Bundesverband Windenergie Offshore lädt zur Zukunft Offshore 2025 nach Berlin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2025 Werbung Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) veranstaltet am 21. und 22. Mai die achte Zukunft Offshore Konferenz. (WK-intern) - Die Leitveranstaltung der Offshore-Wind-Branche im deutschsprachigen Raum bringt Entscheidungsträger:innen aus Politik, Industrie und Wissenschaft im Hotel Oderberger in Berlin zusammen. Unter dem Motto: „Wirtschaft, Jobs & Energie – Rückenwind für Deutschland“ stehen aktuelle wirtschaftliche und politische Herausforderungen der Branche und der dringende Bedarf nach verlässlichen Rahmenbedingungen in Zeiten multipler Krisen im Fokus. „Bei der Zukunft Offshore kommen die entscheidenden Akteure an einem Ort zusammen, um über die Zukunft der Energieversorgung Deutschlands zu sprechen,“ sagt BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm und fügt hinzu „Damit Offshore-Wind auch weiterhin ein
6,59 Millionen Euro Klimaschutz-Fördermittel für die Kommunen des Landes Mecklenburg-Vorpommern News allgemein 13. Mai 2025 Werbung Rekordjahr für den kommunalen Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern – 6,59 Millionen Euro für die Kommunen des Landes aus der Kommunalrichtlinie des Bundes (WK-intern) - Mecklenburg-Vorpommerns Kommunen haben im Jahr 2024 eine Rekordfördersumme von 6,59 Millionen Euro für 85 Klimaschutzprojekte erhalten. Das ergibt eine Auswertung der Fördermittelabrufe im Land durch die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV). Die Fördermittel stammen aus der Kommunalrichtlinie (KRL) der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundes und unterstützen gezielt Maßnahmen zur Energieeffizienz und Emissionsreduzierung. Ein Themenschwerpunkt im vergangenen Jahr war die Wärmewende: Von den über 700 Kommunen im Land haben sich 262 Kommunen in insgesamt 31 sogenannten Konvois zusammengeschlossen, um die Förderung
Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Energiewende: Energie trifft KI beim AI Energy Summit 2025 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 13. Mai 2025 Werbung Die Conexio-PSE GmbH lädt am 4. und 5. Juni 2025 zum AI Energy Summit nach Augsburg ein. (WK-intern) - Die Veranstaltung bei Gastgeber meteocontrol GmbH bietet eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Wissen und Best Practices an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Energiewirtschaft. „KI hat das Potenzial, nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche zu verändern, damit steht auch das Energiesystem vor disruptiven Veränderungen“, so Gesche Maass, Projektleiterin bei Conexio-PSE GmbH. „Es braucht eine Plattform für den Austausch der Energiebranche mit Anbietern von KI-Lösungen, um KI als Treiber der digitalen Transformation aus allen Blickwinkeln zu beleuchten.“ „Der AI Energy Summit 2025 thematisiert die
Die Hafenlogistik-Community von Bilbao präsentiert ihr wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Angebot auf der Breakbulk Europe. Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 202512. Mai 2025 Werbung Vom 13. bis 15. Mai präsentieren sich die Hafenbehörde von Bilbao, UniportBilbao und mehr als 30 Unternehmen der Hafenlogistik in Rotterdam auf der Breakbulk Europe, der weltweit führenden Fachmesse für Stückgut, Schwergut und Projektladung. (WK-intern) - Auf der Messe, die mehr als 120 Länder und Tausende von Fachleuten aus der Hafen- und Logistikbranche zusammenbringt, werden am Stand 1E25-F24 die modernen Anlagen des Hafens, die Vielseitigkeit und Kapazität aller Unternehmen und Organisationen der Hafengemeinschaft, die verfügbaren Reedereien und Dienstleistungen sowie das umfassende multimodale Angebot der Bilbaoer Wirtschaft präsentiert. Der Hafen von Bilbao ist ein strategischer Knotenpunkt im Atlantikkorridor. Er ist nicht nur ein Maßstab
VSB Gruppe präsentiert Expertise im Bereich Photovoltaik E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 11. Mai 2025 Werbung Die VSB Gruppe, ein international tätiger Entwickler und Betreiber von Projekten im Bereich Erneuerbarer Energien, zeigt auf der Messe Intersolar Europe vom 7. bis 9. Mai 2025 in München seine große Bandbreite an aktuellen Photovoltaikprojekten, Hybridparks aus Wind und PV sowie Batteriespeichern und E-Mobility-Lösungen. (WK-intern) - Neben dem Kerngeschäftsfeld Windenergie an Land engagiert sich VSB seit knapp drei Jahrzehnten zusammen mit Kommunen, Energieversorgern, Unternehmen und Landwirten für den europaweiten Ausbau der Photovoltaik (PV). So entwickelt VSB unter anderem ganzheitliche Lösungen, die Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher vereinen. Durch die Kombination dieser Technologien entstehen innovative Hybridparks, die einen entscheidenden Beitrag für die Energiewende und
Huawei bringt neue Lösungen für alle Szenarien der Netzbildung zur Intersolar-Europe 2025 nach München Aussteller Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Mai 2025 Werbung Die innovativen Lösungen von Huawei Digital Power für alle Szenarien der Netzbildung beleuchten die Intersolar Europe (WK-intern) - Die Intersolar Europe 2025 findet vom 7. bis 9. Mai in München statt. Huawei Digital Power stellt dabei seine netzbildenden Smart PV+ESS-Produkte und -Lösungen für alle Szenarien vor. Diese Spitzentechnologien und erfolgreichen Geschäftsanwendungen tragen dazu bei, den Bau neuer Stromversorgungssysteme zu beschleunigen und die weltweite Branche der erneuerbaren Energien zu einer hochwertigen Entwicklung zu führen. Kohlenstoffneutralität und Energiewende sind heute globale Aufgaben. Dies erfordert den Bau neuer Stromversorgungssysteme, damit mehr erneuerbare Energie verbraucht werden kann und mehr leistungselektronische Geräte bei der Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung und -nutzung
