EIB-Gruppe musste 2022 über 17 Milliarden Euro in Energiesicherheit und grüner Wirtschaft stecken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Videos Windenergie 3. Februar 2023 Werbung EIB-Gruppe sagt Rekordfinanzierung zur Unterstützung von Energiesicherheit und grüner Wirtschaft in der EU zu Die vereinbarte Unterstützung für Projekte, die zur Unabhängigkeit der EU von Importen fossiler Brennstoffe beitragen, übersteigt 2022 17 Milliarden Euro. Die EIB übertrifft ihr Ziel, mindestens 50 % ihrer Gesamtfinanzierung in den Klimaschutz und die ökologische Nachhaltigkeit zu lenken, und liegt damit weit vor dem Ziel für 2025. Die Unterstützung von Investitionen zur Sicherung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und zur weltweiten Förderung der politischen Ziele der EU wird in diesem Jahr zu den wichtigsten Prioritäten gehören. (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank-Gruppe unterzeichnete im Jahr 2022 einen Rekordbetrag an neuen Finanzierungen für
Grundsteuer: ELSTER dreht durch Aktuelles Verbraucherberatung Videos 30. Januar 202331. Januar 2023 Werbung Jedes Amt hat eigene Daten, Grundbuchamt, Finanzamt, Katasteramt, Steuer-Bemessungsamt der Gemeinde. Vom Finanzamt bekommen wir die Antwort, füllen sie besser ein schriftliches Formular aus, doch wir haben es nicht im örtlichen Bürgerbüro bekommen. Antwort vom Finanzamt: "Das gibt es dort nicht, weil die es nicht angefordert haben!" Weil wir ja schon alles Menschenmögliche gemacht haben, können wir es einfach nicht ausfüllen. Ich gehe davon aus, in jedem Amt sitzt ein Staatssekretär*in, von der Politik, den herrschenden Parteien eingesetzt, der, die, das, natürlich keine Ahnung davon hat, was sie machen – und niemals auf einen "Untergeordneten", langjährigen Mitarbeiter, hören wird, der, die das, ihm erklärt:
Strom muss wegen voreiliger Abschaltung von GW-Kraftwerken rationiert werden – Versorgungsunsicherheit ist Programm Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung Strom soll rationiert werden – Saisonale Speicher als Missing Link der lokalen Stromnetze Wenn es eine Gesellschaft nicht schafft mit den Visionen ihrer Politiker Schritt zu halten, dann gibt es Stromrationen. Schneller Ausbau von Wärmepumpen und E-Autos in Deutschland bringt die lokalen Stromnetze an die Belastungsgrenze. Hoher Investitionsbedarf bei zugleich langwierigen Genehmigungsverfahren erschwert Modernisierung der Stromnetze. Saisonale Stromspeicher für Gebäude entlasten Stromnetze und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. (WK-intern) - Berlin – Die Bundesnetzagentur plant Strom zu rationieren und versucht über den Smart-Meter-Rollout zu steuern, damit es in Zukunft zu keinen lokalen Stromausfällen kommt, wenn zu viele Haushalte gleichzeitig ihre Wärmepumpen betreiben und E-Autos
ZVEH: Energieautark, sicher und smart, das E-Haus Dezentrale Energien Solarenergie Technik Videos 17. Januar 202317. Januar 2023 Werbung E-Haus-Film legt Fokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen (WK-intern) - Der neue Film über das E-Haus zeigt auf anschauliche Weise das Potential smarter Technologien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den zwei wichtigen Zukunftsthemen „Energieeffizienz“ und „Smart Health“. Der dreiminütige Clip, der unter anderem einen Sensorfußboden mit Sturzerkennung und Alarmfunktion sowie ein KI-gesteuertes gebäudeübergreifendes Energiemanagement zeigt, macht neugierig auf einen Besuch im E-Haus. Auf der Light + Building wie auch auf den Regionalmessen zählt es stets zu den Besuchermagneten: das interaktive E-Haus der E-Handwerke, das auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht, wie smarte Technologien Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden steigern können. Auch
