Year 2017 (WK-intern) - PALFINGER MARINE’s contribution to award-winning NKT Victoria is a comprehensive package of winches, cranes and lifesaving equipment. In a ceremony at the Nor-Shipping trade fair in Oslo today, the new state-of-the-art high-voltage cable laying vessel NKT Victoria was announced as winner of the prestigious Ship of the Year award, issued by the shipping journal Skipsrevyen. The annual award goes to a Norwegian-built vessel that represents innovation, value added and technological advances. The goal is to acknowledge innovation in Norwegian ship development. This year’s second contender was the Windea Leibniz,
Gemeinsame Entwicklung eines solarbetriebenen Musik- und Filmstudios Mitteilungen Solarenergie Videos 27. Mai 2017 Werbung E.ON gibt Partnerschaft mit britischer Band Gorillaz bekannt (WK-intern) - Heute Start des gemeinsam produzierten Films zum Titel „We got the Power“ Solarenergie wird jetzt richtig laut: E.ON hat eine Partnerschaft mit der international erfolgreichen Pop-Band Gorillaz aus England geschlossen. Auftakt der Zusammenarbeit zwischen Band und Unternehmen ist ein Film- und Musikstudio, das allein mit Solarenergie und Batteriespeichern betrieben wird. E.ON hat es in den vergangenen Monaten entwickelt und realisiert. Das Ergebnis präsentieren die Partner ab heute mit einem gemeinsam produzierten Video zum aktuellen Gorillaz-Song „We Got The Power“. Der Film wurde ausschließlich mit Solarenergie und Batteriespeichern produziert. Das Video spielt in einer Wüste
Induktion: Qualcomm Technik ermöglicht E-Fahrzeuge während der Fahrt, vor einer Ampel oder auf einem Parkplatz aufzuladen E-Mobilität Neue Ideen ! Videos 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Halo ™ Wireless-Elektrofahrzeug-Ladetechnik (WEVC) ist ein drahtloses DEVC-System, das in der Lage ist, ein Elektrofahrzeug (EV) dynamisch mit bis zu 20 Kilowatt bei Autobahngeschwindigkeiten zu laden. (WK-intern) - Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) through its subsidiary, Qualcomm Technologies, Inc., today demonstrated dynamic electric vehicle charging (DEVC), which allows vehicles to charge while driving. Based on the Qualcomm Halo™ wireless electric vehicle charging technology (WEVC), Qualcomm Technologies designed and built a wireless DEVC system capable of charging an electric vehicle (EV) dynamically at up to 20 kilowatts at highway speeds. Qualcomm Technologies also demonstrated simultaneous charging, in which two vehicles on the same track can
Suisse Eole freut sich über ein klares JA zu einer nachhaltigen Energiezukunft Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Die Windenergie wurde als sichtbare Energiequelle im Abstimmungskampf sehr stark thematisiert, abstruse Behauptung und Fake-News waren fast an der Tagesordnung. (WK-intern) - Suisse Eole ist froh, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung dadurch nicht hat verunsichern lassen. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Ergebnis in der Westschweiz – also dort wo am meisten Windenergieanlagen geplant werden - besonders positiv ausgefallen ist. Sehr erfreulich war zudem die generelle Unterstützung der Windenergie durch die Umweltverbände. Um die Ziele des Energiegesetzes zu erreichen, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windenergieprojekte nun wie vorgesehen beschleunigt werden. Ferner ist die Politik gefordert, förderliche Rahmenbedingung für Investitionen
Photovoltaik einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft Solarenergie Videos 15. Mai 2017 Werbung Objektiver Vergleich Solardach: Tesla vs. SolteQ (WK-intern) - Wovon Tesla noch träumt, ist bei SolteQ bereits seit längerem erhältlich. Solardächer sind im Kommen. Auch wenn Billig-Photovoltaik aus Fernost den Markt ziemlich durchgerüttelt hat, wird die Technologie „Photovoltaik“ einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft bleiben. Noch stärker sogar: Bisher ging es nur um „Rendite“, Erträge und Einspeisevergütung. Seitdem diese stark gekürzt worden ist, findet ein Umdenken statt: Weg von der Einspeisevergütung, hin zur Eigennutzung und Ästhetik. Denn die Strom- und Heizkosten, die ich nicht bezahlen muss, DAS ist die Rendite der Zukunft. Einspeisevergütung fällt weg, Stromkosten steigen. Ein Grund mehr, eigenen Strom zu produzieren.