Unsere Freiheit ging am Hindukusch verloren, die „früheren Gegner und Terroristen“ sind politische Verhandlungspartner Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 10. September 2021 Werbung „Keine zu frühen Signale“ Tobias Lindner (Bündnis 90/Die Grünen) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (WK-intern) - Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 13. September 2021) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Ohne überprüfbare Gegenleistungen der Taliban lehnt der sicherheitspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Tobias Lindner, eine von der Bundesaußenminister*innen (SPD) ins Spiel gebrachte mögliche Wiederbesetzung der Deutschen Botschaft in Kabul ab. „Momentan sollten wir mit den Taliban verhandeln wie mit Geiselnehmern, nicht wie mit einer Regierung“, sagte Lindner im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 13.
Satelliten und ISS messen Trockenstress bei Pflanzen News allgemein 5. September 2021 Werbung Mit einem Satellitensystem, das den Trockenstress von Pflanzen misst, haben zwei Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, jetzt das Spin-off ConstellR gegründet. (WK-intern) - Die Technologie ermöglicht es der Landwirtschaft, die Bewässerung der Anbauflächen zu optimieren und damit den Ernteertrag zu steigern. Das erste Sensorsystem startet Anfang 2022 ins All, um an Bord der Internationalen Raumstation ISS installiert zu werden. Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr der Bedarf an Nahrungsmitteln. Da die Ackerflächen begrenzt sind, muss die Landwirtschaft künftig auf derselben Fläche mehr ernten. Das bedeutet auch, dass der Anbau verbessert werden muss. Ein wichtiger Hebel ist die optimale Versorgung mit
Die positiven Corona-Effekte in Deutschland werden das Weltklima nicht länger retten News allgemein 2. September 2021 Werbung NGO McKinsey & Company Unternehmens- und Bundeswehrberater*innen unter Verteidigungsminister*innen von der Leyen sieht Weltklima in Gefahr (WK-intern) - Energiewende: Positive Corona-Effekte wirken noch nach - aber nicht mehr lange Weniger CO2-Emissionen, geringerer Primär- und Endenergieverbrauch Deutschlands Klima profitiert von der Pandemie Energiewende Index von McKinsey 10 von 15 Indikatoren sind in ihrer Zielerreichung realistisch - doch sechs Indikatoren stehen auf der Kippe Neue Wasserstoffkarte für Deutschland liefert erstmals Überblick über Bedarf in 2050 Weniger Emissionen, geringerer Primär- und Endenergieverbrauch: Der Fortschritt der Energiewende im Jahr 2020 kann sich sehen lassen - allerdings haben in erster Linie die Wirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen dazu beigetragen, dass einige Kernziele der Energiewende erreicht
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr Profitabilität deutlich News allgemein 13. August 2021 Werbung SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2021 mit deutlich verbessertem Ergebnis 6,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2020: 7,1 GW) Umsatz von 488 Mio. Euro (H1 2020: 514 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 38 Mio. Euro erhöht (H1 2020: 24 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 42 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im ersten Halbjahr 2021 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 38,1 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 7,8 Prozent; H1 2020: 24,0 Mio. Euro, 4,7 Prozent). Damit hat das Unternehmen
TenneT plant für Ende September Informationsveranstaltungen im Landkreis Altötting News allgemein 12. August 2021 Werbung Zukunftssicheres Stromnetz: (WK-intern) - Vorbehaltlich der weiteren Pandemieentwicklung plant TenneT Vor-Ort-Veranstaltungen für den Abschnitt von Pirach nach Tann am 29. und 30. September Informationsangebot zu aktuellem Planungsstand und möglichen Trassenvarianten Im Auftrag von Bundestag und Bundesrat realisiert der Bayreuther Netzbetreiber TenneT den Ersatzneubau der 70 Jahre alten Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. Ein Entwurf der Unterlagen zum Raumordnungsverfahren für den ersten Abschnitt vom Umspannwerk Pirach nach Tann wurde im Mai bei der zuständigen Behörden eingereicht. Aktuell stimmen sich die Planungsexperten von TenneT mit der Regierung von Oberbayern als zuständiger Behörde über die Vollständigkeit der Unterlagen ab.
