Berlin Energy Transition Dialogue 2023: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Videos 28. März 2023 Werbung Außenminister*in Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. (WK-intern) - Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. Vor welcher Ausgangslage steht der diesjährige BETD: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat
Millionen-Investment: eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Videos 23. März 2023 Werbung Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist bei der eROCKIT Aktiengesellschaft eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. (WK-intern) - Das Investment stärkt die Produktentwicklung und Produktion des Zweiradherstellers am Standort Hennigsdorf bei Berlin. Motovolt plant über dieses Engagement hinaus weitere substantielle Investitionen. So sollen bis zu 10 Millionen Euro für die Internationalisierung der eROCKIT Fahrzeugproduktion in Indien investiert werden. Im Rahmen der Produktstrategie stärkt das Engagement von Motovolt die Produktion von Premium-Fahrzeugen Made in Germany und eröffnet im weiteren Industrialisierungsprozess Zugang zum größten Mobilitätsmarkt der Welt. Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG): „Ich freue mich, mit Motovolt einen starken
Ökologische Innovationen als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit bei Festo Mitteilungen Ökologie Technik Videos 23. März 202323. März 2023 Werbung Automatisierung ist ein Enabler für den industriellen Wandel hin zu Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Mit seinen Produkten und Lösungen trägt Festo dazu bei, eine ressourcenschonende Produktion zu ermöglichen und hilft, eine Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren – mit dem klaren Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Zukunft unserer Erde stellt auch Festo vor größte Herausforderungen. Es geht einerseits um die Versorgung der Weltbevölkerung und die Bewältigung des demografischen Wandels, und andererseits um den Schutz unserer natürlichen Ressourcen sowie um eine CO2-neutrale Produktion. „Mit unserem „Blue World“-Ansatz wollen wir zum Ausdruck bringen, wie wir diese Herausforderungen mit Hilfe von Automatisierungstechnik und
Nachhaltigkeit und effiziente Logistikketten stehen auf der transport logistic 2023 im Mittelpunkt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 18. März 2023 Werbung Mit innovativen Technologien, der Bereitstellung von Daten, neuen nachhaltigen Kraftstoffen und internationalen Kooperationen, will Rotterdam den Hafen und die Logistikkette über Rotterdam so effizient und damit so umweltfreundlich wie möglich gestalten. (WK-intern) - Auf diese Weise lässt sich jegliche Form von Zeit-, Geld-, Kapazitäten- und Energieverschwendung auf ein Minimum reduzieren. Diese Themenschwerpunkte erwarten Besucherinnen und Besucher am Stand des Hafens Rotterdam (313/314, Halle B3) auf der diesjährigen transport logistic in München. YouTube-Video: Matthijs van Doorn, Vice President Commercial beim Hafen Rotterdam, freut sich auf regen Austausch an Stand 313/314 in Halle B3 auf der transport logistic in München. Ökologisierung und Effizienz sind bedeutende Themen,
Abstandsregel nun gestrichen: 1.000 Metern zwischen neuen Windenergieanlagen und Wohngebieten in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20239. März 2023 Werbung Anhörung: Windenergie und Abstände zur Wohnbebauung (WK-intern) - In einer gemeinsamen Anhörung der Ausschüsse für Bauen, Wohnen und Digitalisierung sowie für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie haben sich Sachverständige zu geplanten Gesetzesänderungen geäußert. Bislang gilt in Nordrhein-Westfalen ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestabstand von 1.000 Metern zwischen neuen Windenergieanlagen und Wohngebieten. Fürs sogenannte Repowering – damit ist der Ersatz älterer Anlagen oder Teilen davon durch moderne und leistungsfähigere gemeint – will die Landesregierung die pauschale Abstandsregel nun streichen. Bis 2025 sollen die Mindestabstände dann stufenweise ganz abgeschafft werden. Der SPD-Fraktion geht das nicht schnell genug. Grundlage waren Gesetzentwürfe von SPD (18/1870) sowie CDU und Grünen (18/2140),
ORLEN ist Marktführer bei grüner Energie in Mitteleuropa Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 1. März 2023 Werbung STRATEGIE 2030: ORLEN ist Marktführer bei grüner Energie und Garant für Energiesicherheit in Mitteleuropa (WK-intern) - Vor zwei Jahren hat die ORLEN-Gruppe als erstes integriertes Öl- und Gasunternehmen Mitteleuropas ehrgeizige Dekarbonisierungsziele vorgestellt. Heute geht der Konzern noch einen Schritt weiter. In seiner aktualisierten Strategie bis 2030 strebt ORLEN verstärkte Investitionen in erneuerbare Energiequellen, eine moderne Petrochemie, höhere Biogasproduktionsmengen und ein attraktives Angebot an alternativen Kraftstoffen an, einschließlich einer beträchtlichen Erhöhung der Anzahl von Ladestationen für Elektroautos. Das Unternehmen wird insgesamt mehr als 120 Mrd. PLN für umweltfreundliche Investitionen bereitstellen, was etwa 40 % der bis 2030 geplanten Investitionsausgaben entspricht. Die Dekarbonisierung der Anlagen und