Projektbegleitender Film zu Windsfeld legt Meilenstein in der Windparkentwicklung im alpinen Raum Ökologie Techniken-Windkraft Videos Windenergie 16. Januar 2023 Werbung Das Forschungsprojekt EWiNo wurde vom IWES, GEO-NET und weiterer renommierter Partner aus der Windindustrie zur Verbesserung der Windmodellierung und der Optimierung von Windparks im alpinen Raum erfolgreich entwickelt. (WK-intern) - Nun ist das Zusammenwirken mit der ansässigen Bevölkerung in einem neuen Film festgehalten und dem Windkraft-Journal zur Verfügung gestellt. Viel Freude an dem außergewöhnlichem Film: Das erste Windkraftprojekt Salzburgs! Die Almgemeinschaft Unterpleissling hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Berg zur Verfügung zu stellen, um die ersten Windräder Salzburgs zu betreiben. Das Erste ist geschafft: den Windmessmast zu errichten. Wie geht's weiter? Im Film sprechen nicht nur die Betreiber, sondern auch Politiker, Baufirmen, Dienstleister und Natur-
Agri-Photovoltaikanlage erhält Innovationspreis der Niederösterreichischen Landesregierung Ökologie Solarenergie Technik Videos 13. Januar 202313. Januar 2023 Werbung Das oberösterreichische Unternehmen EWS Consulting GmbH heimst mit der Agri-Photovoltaikanlage „EWS Sonnenfeld in Bruck/Leitha“ den Siegerpreis der Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ein. (WK-intern) - Agri-PV-Projekte in Oberösterreich stecken hingegen aufgrund des fehlenden politischen Umsetzungswillens fest. Die oberösterreichische EWS Consulting GmbH setzt seit knapp 30 Jahren als Planungsbüro für Windenergie & Agri-Photovoltaik erneuerbare Energieprojekte um, jedoch kaum im eigenen Bundesland. Für die Agri-Photovoltaik-Anlage „EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha“ hat die Stadt Bruck an der Leitha für das Projektteam, bestehend aus der EWS Consulting GmbH, der Energiepark Bruck/Leitha GmbH, der Universität für Bodenkultur Wien und mit Unterstützung des
Ein Video-Gespräch mit Claudia Grotz, Leiterin Public Affairs bei Siemens Gamesa Renewable Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2023 Werbung In Deutschland ist es mittlerweile Konsens, dass die Energiewende so schnell wie möglich kommen muss. (WK-intern) - Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine versucht die Bundesregierung jetzt umso schneller von russischem Öl und Gas wegzukommen. Trotzdem läuft der Ausbau der Windenergie immer noch schleppend. Bis ein neues Windrad steht, vergehen oft sieben oder gar zehn Jahre. Der Grund: aufwändige Planungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Bürgerbeteiligungen. Außerdem fehlt es an Flächen für Windkraftanlagen an Land. In vielen Bundesländern muss der Abstand von einer Windanlage zu einem Ort mindestens einen Kilometer betragen - schwierig im dicht besiedelten Gebieten. Da wundert es kaum noch, dass immer weniger
Für FDP ist die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke energie-, klimapolitische und wirtschaftliche Notwendigkeit Ökologie Technik Videos 7. Januar 2023 Werbung FDP-Generalsekretär Djir-Sarai: AKW-Laufzeitverlängerung ist keine rote Linie für den Fortbestand der Ampel (WK-intern) - Für den Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, ist die Frage der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke über April 2023 hinaus keine rote Linie für den Verbleib seiner Partei in der Ampelkoalition mit SPD und Grünen. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Djir-Sarai, der Politiker sei generell niemand, "der rote Linien in der Politik formuliert". Er rate stattdessen zur Besonnenheit. "Wer rote Linien grundsätzlich in der Politik formuliert, muss immer hinterher noch prüfen, ob das im Einklang mit der Realität ist." Die Bundesregierung müsse sich aber mit dieser Thematik beschäftigen, denn
