Werbung


Neue Ära im Offshore Racing: Molabo & Team Malizia setzen auf 48V-Hybridantrieb 

PB: Molabo ARIES50 frauscher
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Leicht, effizient und wartungssicher – ein wegweisender Schritt in Richtung emissionsfreier Offshore-Performance 

(WK-intern) – Team Malizia, unter der Leitung des international renommierten Skippers und Klimabotschafters Boris Herrmann, hat ein innovatives hybrid-elektrisches Antriebs- und Energiesystem an Bord der IMOCA-60-Rennyacht Malizia – Seaexplorer vorgestellt.

Die Yacht, die beim kommenden The Ocean Race Europe an den Start geht, gehört zu den ersten ihrer Klasse, die ein elektrisches Antriebssystem integrieren – und setzt damit neue Maßstäbe im nachhaltigen Offshore-Segelsport durch die Reduzierung fossiler Brennstoffe. 

Das Herzstück des maßgeschneiderten Systems bildet der elektrische Innenbordmotor von Molabo ARIES i50, angetrieben von der patentierten ISCAD-Technologie (Intelligent Stator Cage Drive). Das System arbeitet mit lediglich 48 Volt, ist dadurch berührsicher – es vermeidet die Risiken und den technischen Aufwand klassischer Hochspannungssysteme. Ergänzt wird es durch Solbian-Solarmodule, Hydrogeneratoren von Watt & Sea, eine Hochleistungsbatteriebank von Solid State Marine sowie einen neuen Fischer Panda Generator, der für den Betrieb mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zertifiziert ist. 
„Wir haben uns gefragt: Wie können wir mit einer Hightech-Yacht um die Welt segeln – ganz ohne fossile Brennstoffe und mit besserer Performance?“, erklärt Boris Herrmann. „Dieses System ist unsere Antwort: leichter, sauberer und maximal effizient in der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Es ist eines der spannendsten Upgrades des Bootes – und wir sind stolz, diesen Schritt in Richtung nachhaltiger Offshore-Rennen anzuführen.“ 
Das Hybridsystem bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Diesellösungen: 
  • Geringeres Systemgewicht im Vergleich zu einem Standard-Diesel, was die Gesamtleistung der Yacht verbessert 
  • Erweiterte Energiespeicherung für längeren, geräuschlosen Betrieb mit Solar- und Wasserkraft 
  • Hocheffiziente Generatoraufladung, die den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Setups um rund 50 % senkt 
„Unser Ziel ist es, die IMOCA-Regularien zu erfüllen – und gleichzeitig die leichteste, sauberste und effizienteste Yacht ihrer Klasse zu bauen“, sagt Jesse Newmark-Rowse von Team Malizia. „Der 48-V-Elektromotor von Molabo ermöglicht es uns, das Boot emissionsfrei aus dem Hafen zu manövrieren, Mann über Bord-Manöver durchzuführen und mit fünf Knoten für bis zu fünf Stunden zu fahren – ohne in den meisten Situationen auf fossile Energie angewiesen zu sein.“ 
 
Das Hybridsystem ist mehr als nur ein technisches Upgrade und spiegelt die Mission des Team Malizia wider: „Ein Rennen, das wir gewinnen müssen – Klimaschutz jetzt!“. Das Team sieht den Offshore-Rennsport als hochkarätige Plattform für Klimalösungen, indem es neue Maßstäbe nicht nur bei der Leistung, sondern auch bei der Umweltverantwortung setzt. 
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist“, sagte Adrian Patzak, COO der Molabo GmbH. „Wenn das Team Malizia eine IMOCA mit 48 Volt und Solarstrom betreiben kann, dann können das viele andere Boote auch. Schließlich treibt derselbe Molabo-Antrieb, der in der Malizia Seaexplorer installiert ist, auch eine 84-Passagier-Solarfähre an, die den ganzen Tag über fährt, jeden Tag. Gemeinsam beweisen wir, dass die Technologie da ist, um Emissionen zu reduzieren, egal ob man an Wettkämpfen teilnimmt, pendelt oder einfach die Zeit auf See genießt.“ 
Das neue Antriebssystem ist weit mehr als ein technisches Upgrade – es steht für die zentrale Mission von Team Malizia: „A Race We Must Win – Climate Action Now!“. Das Team nutzt die internationale Strahlkraft des Hochseerennsports gezielt als Plattform für Klimaschutz, Innovation und ökologische Verantwortung. 
„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was heute bereits möglich ist“, sagt Adrian Patzak, COO der Molabo GmbH. „Wenn Team Malizia eine IMOCA mit 48 Volt und Solarstrom betreiben kann, dann ist das auch für viele andere Boote realistisch. Dass derselbe Antrieb auch in einer 84-Personen-Solarfähre im täglichen Einsatz läuft, unterstreicht: Die Technologie ist einsatzbereit – ob für Regatta, Pendelverkehr oder Freizeit auf dem Wasser.“ 
 
Über MOLABO GmbH 
Die 2016 in Ottobrunn bei München gegründete Molabo GmbH entwickelt und produziert fortschrittliche elektrische Antriebe mit 48-Volt-Niedervolt-Technologie für die Mobilitäts- und Marineindustrie und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Leistung. Die Mission des Unternehmens ist es, weltweit nachhaltige Mobilität mit berührsicheren elektrischen Niedervoltlösungen zu ermöglichen. 
 
Über Malizia 
Das Team Malizia ist ein internationales Offshore-Segelteam, das von Skipper Boris Herrmann geleitet und von Pierre Casiraghi, dem Vizepräsidenten des Yacht Club de Monaco, mitgegründet wurde. Das Team nimmt an den härtesten Hochseeregatten teil und nutzt seine Plattform, um ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen unter dem Motto „A Race We Must Win – Climate Action Now! Seit 2018 sammelt das Team wichtige Ozeandaten zur Unterstützung der Klimawissenschaft und trägt zu wichtigen Veröffentlichungen wie dem IPCC-Bericht und dem Global Carbon Budget 2024 bei. Bei der Vendée Globe 2020-2021 schrieb Boris Herrmann Geschichte, als er als erster Deutscher an dem legendären Rennen teilnahm und den fünften Platz belegte, während er gleichzeitig die allererste vollständige Weltumsegelung mit CO₂-Datenerfassung dokumentierte.“ Mit ihrem Bildungsprogramm My Ocean Challenge haben sie über 80.000 Kinder in 11 Sprachen erreicht und das Bewusstsein für den Ozean und den Klimawandel geschärft. Die Mission des Team Malizia wird durch seine langjährigen Partner ermöglicht: den Yacht Club de Monaco, EFG International, die Zurich Gruppe Deutschland, Kühne+Nagel, MSC, Hapag-Lloyd und Schütz. Diese sieben Partner stehen hinter dem Team Malizia, um seine Kampagne zu unterstützen. Jeder von ihnen arbeitet an Nachhaltigkeitsprojekten in seinem eigenen Bereich, um innovative Lösungen für das Klima zu finden. 
 
Mehr Informationen 
 
 
PM: Molabo GmbH
 
PB: Molabo ARIES50 frauscher







Top