Rotationsenergieprojekt: Schwungrad-Energiespeichersystem von STORNETIC an EDF geliefert Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Videos 13. September 2017 Werbung Das Energiespeichersystem DuraStor® ist am EDF Concept Grid Standort in der Nähe von Paris eingetroffen. Dort kommt es im Rahmen eines innovativen Smart Grid Projekts zum Einsatz. STORNETIC hat zum ersten Mal ein Schwungrad-Energiespeichersystem an EDF geliefert. Das Speichersystem DuraStor® ist am EDF Concept Grid Standort in Moret-sur-Loing nahe Paris eingetroffen und kommt dort im Rahmen eines gemeinsamen Projekts für innovative Smart Grid Speicherlösungen zum Einsatz. Das Projekt hat zum Ziel, die Leistung der Schwungradtechnologie im Kontext einer modernen Netzumgebung und spezieller Kundenbedürfnisse zu bewerten. „Wir freuen uns, diese innovative Technologie in unserem Concept Grid zu testen; das Energiespeichersystem wurde erfolgreich installiert und an
Bachmann electronic auf der Husum Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Bachmann electronic: Smarte Turbinenautomation senkt Kosten (WK-intern) - Zukunftsfähige Windenergieanlagen sind in komplexe Datenkommunikation eingebunden Hohes Einsparpotenzial: Der Kostenunterschied zwischen dem Daten Kennen und dem Nicht-Kennen beträgt 30 Prozent Fritsch: „Der Rahmen stimmt. Jetzt beginnt die Branche die technologischen Möglichkeiten auszureizen.“ „Windenergieanlagen sind heute als Teil eines Windparks und eines gesamten Energiesystems zu sehen“, sagt Gabriel Schwanzer, Director Business Unit bei Bachmann electronic in Feldkirch. Die technischen Einzelkomponenten bestehen und werden von vielen Herstellern auch auf der Messe Husum Wind angeboten. Der Vorteil des österreichischen Unternehmens Bachmann electronic ist es, die Allianz aus Steuerung, SCADA, Parkregelung, Condition Monitoring System, Datenportal und Netzregelung in einem
Die Offshore-Basishäfen und ihr anderes Gesicht … Videos 10. September 201710. September 2017 Werbung Umfangreiche US-Militärlieferungen über deutsche Offshore-Basishäfen, wie Nordenham und Bremerhaven ... (WK-news) - Seit Jahren sind die deutschen Hafenstädte Umschlagplatz für US-Militärlieferungen nach Europa und Afrika. Seit einigen Monaten kommen derart große Mengen US-Militärausrüstung an, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch wohin werden diese Tonnen von US-Munition geliefert? Und was weiß die deutsche Bevölkerung darüber? Kla.TV interviewt dazu in Nordenham die Bewohner vor Ort. # Bild: Windkraft-Basishäfen stehen auch für Waffentransporte. Das ist doch vollkommen absurd! Das www.windkraft-journal.de hofft auf Klarstellung von vielen Menschen aus den Hafenstädten! - wenden Sie sich direkt an redaktion@windkraft-journal.de HB
Heinz Sielmann Stiftung: Heideblüte wichtig für bedrohte Wildbienenarten Ökologie Videos 7. September 20177. September 2017 Werbung Die Heideblüte erreicht derzeit Ihren Höhepunkt und wird zum Ausflugsziel vieler Touristen. (WK-intern) - Noch wichtiger ist die Heideblüte aber für die Heidekraut-Bienen. Einen Einblick in deren Lebensraum gibt ein aktuelles Video der Heinz Sielmann Stiftung. Spätflieger im rosaroten Heideblütenteppich Bundesweite Bekanntheit erlangte die Kyritz-Ruppiner Heide (auch bekannt als Wittstock-Ruppiner Heide) durch den dort gelegenen Truppenübungsplatz, das sogenannte Bombodrom. Dieser wurde schon vor Jahren aufgegeben und so erobert sich die Natur ihr Refugium zurück. Seltene Heidekrautbienen überleben dank Pflege geschützter Heideflächen Nicht nur Honigbienen und Hummeln nutzen jetzt das reiche Blütenangebot, sondern auch zwei hübsche Spezialisten unter den Wildbienen: Die Heidekraut-Sandbiene (Andrena fuscipes) und die Heidekraut-Seidenbiene
Der weltweit erste Offshore-Windpark, Vindeby Offshore Wind Farm, wurde abgebaut Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung DONG Energy: World's first offshore wind farm now dismantled (WK-intern) - Vindeby Offshore Wind Farm near Lolland in the south east of Denmark was constructed in 1991 as a demonstration project which was to prove whether it was possible to generate green power offshore. Now, the dismantling process has been completed. Click below to see the film about the dismantling of Vindeby Offshore Wind Farm. The world's first offshore wind farm was a great success, but after more than 25 years of operation, the Vindeby wind turbines were worn down, and DONG Energy therefore decided to decommission the wind farm. In March 2017,
Emder Zeitung berichtet über den Ärzte-Kongress für Offshore-Mediziner Offshore Videos Windenergie 4. September 20174. September 2017 Werbung Video: Der Emder Amtsarzt und Offshore-Mediziner Ubbo Decker erklärt, warum der achte Offshore-Kongress in Emden stattfand. (WK-news) - Der achte Offshore-Kongress für Mediziner hat in Emden stattgefunden 100 Arbeitsmediziner trafen sich in Emden. Lesen Sie den ganzen Artikel in der Onlineausgabe der Emdener Zeitung Videobild: Offshore-Kongress
