Unglaublich: Neue Milliarden Forderungen gegen Deutschland Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 14. November 202214. November 2022 Werbung Klimaretter fliegen zu Hauf zum ägyptischen Badeort Scharm el Scheich zur Weltklimakonferenz und stellen fest, nur mit noch mehr Geld kann die Welt gerettet werden und nur ein Land hat einen Goldesel und ein Tischleindeckdich. https://taz.de/Klima-Reparationszahlungen-auf-der-COP/!5894300/ Videobild: COP27: Deutschland soll Reparationen an mehrere Staaten zahlen
Der Erneuerbaren Energien Pionier Roland Mösl nimmt Stellung zur Klimakonferenzen COP 27 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Videos 13. November 2022 Werbung 27. Klimakonferenzen ohne korrekten Ziel (WK-intern) - Die Menschheit hat den CO2-Gehalt der Atmosphäre von 280 ppm vor der industriellen Revolution auf 420 ppm erhöht. Daraus ergibt sich die Frage, welcher CO2-Gehalt ist für die Menschheit und Natur ideal und welcher ist gefährlich. Wissenschaftliche Diskussionen deuten darauf hin, dass das Ideal um 350 ppm liegen dürfte, dass 420 ppm zu einem thermischen Run-Away führen können. 420 ppm muss daher als instabiler unsicherer Zustand eingestuft werden. Derzeit sind wir vom Ideal 70 ppm entfernt und bewegen uns 2 ppm pro Jahr in der falschen Richtung. Null-Emission bedeutet nur, dass man dann statt mit 2
IG Metall verschärft die Krisenlage der Industrie Aktuelles Mitteilungen Technik Veranstaltungen Videos 12. November 202212. November 2022 Werbung Tarifrunde 2022: Die vierte Verhandlung der Tarifrunde 2022 ist heute Abend in Hamburg nach gut fünf Stunden ergebnislos zu Ende gegangen. (WK-intern) - „Die IG Metall leistet mit ihrer Weigerung, sich bei der Laufzeit deutlich auf die Arbeitgeber zuzubewegen, leider keinen Beitrag zur Entschärfung des Tarifkonflikts“, bedauert NORDMETALL-Tarifverhandlungsführerin Lena Ströbele. Die norddeutschen Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie hatten in der dritten Verhandlungsrunde Ende Oktober in Bremen eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro und eine Tabellenerhöhung in Aussicht gestellt, wenn eine Laufzeit von 30 Monaten vereinbart werden würde. „Die Gewerkschaft verkennt die Bedeutung einer langen Laufzeit für die Unternehmen“, kritisiert Ströbele. „In
Forscher sehen trotz Energiewende bisher keinerlei Wirkung bei CO2-Gehalt in der Atmosphäre Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 11. November 2022 Werbung Klimapolitik und technologischer Wandel greifen nicht Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen. Die Emissionen aus der Landnutzung, insbesondere der Entwaldung in tropischen Regionen, liegen bei 3,9 Milliarden Tonnen CO2. Bleiben die Emissionen so hoch, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze in neun Jahren bereits aufgebraucht sein. (WK-intern) - Im Jahr 2022 erreichen die fossilen CO2-Emissionen weltweit 36,6 Milliarden Tonnen CO2 und werden somit leicht höher liegen als vor der Corona-Pandemie. Zusammen mit Landnutzungsemissionen von 3,9 Milliarden Tonnen belaufen sich die Gesamtemissionen
Joint Venture des Wintershall-Konzerns liefert weißes Erdöl an Lieferanten der russischen Luftwaffe Aktuelles Mitteilungen Videos 5. November 2022 Werbung Ein Joint Venture des deutschen Konzerns Wintershall Dea beliefert Russlands wichtigsten Hersteller von Flugzeugbenzin. (WK-intern) - Der Flugbenzin-Hersteller versorgt Luftwaffenstützpunkte, deren Piloten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht werden, wie gemeinsame Recherchen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL und des ZDF-Politmagazins "frontal" zeigen. Wintershall Dea weist einen Zusammenhang zurück und erklärt, derzeit eine "rechtliche Abtrennung" des internationalen Geschäftes der Wintershall Dea von den Geschäften in Russland zu prüfen. Das Kasseler Unternehmen fördert in Sibirien im sogenannten Urengoiskoje-Feld Gas zusammen mit einer Tochterfirma von Gazprom. Dabei fällt als Beiprodukt Gaskondensat an, auch bekannt als "weißes Erdöl". Es wird laut Wintershall Dea "direkt ab Bohrloch"
Stoppt Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen! Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung 72.522 haben Marie Assenheimer's Petition unterschrieben. Lassen Sie uns 75.000 erreichen! (WK-intern) - Mehr Rechte als ein König oder Kaiser, machen wir´s der Merkel nach Richtlinienkompetenz ist ein Zaubertrick, den sich hat Merkel einfallen lassen, in Verbindung mit allen "Geheimdossier über jeden Politiker" aus Stasizeiten gut eingelagert. Daraus sind Ministerpräsidentenrunden, Runden mit höchsten Unternehmensführern, einsamen Entscheidungen, dass GG außer Kraft zu setzen und vieles mehr entstanden. Ach, ... Fehler, das GG brauchte nicht außer Kraft gesetzt werden, es war schon seit dem 18.07.1990 nicht mehr Grundlage dieser BRD, oder wie Sigmar Gabriel sagen würde, dieser BRD-GmbH. Letzterer gehört zu dem sogenannten Pack! was keine