Vorankündigung: 21. – 23. Mai 2025: Energieministerkonferenz in Rostock-Warnemünde Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. Mai 2025 Werbung Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. (WK-intern) - Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller Bundesländer und dient der effektiven Koordination der Energiepolitik in Deutschland. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Senkung der Strompreise für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft zählen zu den drängenden politischen Themen – die Energieministerkonferenz 2025 steht damit besonders im Fokus. Regelmäßig nehmen an der EnMK auch die jeweiligen Bundesministerinnen und -minister teil. Die Teilnahme von Katherina Reiche, neue
Neue Ära im Offshore Racing: Molabo & Team Malizia setzen auf 48V-Hybridantrieb News allgemein 9. Mai 2025 Werbung Leicht, effizient und wartungssicher – ein wegweisender Schritt in Richtung emissionsfreier Offshore-Performance (WK-intern) - Team Malizia, unter der Leitung des international renommierten Skippers und Klimabotschafters Boris Herrmann, hat ein innovatives hybrid-elektrisches Antriebs- und Energiesystem an Bord der IMOCA-60-Rennyacht Malizia – Seaexplorer vorgestellt. Die Yacht, die beim kommenden The Ocean Race Europe an den Start geht, gehört zu den ersten ihrer Klasse, die ein elektrisches Antriebssystem integrieren – und setzt damit neue Maßstäbe im nachhaltigen Offshore-Segelsport durch die Reduzierung fossiler Brennstoffe. Das Herzstück des maßgeschneiderten Systems bildet der elektrische Innenbordmotor von Molabo ARIES i50, angetrieben von der patentierten ISCAD-Technologie (Intelligent Stator Cage Drive). Das
MCN e.Verein bestätigt Beirat und verlängert Amtszeit auf vier Jahre Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windparks 9. Mai 2025 Werbung Der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland e.Verein (MCN e.Verein ) hat den bestehenden Beirat mit Fachleuten aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft für eine weitere Amtszeit bestätigt. (WK-intern) - Gleichzeitig wurde die reguläre Amtszeit des Gremiums von zwei auf vier Jahre verlängert. Zum Sprecher des Beirats wurde Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn gewählt, stellvertretender Sprecher ist Frank Lewandowski. „Der Beirat bringt viel Wissen, Erfahrung und persönliches Engagement in unsere Arbeit ein – das ist für das MCN von unschätzbarem Wert. Mit der längeren Amtszeit möchten wir unser Vertrauen in dieses wichtige Gremium unterstreichen. Gleichzeitig eröffnet die längere Amtsdauer den Beiratsmitgliedern die Möglichkeit, sich nachhaltig
Ayesa Polska übernimmt die Investorenaufsicht für das 1,5 GW Offshore-Windprojekt Baltica 2 News allgemein 9. Mai 2025 Werbung Elektrownia Wiatrowa Baltica 2, ein Joint Venture von PGE und Orsted, das den Offshore-Windpark Baltica 2 entwickelt, hat eine entsprechende Vereinbarung mit Ayesa Polska unterzeichnet. (WK-intern) - Zu den Aufgaben des beauftragten Unternehmens gehört die Investorenaufsicht über den gesamten Offshore-Teil des Projekts, unter anderem die Installation von Turbinen, Fundamenten, Exportkabeln und Offshore-Umspannwerken. Der Offshore-Windpark Baltica 2 wird 2027 in Betrieb gehen. Die Vorbereitung des Meeresbodens für den Baubeginn auf See beginnt noch in diesem Jahr. Die Bauarbeiten an der Landanbindungsinfrastruktur in der Gemeinde Choczewo laufen seit Mitte 2024. Mit einer Kapazität von 1,5 GW wird Baltica 2 rund 2,5 Millionen Kunden mit
Wirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten mit dem Geschäftsmodell des Energieagentur Regensburg e.Vereins Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 9. Mai 2025 Werbung Am 4. Juni 2025 lädt der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg e.Verein gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 5. Wirtschaftstag im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ins Haus der Bayerischen Geschichte ein. (WK-intern) - Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Region. Darüber hinaus wird an dem Abend der „Zebra Award“ der Tech-Base Regensburg, ein Gründerpreis für nachhaltige Start-Ups, verliehen. Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und der zunehmende Handlungsdruck in Richtung Klimaneutralität fordern Unternehmen heraus, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Der Wirtschaftstag, der in diesem Jahr am Abend stattfindet, soll die Unternehmen vernetzen und Impulse und Einblicke in die Potenziale einer
Branchentag Windenergie NRW 2025: Veranstaltung wird vorverlegt und findet an neuem Standort statt Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung Grevenbroich – Der Branchentag Windenergie NRW 2025, einer der wichtigsten Treffpunkte der Windenergiebranche in Nordrhein-Westfalen, wird in diesem Jahr nicht wie ursprünglich geplant am 8./9. Juli in Düsseldorf-Ratingen, sondern vorverlegt auf den 1./2. Juli 2025 und im Zeughaus Neuss (Markt 42–44, 41460 Neuss) stattfinden. (WK-intern) - Grund für die Verlegung ist die Mitteilung der Betreiberin des ursprünglich vorgesehenen Veranstaltungsorts, über die Stellung eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das voraussichtlich am 1. Juni 2025 eröffnet wird. Der Veranstalter reagiert damit aus Gründen der Sicherheit, der Rechtssicherheit sowie zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs. „Die Entscheidung, den Veranstaltungsort und Termin zu ändern, ist uns nicht