Expertin für Risikowahrnehmung und Kommunikation im Angesicht von Hochwassergefahren News allgemein 9. August 2021 Werbung Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt UN-Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Shen Xiaomeng für Honorarprofessur (WK-intern) - Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat Dr. Shen Xiaomeng zur Honorarprofessorin ernannt. Das zentrale Thema der Wissenschaftlerin ist aktuell wie nie: Risikowahrnehmung und Kommunikation im Angesicht von Hochwassergefahren. Die Direktorin des UNU-Institutes für Umwelt und menschliche Sicherheit Wissenschaftlerin wird am Internationalen Zentrum für nachhaltige Entwicklung der H-BRS zum Thema Kultur der Nachhaltigkeit arbeiten. Mit der Ernennung von Dr. Shen Xiaomeng hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet von Nachhaltigkeit, Mensch-Natur-Beziehung und Risikowahrnehmung und Kommunikation als Honorarprofessorin gewonnen. Shen Xiaomeng ist Vizerektorin der Universität der Vereinten Nationen (UNU) in Europa. Sie ist
Das CDU-Bundestagspräsident*innen fordert höhere CO2-Sondersteuer, Atom-Neueinstieg, Selbstverantwortung bei Überschwemmung Behörden-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Ökologie Verschiedenes Videos 31. Juli 202131. Juli 2021 Werbung Wofür braucht ein Land eine Regierung fragen sich die meisten hier lebenden Menschen, wenn diese keinerlei Verantwortung übernimmt sondern nur Forderungen stellt CDU-Grand*innen fordert höhere CO2-Sondersteuer und nennt es Mut zur Ehrlichkeit CDU-Grand*innen fordert Offenheit gegenüber Atomenergie, obwohl es gerade diese Partei ist, die alle Atommeiler abschaltet CDU-Grand*innen fordert Gemeinden und Landkreise müssen sich ohne Hilfe des Bundes bei Katastrophen selber helfen (WK-news) - Klimaschutzdebatte: Schäuble für schnellere Anhebung der CO2-Sondersteuer Das Bundestagspräsident*innen: Höhere Spritkosten sollten uns nicht abschrecken - CDU-Grande fordert mehr Mut und Ehrlichkeit im Wahlkampf Osnabrück. Das Bundestagspräsident*innen und CDU-Grand*innen hat sich für einen schnelleren Anstieg der CO2-Steuer ausgesprochen, um die Erderwärmung zu
Currenta-Gruppe erweitert Vor-Ort-Einsatz und hilft mit Fachkräften und Technik in der Nachbarschaft News allgemein Technik Verbraucherberatung 21. Juli 202121. Juli 2021 Werbung Unwetterhilfe: Säubern, sichern, entsorgen (WK-intern) - Bereits seit Ende vergangener Woche sind Werkfeuerwehr und Werkschutz im Hilfseinsatz. Jetzt kommen weitere Gewerke dazu. Keller auspumpen, Einsätze sichern, Drohnenaufnahmen liefern – bereits seit der vergangenen Woche sind die Werkfeuerwehrleute zusammen mit dem Werkschutz aus dem Chempark mit Technik, Fahrzeugen und Personen im Stadtgebiet in Leverkusen im Einsatz. „Aktuell geht es darüber hinaus vor allem darum, dass vor Ort die Straßen gereinigt werden, Sperrmüll beseitigt oder Schlamm, Dreck und verunreinigtes Wasser fachgerecht entsorgt wird. All das kann Currenta und ich bin sehr dankbar, dass sich das Leverkusener Unternehmen mit zusätzlichen Fachkräften und der entsprechenden Technik für
