E-world 2025: Trianel befürwortet Flexibilitätsprojekte für das Gelingen der Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 13. Februar 2025 Werbung Trianel sieht Grüne Flexibilisierung als Basis für die Energiewende (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel GmbH sieht die Entwicklung von Flexibilitätsoptionen als eine der wichtigsten Stellschrauben für das Gelingen der Energiewende. Dunkelflauten und punktuelle Erzeugungsspitzen stellen das Stromsystem vor neue Herausforderungen. Um den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien in das Stromsystem zu integrieren und eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten, arbeitet das Unternehmen bereits an verschiedenen Flexibilitätsprojekten. Sven Becker: „Flexibilität braucht einen sicheren Investitionsrahmen“ „Mit dem Ausbau der Erneuerbaren haben wir dem `Haus der Energiewende´ in den letzten Jahren neue, schöne Stockwerke gebaut. Leider wurde dabei die Flexibilität – das zugehörige Treppenhaus – vernachlässigt. Aktuell kann nicht das
Übertragungsnetzbetreiber warnt: „Gewinnabschöpfung von Windkrafterzeugern schreckt Investoren ab“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2022 Werbung 50-Hertz-Chef Stefan Kapferer hält Windausbauziele schon jetzt für unrealistisch - Aber Trendwende "in drei Jahren" Stefan Kapferer hofft auf sauberen Atomstrom aus Frankreich (WK-intern) - Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz hat vor einem Rückschlag beim Windkraftausbau durch die Strompreisbremse gewarnt. Die dafür geplante Abschöpfung von Erlösen der Windkrafterzeuger "wird Investoren abschrecken", sagte 50-Hertz-Vorstandschef Stefan Kapferer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Der Markt sei international, Unternehmen wie RWE seien weltweit unterwegs, und ausländische Investoren gingen dann eben in die USA oder nach Frankreich, sagte Kapferer. "Ich befürchte, die Regierung hat die abschreckende Wirkung der Erlösabschöpfung unterschätzt, das wird uns noch zu schaffen
Biogas ist aktuell die wichtigste Stromquelle unter den Erneuerbaren Bioenergie Videos 4. Dezember 2022 Werbung Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen (WK-intern) - Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Schon bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 80 Prozent steigen. Gleichzeitig erfolgt der Ausstieg aus Atom und Kohle. Bereits in den nächsten Jahren werden erhebliche Stromerzeugungskapazitäten abgestellt und durch erneuerbare Energien ersetzt. Mit dem Fokus auf Wind und Sonne machen wir uns jedoch wetterabhängig. Was passiert in Zeiten, in denen sehr wenig erneuerbarer Strom erzeugt wird, weil es dunkel und windstill ist - in sogenannten Dunkelflauten? Kommt es dann zum Stromausfall? In diesen Zeiten springen flexible Backup-Kraftwerke
Strom-Versorgungssicherheit: NordLink wird von Bundeskanzler*inn und Ministerpräsident*inn *inn Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 27. Mai 2021 Werbung Merkel und Solberg nehmen NordLink offiziell mit gemeinsamem „digitalen Knopfdruck“ in Betrieb (WK-intern) - Das „grüne Kabel“ zum Austausch von deutscher Windenergie mit norwegischer Wasserkraft erhöht die Strom-Versorgungssicherheit aus erneuerbaren Energien Kanzler*inn Merkel: „NordLink ist ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz in Europa“ Norwegens Ministerpräsident*inn Solberg sieht großen Nutzen für Deutschland und Norwegen durch NordLink An der digitalen Veranstaltung nahmen auch Bundeswirtschaftsminister*inn Altmaier teil sowie der Ministerpräsident*inn und der Energiewendeminister*inn Schleswig-Holsteins, Günther und Albrecht, sowie Norwegens Energieminister*inn Bru. Gastgeber der – Corona-bedingt – virtuellen Veranstaltung waren die Spitzenmanager*innen der NordLink-Projektpartner: TenneT-CEO Manon van Beek, TenneT-COO Tim Meyerjürgens, Statnett-CEO Hilde Tonne und Markus