Biomasse statt Erdgas spart jährlich 6.000 Tonnen CO2 Bioenergie Dezentrale Energien Kooperationen Ökologie Technik Videos 25. April 2023 Werbung Eines der modernsten Biomasseheizwerke Deutschlands geht in Betrieb (WK-intern) - Schmidmeier NaturEnergie begleitet die Steinicke Haus der Hochlandgewürze GmbH auf dem Weg in die CO2-Neutralität Lüchow - Der Gemüse- und Kräutertrockner Steinicke Haus der Hochlandgewürze GmbH aus dem niedersächsischen Lüchow setzt zukünftig auf nachhaltige und CO2-neutrale Prozesswärme aus Biomasse. Mit der Schmidmeier NaturEnergie GmbH als Generalunternehmer wagte das familiengeführte Traditionsunternehmen den Sprung weg von fossilem Erdgas hin zur nachhaltigen Biomasse. Somit spart Steinicke jährlich über 6.000 Tonnen CO2 ein. Auf etwa 1.600 m² Grundfläche entstanden ein Brennstofflager, eine Kesselhalle und ein Technikraum – die sogenannte „Stationäre Klimaschutzzentrale“. Das Projekt wurde durch die Bundesförderung für
Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Videos 21. April 202321. April 2023 Werbung Die Technische Hochschule (THI) führt die erfolgreiche Ringvorlesungs-Serie „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ auch im April und Mai fort. (WK-intern) - Experten aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Praxis informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen. Zielgruppe sind Studierende, Schüler, Umweltgruppen, Politiker sowie weitere interessierte Personen. Am Mittwoch, den 26. April 2023 werden die Referenten Matthias Haile, Geschäftsführer, und Manfred Rößle, Vorstand und Energieberater, beide von der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG, über die gemeinsame und nachhaltige Gestaltung der regionalen Energiewende sprechen. Unter dem Titel „Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende“ geben die Referenten einen Einblick in die tägliche Arbeit der Bürger-Energie-Genossenschaft: von
Erklärung der G7 zum beschleunigen Ausbau der Nuklearenergie Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 16. April 202316. April 2023 Werbung Führende Vertreter der Kernenergie geben beim G7-Forum für Nuklearenergie in Sapporo einen Aufruf zum Handeln heraus (WK-intern) - Es wurde eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, in der die Regierungen der G7 aufgefordert werden, den langfristigen Betrieb bestehender Kernkraftwerke zu unterstützen und den Einsatz neuer Kernkraftwerke zu beschleunigen. Die Erklärung wurde vom Generaldirektor der World Nuclear Association, Dr. Sama Bilbao y León, zusammen mit führenden Vertretern von fünf weiteren Nuklearfachverbänden – Canadian Nuclear Association, Japan Atomic Industrial Forum, NuclearEurope, Nuclear Energy Institute (US) und Nuclear Industry Association (UK) – unterzeichnet. . Die Erklärung wurde auf dem Nuclear Energy Forum abgegeben, das parallel zum Treffen der
Mit Säure! Grüne Ministerien lassen Atomkraftwerke ohne Genehmigung zerstören Erneuerbare & Ökologie Ökologie Videos 14. April 202314. April 2023 Werbung Am Samstag nimmt unsere Bundesregierung die letzten Atomkraftwerke vom Netz. Mitten in der Energiekrise. (WK-intern) - Deutschlands scholzt sich ab! Der Atom-Ausstieg ist nicht nur energiepolitischer Wahnsinn, er wird auch Leben kosten. Es werden Menschen sterben – bis zu 800 pro Jahr sterben in Deutschland – weil grüne Ideologen zusammen mit SPD und FDP die sauberste und zuverlässigste aller Energie-Quellen abschalten. Die Erklärung dafür ist so simpel wie logisch: Wenn die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, fallen 33 Milliarden Kilowattstunden sauberer Strom einfach weg. Und die müssen irgendwie kompensiert werden. Sie ahnen es, womit: mit Kohle – der schmutzigsten Form von Energie, die es gibt.