Die niederländische Windfirma Lagerwey testet einen neuartigen Kletterkran zum Aufbau von Windanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Lagerwey testet derzeit den ersten Kletterkran der Welt für die Installation von Windenergieanlagen im Eemshaven. (WK-intern) - Nach umfangreichen Tests auf dem Boden ist es nun Zeit, die Kletter- und Hebefähigkeiten des Kranes in der Praxis zu testen. Der Test wird an der höchsten Windkraftanlage an Land in den Niederlanden durchgeführt. Der sogenannte Kletterkran baut den Windturbinenturm und nutzt den Turm dann zum Aufsteigen nach oben. So baut sich der Kran auf und klettert selbständig am Turm in die Höhe. Dies löst das Problem der großen Transporte und langen Bauzeiten von Riesenkrane auf einfachste Weise. Der Kletterkran erleichtert auch die Installation von Hochwindenergieanlagen auf See,
Drohnen basierte automatische Detailinspektionsservice für elektrische Versorgungsunternehmen Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Sharper Shape kündigt der erste, auf gewerblichen Drohnen basierte, automatische Detailinspektionsservice für elektrische Versorgungsunternehmen (WK-intern) - Der neue vollautomatische Inspektions- und Datenanlyse-Dienst erhöht Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz bei visuellen Detailinspektionen der Anlagen von Energieversorgern erheblich. Grand Forks, ND – Sharper Shape Inc. hat diese Woche bekannt gegeben, dass sein neuer automatischer Detailermittlungsservice (Automatic Detailed Inspection, ADI) die Feldtests bestanden hat und nun für den sofortigen gewerblichen Gebrauch durch Stromversorgungsunternehmen verfügbar ist. Der ADI-Service ist als umfassendes End-to-End-Inspektionspaket erhältlich. Alternativ können Unternehmen mithilfe der ADI „Drone Software as a Service™ “ Technologie von Sharper Shape ihr eigenes Fluggerät und Personal nutzen, um die Effizienz
Expertenstatement von Herrn Klaus Övermöhle zu der letzten Ausschreibungsrunde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung 2. Ausschreibungsrunde – Talfahrt der Vergütungssätze (WK-intern) - Niedrige Zuschlagspreise, hohe Überzeichnung – so ließen sich die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land beschreiben. Nachdem die Bundesnetzagentur vor kurzem ihre Zuschläge für die zweite Ausschreibung erteilt hat, lässt sich nicht nur ein noch größerer Wettbewerb und weiter sinkende Vergütungssätze beobachten, auch die Verteilung der Zuschläge ist in dieser Runde anders. Darüber spricht der Experte Klaus Övermöhle von Övermöhle Consult & Marketing GmbH auf wind-turbine.tv. Löwenanteil erneut an Bürgerenergiegesellschaften 1000 Megawatt waren bei der zweiten Auktion ausgeschrieben und noch heißer umkämpft als zuvor: Die eingegangenen 281 Gebote umfassten 2.927 Megawatt, womit das Ausschreibungsvolumen um
Urbane Fußabdrücke: Wie Städte Verantwortung für Klima- und Ressourcenschutz übernehmen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 26. August 2017 Werbung Urbane Infrastrukturen und Lebensstile verursachen den Großteil weltweiter Treibhausgasemissionen und Ressourcenverbräuche. (WK-intern) - Sie hinterlassen globale Fußabdrücke. Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten, bis zum Jahr 2050 ist ein Anstieg auf etwa zwei Drittel zu erwarten. Dabei sind Städte als Orte der Innovation nicht nur Teil des Problems, sondern auch Teil der Lösung im Klima- und Ressourcenschutz. Ein Forschungsprojekt der Rechtswissenschaftlerin Dr. Cathrin Zengerling an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) erkundet verantwortliche Steuerungsmodelle ökologischer Fußabdrücke in acht Städten weltweit.Gefördert wird sie durch ein Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung. Der Klimawandel und die voranschreitende Ausbeutung natürlicher Ressourcen stellen die gesamte Welt vor enorme Herausforderungen. Internationale
KfW IPEX-Bank finanziert NordLink Bioenergie Offshore Videos Windenergie 22. August 2017 Werbung NordLink: Start der Seeverlegung des "grünen Kabels" (WK-intern) - Erste Kilometer auf dem Meeresboden im norwegischen Vollesfjord verlegt – Kabelverlegeschiff nimmt Kurs in Richtung Deutschland Bau der Gleichstromverbindung zum Austausch erneuerbarer Energie zwischen Deutschland und Norwegen liegt voll im Zeitplan Die Installation des NordLink-Hochspannungskabels zwischen Norwegen und Deutschland hat begonnen. Die ersten Kilometer des "grünen Kabels" wurden bereits auf dem Meeresboden im Vollesfjord, in der südnorwegischen Region Vest-Agder verlegt. Der Interkonnektor wird die Strommärkte Deutschlands und Norwegens erstmals direkt miteinander verbinden und dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. NordLink wird gemeinsam durch die Projektpartner TenneT, der Förderbank KfW und dem norwegischen
Die Ähnlichkeit unserer Welt Videos 17. August 201717. August 2017 Werbung Die Ähnlichkeit unserer Welt und der uns erklärten Welt durch die so genannte Wissenschaft ist nicht herstellbar. Den Gegenbeweis liefert dieses Video: Die rätselhaften Geheimnisse der Mathematik (Doku)