Der Hamburger Hafen wird nicht an China verkauft Mitteilungen Technik Videos 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Werbung Stellungnahme der HHLA. Angesichts aktueller Berichte über die geplante Kooperation der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mit dem chinesischen Unternehmen Cosco Shipping Port Limited (CSPL) erklärt ein HHLA-Sprecher: (WK-intern) - Die HHLA befindet sich nach wie vor in dem laufenden Verfahren zur Erteilung der erforderlichen investitionsrechtlichen Freigabe. Von einer ablehnenden Haltung durch sechs Bundesministerien ist der HHLA nichts bekannt. Nichtzutreffend ist die Darstellung, dass die EU der Kooperation widersprochen haben soll. Die kartellrechtliche Erlaubnis wurde durch die zuständigen Behörden erteilt. Der HHLA sind in dem nunmehr seit über einem Jahr laufenden Verfahren keine sachlichen Gründe genannt worden, die gegen eine Freigabe der
Darum ist unser Strom so teuer (der wahre Grund) Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 18. Oktober 2022 Werbung Unser System für den Strompreis ist illegal und dadurch werden wir alle beim Strompreis abgezockt! (WK-intern) - Die Politiker verschweigen uns seit Jahren den wahren Grund für den hohen Strompreis und deswegen will ich es in diesem Video ganz einfach verständlich machen. Am Ende des Videos richte ich einen dringenden Appell an unsere Bundesregierung. Informiere dich hier über das Vermietertagebuch Mentoring: https://vermietertagebuch.com/mentoring/ Vermietertagebuch - Alexander Raue 70.300 Abonnenten Unser System für den Strompreis ist illegal und dadurch werden wir alle beim Strompreis abgezockt! / Foto: HB
Markt Indersdorf: Ein Nahwärmenetz mit Vorbildcharakter Bioenergie Ökologie Videos 16. Oktober 202216. Oktober 2022 Werbung Das Nahwärmenetz der Götz Biogaswärme GmbH in Markt Indersdorf ist ein Vorbild für erneuerbare Energien in Bayern. (WK-intern) - Der Spatenstich für eine Netzerweiterung von 120 Haushalten fand Ende September statt. Davon konnte sich auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Bild machen. Enorme Reduzierung der CO2-Emissionen Seit 2011 versorgt Josef Götz mit seinem Wärmenetz den gesamten Grund- und Mittelschulkomplex samt Turnhalle, das Hallenbad, 80 Objekte im Gewerbegebiet und sich selbst sowie fünf Nachbarn. Und dieses Netz will Götz nun erweitern. Insgesamt 120 Haushalte in den Ortsteilen Karpfhofen und Eisfeld sollen angeschlossen werden. Eine Biogasanlage und ein BHKW liefern elektrische Energie und Wärme, die über das
Versagerin bei der Ahrtal-Katastrophe Klöckner wirf Habeck Zögerlichkeit vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Videos 13. Oktober 2022 Werbung CDU-Politikerin Klöckner wirft Wirtschaftsminister Habeck Zögerlichkeit vor (WK-intern) - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Julia Klöckner (CDU), hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeworfen, in der aktuellen Energiekrise zu zögerlich zu handeln. Als Beispiel nannte Klöckner im rbb24 Inforadio am Donnerstag den Streit in der Koalition über eine Verlängerung der Laufzeit für Atomkraftwerke. Video: Ahrtal - Tag 5: Julia Klöckner im Gespräch / von Markus Wipperfürth Es sei absurd, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck lieber Kohlekraftwerke länger laufen lassen wolle, als sichere Atomkraftwerke befristet weiterlaufenlassen zu wollen. "Dieses ständige Abwarten, Hinauszögern und dann das auch nur halbherzig machen, das hilft den Bürgen und im Übrigen auch den Unternehmen, die
Umweltminister*in Habeck und Betreiber legen Konzept zur Umsetzung der AKW-Einsatzreserve vor Behörden-Mitteilungen Videos 29. September 202230. September 2022 Werbung Atomkraftwerk Betreiber starten Vorbereitungsarbeiten für den Einsatz Die Pläne der Grünen zerbröseln mit der Übernahme von Regierungsverantwortung: keine Waffen in Kriegsgebiete wird zur direkten Waffenlieferung gegen Russland, mit dem sich das Deutsche Reich noch immer nicht auf Frieden einigen konnte - selbst die Waffenstillstandsabkommen zwischen den deutschen Staatsgebilden und Russland sehen das als direkte Weiterführung des Weltkrieg II - Die 2 + 4 Verträge, der Staatsvertrag und der (Wieder)-Vereinigungsvertrag sehen das als einen Angriff des vorübergehenden deutschen Staatsgebildes auf Russland an (diese Verträge sind Geheimverträge zwischen den unfreien deutschen Staatsgebilden und den 4 Siegermächten (wenn der Krieg beendet wäre ..., solange gibt es auch keine
WindEnergy Hamburg, Cluster of Excellence zeigt neue nachhaltige Schraubverbindungen an Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Intelligent und nachhaltig ̶ Q-Bo für effizientes Condition Monitoring von Schraubverbindungen an Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2022 in Hamburg zeigen Institute des Fraunhofer Cluster of Excellence for Cognitive Internet Technologies CCIT, wie nachhaltige Energie auch intelligent und nachhaltig gewartet werden kann. Mit der Q-Bo®-Technologie stellen die Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler vor, wie Verschraubungen z. B. an den Rotoren oder an den Turmflanschen von Windkraftanlagen effizientgewartet werden können, ohne selbst große Mengen an Energie für Installation, Betrieb und Übertragung zu verbrauchen. Damit lassen sich Wartungszyklen für On- und Offshore Windkraftanlagen um ein Vielfaches gezielter und kosteneffizienter gestalten. Auf der WindEnergy Hamburg, der internationalen Fachmesse