BDEW-Kernforderungen an das „Fit for 55“-Paket der EU-Kommission Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie News allgemein 12. Juli 202112. Juli 2021 Werbung (WK-intern) - EU-Emissionshandelssystem stärken +++ Europäische CO2-Bepreisung für Gebäude und Verkehr einführen +++ Ausbau Erneuerbarer Energien und Hochlauf klimaneutraler Gase ermöglichen +++ Dekarbonisierung des Verkehrsbereichs vorantreiben Mit Verabschiedung des Europäischen Klimagesetzes im Juni dieses Jahres wurden die neuen EU-Klimaziele rechtlich verankert. Mit welchen Maßnahmen die Ziele erreicht werden sollen, will die EU-Kommission in ihrem „Fit for 55“-Paket aufzeigen, das am 14. Juli 2021 vorgestellt werden soll. Die Energiewirtschaft unterstützt die neuen Ziele ausdrücklich, weist aber darauf hin, dass die sich daraus ergebenden Herausforderungen gewaltig sind. Der BDEW hat im Vorfeld des EU-Legislativpakets bereits konkrete Vorschläge vorgelegt, welche Instrumente die Erreichung der
Ørsted erhält 1.148-MW-Offshore-Wind-Auftrag in New Jersey Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Ørsted erhält 1.148-MW-Offshore-Wind-Auftrag in New Jersey und nutzt seine Ocean Wind-Pachtfläche vollständig aus (WK-intern) - Das New Jersey Board of Public Utilities (BPU) hat Ocean Wind 2 ein 20-jähriges OREC (Offshore Renewable Energy Certificate) für seinen geplanten Offshore-Windpark mit einer Leistung von 1.148 MW erteilt. Mit der heutigen Vergabe wird die Ocean Wind Pacht bis zu ihrer maximalen Kapazität von ca. 2,3 GW ausgelastet. Der OREC-Preis 2029 beträgt 84,03 USD pro MWh mit einer jährlichen Anhebung von 2%. Ørsted awarded 1,148 MW offshore wind contract in New Jersey, fully utilizing its Ocean Wind lease area The New Jersey Board of Public Utilities (BPU) has
Wirtschaftskonferenz der Bundesländer: Schutz vor Carbon Leakage muss Priorität haben News allgemein 18. Juni 2021 Werbung Anlässlich der heute beginnenden Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer in Düsseldorf macht die Wirtschaftsvereinigung Stahl deutlich, dass für die Transformation der Industrie eine verstärkte Koordination zwischen EU, Bund und Bundesländern notwendig ist. (WK-intern) - Zu den drängenden Fragen gehört, wie die Stahlindustrie wirkungsvoll vor Carbon Leakage geschützt werden kann. „Die derzeitigen politischen Vorschläge in Brüssel zu einem möglichen CO2-Grenzausgleich erfüllen uns mit großer Sorge. Ein Instrument, das die energieintensive Industrieproduktion vor der Abwanderung in andere Regionen mit geringeren Klimaschutz-Auflagen schützen soll, muss verlässlich funktionieren. Der bisher diskutierte Ansatz der EU-Kommission kann dies nicht leisten. Daher erwarten wir, dass sich die Landeswirtschaftsminister klar für die freie
Ihre Grundrechte auf Datenschutz durchzusetzen sind schon 3 Jahre garantiert Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 21. Mai 2021 Werbung 3 Jahre DSGVO - ein Zwischenfazit (WK-intern) - Vor drei Jahren, am 25. Mai 2018, trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die Grundidee der DSGVO ist, allen Nutzer:innen eine einfache und praktische Möglichkeit zu geben, um ihre Grundrecht auf Datenschutz durchzusetzen. Bei noyb arbeiten wir tagtäglich daran, die DSGVO aus dieser Nutzerperspektive durchzusetzen. Nach drei Jahren DSGVO fällt unser Zwischenfazit durchwachsen aus: Die DSGVO hat zweifelsohne das Thema Datenschutz stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt und den Nutzer:innen gezeigt, dass sie auch in der digitalen Sphäre Rechte haben. Unternehmen wurden dazu gebracht, ihre Praktiken (oft zum ersten Mal) zu überprüfen. Datenschutz als Papiertiger? Rechte