EcoFlow steht nicht nur für tragbare Stromversorgung und umweltfreundliche Energielösungen Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 5. Januar 2023 Werbung EcoFlow präsentiert vier Weltpremieren auf der CES 2023: Umweltfreundlicher Lebensstil wird leicht gemacht Die CES-Preisträger Blade (intelligenter Rasenmäher) und Glacier (portabler Kühlschrank), das tragbare Klimagerät Wave 2 und die einfach zu installierende Backup-Stromversorgungslösung für zu Hause machen das Leben einfacher Die neuen Geräte, zu sehen am Stand-Nr. 18329, Central Hall, LVCC, werden ab 2023 in Europa erhältlich sein EcoFlow CES Special Event Livestream, verfügbar ab 5. Januar, 23 Uhr: https://youtu.be/_zJSTeje1tg (WK-intern) - Las Vegas – EcoFlow, Spezialist für tragbare Stromversorgung und umweltfreundliche Energielösungen, präsentierte auf der Messe drei neue intelligente Geräte: das tragbare Klimagerät Wave 2 sowie die beiden CES Award Preisträger 2023 – den
Durchbruch bei Vestas, die Prototyp-Windturbine V236-15,0 MW produziert ersten Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos 30. Dezember 2022 Werbung Vestas hat die Installation der V236-15,0-MW-Prototypturbine im Østerild National Test Center für große Windkraftanlagen in Westjütland, Dänemark, abgeschlossen. (WK-intern) - Der Prototyp hat erfolgreich seine erste kWh Strom produziert und wird nun einem umfangreichen Test- und Verifizierungsprogramm unterzogen, um die Zuverlässigkeit sicherzustellen, bevor die vollständige Typzertifizierung und die Serienproduktion beginnen. „Dies ist ein großer Schritt nach vorn in unserem Bestreben, die Umstellung auf grüne Energie zu beschleunigen, und es ist ein wichtiger Meilenstein für Vestas und unsere Partner. Kollegen bei Vestas haben sehr hart gearbeitet und eng zusammengearbeitet, um den schnellen Fortschritt bei der Entwicklung und Montage des Prototyps V236-15,0 MW sicherzustellen, und
Europa kann in fünf Jahren Weltmarktführer beim batteriebetriebenen Lieferverkehr sein E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 6. Dezember 2022 Werbung AMSTERDAM - Milence Ladenetz beschleunigt Antriebswende im europäischen Straßengüterverkehr (WK-intern) - Innerhalb von fünf Jahren kann Europa die Weltmarktführung im Bereich des Lieferverkehrs mit batteriebetriebenen Lkw übernehmen CEO Anja van Niersen: Innerhalb von fünf Jahren kann Europa die Weltmarktführung im Bereich des Lieferverkehrs mit batteriebetriebenen Lkw übernehmen Commercial Vehicle Charging Europe, das Joint-Venture zwischen den Unternehmen Volvo Group, Daimler Truck und der TRATON GROUP, nimmt heute unter dem Markennamen Milence seine Geschäftstätigkeit auf. Milence baut Europas erstes flächendeckendes, öffentliches Ladenetz für Schwerlast-Lkw und Busse auf. Dabei legt es seinen anfänglichen Schwerpunkt auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur in den Ländern Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Belgien,
Biogas ist aktuell die wichtigste Stromquelle unter den Erneuerbaren Bioenergie Videos 4. Dezember 2022 Werbung Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen (WK-intern) - Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Schon bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 80 Prozent steigen. Gleichzeitig erfolgt der Ausstieg aus Atom und Kohle. Bereits in den nächsten Jahren werden erhebliche Stromerzeugungskapazitäten abgestellt und durch erneuerbare Energien ersetzt. Mit dem Fokus auf Wind und Sonne machen wir uns jedoch wetterabhängig. Was passiert in Zeiten, in denen sehr wenig erneuerbarer Strom erzeugt wird, weil es dunkel und windstill ist - in sogenannten Dunkelflauten? Kommt es dann zum Stromausfall? In diesen Zeiten springen flexible Backup-Kraftwerke