Berlin Energy Transition Dialogue 2023: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Videos 28. März 2023 Werbung Außenminister*in Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. (WK-intern) - Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. Vor welcher Ausgangslage steht der diesjährige BETD: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat
Millionen-Investment: eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Videos 23. März 2023 Werbung Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist bei der eROCKIT Aktiengesellschaft eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. (WK-intern) - Das Investment stärkt die Produktentwicklung und Produktion des Zweiradherstellers am Standort Hennigsdorf bei Berlin. Motovolt plant über dieses Engagement hinaus weitere substantielle Investitionen. So sollen bis zu 10 Millionen Euro für die Internationalisierung der eROCKIT Fahrzeugproduktion in Indien investiert werden. Im Rahmen der Produktstrategie stärkt das Engagement von Motovolt die Produktion von Premium-Fahrzeugen Made in Germany und eröffnet im weiteren Industrialisierungsprozess Zugang zum größten Mobilitätsmarkt der Welt. Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG): „Ich freue mich, mit Motovolt einen starken
Ökologische Innovationen als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit bei Festo Mitteilungen Ökologie Technik Videos 23. März 202323. März 2023 Werbung Automatisierung ist ein Enabler für den industriellen Wandel hin zu Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Mit seinen Produkten und Lösungen trägt Festo dazu bei, eine ressourcenschonende Produktion zu ermöglichen und hilft, eine Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren – mit dem klaren Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Zukunft unserer Erde stellt auch Festo vor größte Herausforderungen. Es geht einerseits um die Versorgung der Weltbevölkerung und die Bewältigung des demografischen Wandels, und andererseits um den Schutz unserer natürlichen Ressourcen sowie um eine CO2-neutrale Produktion. „Mit unserem „Blue World“-Ansatz wollen wir zum Ausdruck bringen, wie wir diese Herausforderungen mit Hilfe von Automatisierungstechnik und
Nachhaltigkeit und effiziente Logistikketten stehen auf der transport logistic 2023 im Mittelpunkt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 18. März 2023 Werbung Mit innovativen Technologien, der Bereitstellung von Daten, neuen nachhaltigen Kraftstoffen und internationalen Kooperationen, will Rotterdam den Hafen und die Logistikkette über Rotterdam so effizient und damit so umweltfreundlich wie möglich gestalten. (WK-intern) - Auf diese Weise lässt sich jegliche Form von Zeit-, Geld-, Kapazitäten- und Energieverschwendung auf ein Minimum reduzieren. Diese Themenschwerpunkte erwarten Besucherinnen und Besucher am Stand des Hafens Rotterdam (313/314, Halle B3) auf der diesjährigen transport logistic in München. YouTube-Video: Matthijs van Doorn, Vice President Commercial beim Hafen Rotterdam, freut sich auf regen Austausch an Stand 313/314 in Halle B3 auf der transport logistic in München. Ökologisierung und Effizienz sind bedeutende Themen,
Abstandsregel nun gestrichen: 1.000 Metern zwischen neuen Windenergieanlagen und Wohngebieten in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20239. März 2023 Werbung Anhörung: Windenergie und Abstände zur Wohnbebauung (WK-intern) - In einer gemeinsamen Anhörung der Ausschüsse für Bauen, Wohnen und Digitalisierung sowie für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie haben sich Sachverständige zu geplanten Gesetzesänderungen geäußert. Bislang gilt in Nordrhein-Westfalen ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestabstand von 1.000 Metern zwischen neuen Windenergieanlagen und Wohngebieten. Fürs sogenannte Repowering – damit ist der Ersatz älterer Anlagen oder Teilen davon durch moderne und leistungsfähigere gemeint – will die Landesregierung die pauschale Abstandsregel nun streichen. Bis 2025 sollen die Mindestabstände dann stufenweise ganz abgeschafft werden. Der SPD-Fraktion geht das nicht schnell genug. Grundlage waren Gesetzentwürfe von SPD (18/1870) sowie CDU und Grünen (18/2140),
ORLEN ist Marktführer bei grüner Energie in Mitteleuropa Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 1. März 2023 Werbung STRATEGIE 2030: ORLEN ist Marktführer bei grüner Energie und Garant für Energiesicherheit in Mitteleuropa (WK-intern) - Vor zwei Jahren hat die ORLEN-Gruppe als erstes integriertes Öl- und Gasunternehmen Mitteleuropas ehrgeizige Dekarbonisierungsziele vorgestellt. Heute geht der Konzern noch einen Schritt weiter. In seiner aktualisierten Strategie bis 2030 strebt ORLEN verstärkte Investitionen in erneuerbare Energiequellen, eine moderne Petrochemie, höhere Biogasproduktionsmengen und ein attraktives Angebot an alternativen Kraftstoffen an, einschließlich einer beträchtlichen Erhöhung der Anzahl von Ladestationen für Elektroautos. Das Unternehmen wird insgesamt mehr als 120 Mrd. PLN für umweltfreundliche Investitionen bereitstellen, was etwa 40 % der bis 2030 geplanten Investitionsausgaben entspricht. Die Dekarbonisierung der Anlagen und
Bentley Systems holt sich Energiesystemtechnik Marktführer für Infrastrukturprojekte Kooperationen Mitteilungen Technik Videos 28. Februar 2023 Werbung Bentley Systems kündigt die Übernahme von EasyPower®an, dem Marktführer bei Software für die Energiesystemtechnik (WK-intern) - Umfassende Integration der elektrischen Modellierung und Analyse in den Lebenszyklus digitaler Zwillinge der Infrastruktur EXTON, Pa. – Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab heute die Übernahme von EasyPower bekannt, einem führenden Entwickler von Entwurfs- und Analysewerkzeugen, einschließlich Lösungen für Störlichtbogen, für Elektroingenieure. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat das in Portland, Oregon (USA), ansässige Unternehmen EasyPower auf innovative Weise grafikbasierte Modellierung und Analyse kombiniert, um die Lösung komplexer elektrotechnischer Probleme immer einfacher und zugänglicher zu machen. Die Produkte von EasyPower werden in erster Linie
Collett transportiert zwei 215-Tonnen-Supernetztransformatoren von GE Stafford nach Leylodge Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Videos 15. Februar 2023 Werbung ZWEI 215 TONNEN TRANSFORMATOREN FÜR KINTORE SUBSTATION (WK-intern) - Unter Verwendung unserer 250-Tonnen-Trägerbrücke liefert unser Team zwei 215-Tonnen-Supernetztransformatoren von GE Stafford nach Leylodge, Kintore. Die beiden 5 Meter hohen, 215 Tonnen schweren Transformatoren, die sich in der technischen Einrichtung von GE in Stafford befinden, waren 8 Meter lang und 4 Meter breit und erforderten eine Transportlösung nach Aberdeenshire, Schottland. Unser Team lieferte jeden der Transformatoren zu unterschiedlichen Anlässen und mobilisierte unsere Goldhofer-Trägerbrücke mit einer Kapazität von 250 Tonnen in modularer Form, die in Stafford ankam, um den Anhänger zu konfigurieren und die erste Ladung zu laden. 65,8 Meter Gesamtlänge Nach dem Verladen wies die Kombination