Bentley Systems holt sich Energiesystemtechnik Marktführer für Infrastrukturprojekte Kooperationen Mitteilungen Technik Videos 28. Februar 2023 Werbung Bentley Systems kündigt die Übernahme von EasyPower®an, dem Marktführer bei Software für die Energiesystemtechnik (WK-intern) - Umfassende Integration der elektrischen Modellierung und Analyse in den Lebenszyklus digitaler Zwillinge der Infrastruktur EXTON, Pa. – Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab heute die Übernahme von EasyPower bekannt, einem führenden Entwickler von Entwurfs- und Analysewerkzeugen, einschließlich Lösungen für Störlichtbogen, für Elektroingenieure. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat das in Portland, Oregon (USA), ansässige Unternehmen EasyPower auf innovative Weise grafikbasierte Modellierung und Analyse kombiniert, um die Lösung komplexer elektrotechnischer Probleme immer einfacher und zugänglicher zu machen. Die Produkte von EasyPower werden in erster Linie
Collett transportiert zwei 215-Tonnen-Supernetztransformatoren von GE Stafford nach Leylodge Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Videos 15. Februar 2023 Werbung ZWEI 215 TONNEN TRANSFORMATOREN FÜR KINTORE SUBSTATION (WK-intern) - Unter Verwendung unserer 250-Tonnen-Trägerbrücke liefert unser Team zwei 215-Tonnen-Supernetztransformatoren von GE Stafford nach Leylodge, Kintore. Die beiden 5 Meter hohen, 215 Tonnen schweren Transformatoren, die sich in der technischen Einrichtung von GE in Stafford befinden, waren 8 Meter lang und 4 Meter breit und erforderten eine Transportlösung nach Aberdeenshire, Schottland. Unser Team lieferte jeden der Transformatoren zu unterschiedlichen Anlässen und mobilisierte unsere Goldhofer-Trägerbrücke mit einer Kapazität von 250 Tonnen in modularer Form, die in Stafford ankam, um den Anhänger zu konfigurieren und die erste Ladung zu laden. 65,8 Meter Gesamtlänge Nach dem Verladen wies die Kombination
EIB-Gruppe musste 2022 über 17 Milliarden Euro in Energiesicherheit und grüner Wirtschaft stecken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Videos Windenergie 3. Februar 2023 Werbung EIB-Gruppe sagt Rekordfinanzierung zur Unterstützung von Energiesicherheit und grüner Wirtschaft in der EU zu Die vereinbarte Unterstützung für Projekte, die zur Unabhängigkeit der EU von Importen fossiler Brennstoffe beitragen, übersteigt 2022 17 Milliarden Euro. Die EIB übertrifft ihr Ziel, mindestens 50 % ihrer Gesamtfinanzierung in den Klimaschutz und die ökologische Nachhaltigkeit zu lenken, und liegt damit weit vor dem Ziel für 2025. Die Unterstützung von Investitionen zur Sicherung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und zur weltweiten Förderung der politischen Ziele der EU wird in diesem Jahr zu den wichtigsten Prioritäten gehören. (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank-Gruppe unterzeichnete im Jahr 2022 einen Rekordbetrag an neuen Finanzierungen für
Grundsteuer: ELSTER dreht durch Aktuelles Verbraucherberatung Videos 30. Januar 202331. Januar 2023 Werbung Jedes Amt hat eigene Daten, Grundbuchamt, Finanzamt, Katasteramt, Steuer-Bemessungsamt der Gemeinde. Vom Finanzamt bekommen wir die Antwort, füllen sie besser ein schriftliches Formular aus, doch wir haben es nicht im örtlichen Bürgerbüro bekommen. Antwort vom Finanzamt: "Das gibt es dort nicht, weil die es nicht angefordert haben!" Weil wir ja schon alles Menschenmögliche gemacht haben, können wir es einfach nicht ausfüllen. Ich gehe davon aus, in jedem Amt sitzt ein Staatssekretär*in, von der Politik, den herrschenden Parteien eingesetzt, der, die, das, natürlich keine Ahnung davon hat, was sie machen – und niemals auf einen "Untergeordneten", langjährigen Mitarbeiter, hören wird, der, die das, ihm erklärt:
Strom muss wegen voreiliger Abschaltung von GW-Kraftwerken rationiert werden – Versorgungsunsicherheit ist Programm Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung Strom soll rationiert werden – Saisonale Speicher als Missing Link der lokalen Stromnetze Wenn es eine Gesellschaft nicht schafft mit den Visionen ihrer Politiker Schritt zu halten, dann gibt es Stromrationen. Schneller Ausbau von Wärmepumpen und E-Autos in Deutschland bringt die lokalen Stromnetze an die Belastungsgrenze. Hoher Investitionsbedarf bei zugleich langwierigen Genehmigungsverfahren erschwert Modernisierung der Stromnetze. Saisonale Stromspeicher für Gebäude entlasten Stromnetze und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. (WK-intern) - Berlin – Die Bundesnetzagentur plant Strom zu rationieren und versucht über den Smart-Meter-Rollout zu steuern, damit es in Zukunft zu keinen lokalen Stromausfällen kommt, wenn zu viele Haushalte gleichzeitig ihre Wärmepumpen betreiben und E-Autos
ZVEH: Energieautark, sicher und smart, das E-Haus Dezentrale Energien Solarenergie Technik Videos 17. Januar 202317. Januar 2023 Werbung E-Haus-Film legt Fokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen (WK-intern) - Der neue Film über das E-Haus zeigt auf anschauliche Weise das Potential smarter Technologien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den zwei wichtigen Zukunftsthemen „Energieeffizienz“ und „Smart Health“. Der dreiminütige Clip, der unter anderem einen Sensorfußboden mit Sturzerkennung und Alarmfunktion sowie ein KI-gesteuertes gebäudeübergreifendes Energiemanagement zeigt, macht neugierig auf einen Besuch im E-Haus. Auf der Light + Building wie auch auf den Regionalmessen zählt es stets zu den Besuchermagneten: das interaktive E-Haus der E-Handwerke, das auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht, wie smarte Technologien Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden steigern können. Auch