KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien E-Mobilität Kooperationen 26. Juni 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank und NatWest haben gemeinsam 55 Mio. GBP für den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge von Be.EV bereitgestellt. (WK-intern) - Die Mittel dienen dem beschleunigten Ausbau des Ladenetzes von Be.EV in Gemeinden des gesamten Vereinigten Königreich, die noch keinen Zugang zu Schnell- und Ultra-Schnellladestationen haben. Bis Ende 2024 will Be.EV in diesen Regionen mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen betreiben. Die Ladestationen werden mit erneuerbarer Energie von Octopus Energy gespeist. Mit dieser Finanzierung unterstreicht die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, zur grünen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen. Andreas Ufer, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank: "Wir freuen uns, Be.EV als neuen Kunden
Europa kann in fünf Jahren Weltmarktführer beim batteriebetriebenen Lieferverkehr sein E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 6. Dezember 2022 Werbung AMSTERDAM - Milence Ladenetz beschleunigt Antriebswende im europäischen Straßengüterverkehr (WK-intern) - Innerhalb von fünf Jahren kann Europa die Weltmarktführung im Bereich des Lieferverkehrs mit batteriebetriebenen Lkw übernehmen CEO Anja van Niersen: Innerhalb von fünf Jahren kann Europa die Weltmarktführung im Bereich des Lieferverkehrs mit batteriebetriebenen Lkw übernehmen Commercial Vehicle Charging Europe, das Joint-Venture zwischen den Unternehmen Volvo Group, Daimler Truck und der TRATON GROUP, nimmt heute unter dem Markennamen Milence seine Geschäftstätigkeit auf. Milence baut Europas erstes flächendeckendes, öffentliches Ladenetz für Schwerlast-Lkw und Busse auf. Dabei legt es seinen anfänglichen Schwerpunkt auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur in den Ländern Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Belgien,
Von Norwegen bis Italien: E.ON und Clever bauen Ladenetz für Elektromobilität E-Mobilität 10. November 201710. November 2017 Werbung In den nächsten drei Jahren werden E.ON und CLEVER ein Netz von 180 ultraschnellen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in sieben Ländern aufbauen. (WK-intern) - Dieses Netz wird Norwegen mit Italien verbinden. Das Vorhaben ist ein EU-Flaggschiffprojekt und wird von der Europäischen Kommission mit 10 Millionen Euro gefördert. Die Investitionsentscheidung folgt dem globalen Trend zur Elektromobilität. Immer mehr Staaten einschließlich der EU kündigen an, den Wandel vom Verbrennungsmotor zum Elektrofahrzeug verbindlich gestalten zu wollen. Gleichzeitig wird das Angebot an Fahrzeugen immer attraktiver und technologisch ausgereifter. Mit dem Aufbau von 180 ultraschnellen Ladepunkten in sieben Ländern wollen E.ON und der dänische E-Mobility-Dienstleister CLEVER der Elektromobilität weiteren Anschub
Evpass-Ladenetz soll einmal die gesamte Schweiz abdecken E-Mobilität 5. Juli 2016 Werbung Green Motion und seine Partner bauen das „Evpass“- Ladenetz aus, das einmal die gesamte Schweiz abdecken soll (WK-intern) - Wie von Green Motion im Mai angekündigt, ist die Aufstellung vom öffentlichen „Evpass“- Ladenetz bereits voll im Gange. Heute wurden in Bern die ersten Partner vorgestellt, die ihre Parkplätze für die Ladestationen des waadtländischen Herstellers zur Verfügung stellen. Der wöchentliche Rhythmus von 10 montierten Ladestationen wird erhöht, damit bis zum 31. Dezember 2016 insgesamt 250 Ladestationen und ein Jahr später 1.000 Ladestationen montiert sind. Von der Volkswagengruppe, die Investitionen von 10 Milliarden Euro in Elektroautos plant, bis zum Nationalrat, der die Installation von Ladestationen auf