Außerplanmäßige Abschreibungen belasten BayWa AG-Konzernergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. September 202428. September 2024 Werbung BayWa AG legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor Nach sechs Monaten verbucht die BayWa einen Konzernumsatz in Höhe von 10,7 Mrd. Euro und gleicht das negative EBIT aus dem ersten Quartal aus. Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) führen zu zahlungsunwirksamen Wertkorrekturen in Höhe von 222,2 Mio. Euro. Abschreibungen ohne negative Auswirkungen auf laufende Sanierungsbemühungen und Umsetzung des Restrukturierungskonzepts, das gerade erarbeitet wird. (WK-intern) - Nach Abschluss der Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) hat die BayWa AG heute ihren Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz in Höhe von 10,7 Mrd. Euro
BayWa auch im dritten Quartal weiter auf Erfolgskurs Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 11. November 2021 Werbung BayWa weiter auf Erfolgskurs: Zahlen zum dritten Quartal bekräftigen angehobene Ergebnisprognose für 2021 (WK-intern) - München – Die BayWa AG bewegt sich auf ein neues Rekordergebnis im Laufe ihrer fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte zu. Im dritten Quartal baute das Unternehmen seinen Umsatz auf 14,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,2 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) machte einen Sprung um rund 87 Prozent auf 191,7 Mio. Euro (Vorjahr: 102,7 Mio. Euro). Vor allem im Geschäftsfeld Regenerative Energien sowie in den Segmenten Agrar und Bau liefen die Geschäfte sehr erfolgreich. „Wir konnten das weitgehend günstige Marktumfeld nutzen und die Störungen in den internationalen Lieferketten
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr Profitabilität deutlich News allgemein 13. August 2021 Werbung SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2021 mit deutlich verbessertem Ergebnis 6,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2020: 7,1 GW) Umsatz von 488 Mio. Euro (H1 2020: 514 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 38 Mio. Euro erhöht (H1 2020: 24 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 42 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im ersten Halbjahr 2021 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 38,1 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 7,8 Prozent; H1 2020: 24,0 Mio. Euro, 4,7 Prozent). Damit hat das Unternehmen
VARTA steigert Umsatz im ersten Halbjahr von 151,5 Mio. EUR auf 390,7 Mio. EUR Dezentrale Energien E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 14. August 2020 Werbung VARTA AG mit sehr hoher Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr 2020 – Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wird angehoben Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr 2020 um knapp 158% auf 390,7 Mio. EUR (+66,5% ohne Akquisition VARTA Consumer) Bereinigtes Konzern-EBITDA steigt sogar um 174% auf 102,1 Mio. EUR (+124,8% ohne Akquisition VARTA Consumer) Bereinigte Konzern-EBITDA-Marge verbessert sich um 1,5 Prozentpunkte auf 26,1% Segment „Microbatteries & Solutions“: H1 Umsatz 239,7 Mio. EUR (+70%), bereinigtes EBITDA 82,4 Mio. EUR (+132%), Marge 34,4% (+9,1PP) Segment „Household Batteries“ besser als erwartet: H1 Umsatz 150,8 Mio. EUR, bereinigtes EBITDA 19,7 Mio. EUR, Marge 13,0% (-3,1PP) Erweiterung der Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen Batterien auf 300
Überdurchschnittliche Windverhältnisse sorgen bei RWE für deutlichen Gewinnzuwachs Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2020 Werbung RWE-Portfolio mit Wind- und Solarkraft soll bis 2022 durch Nettoinvestitionen von 5 Mrd. € um mehr als 4 GW wachsen (WK-intern) - RWE ist gut ins Jahr gestartet und bestätigt die Ergebnisprognose für 2020 Deutlicher Anstieg bei bereinigtem EBITDA, bereinigtem EBIT und bereinigtem Nettoergebnis Komfortable Liquiditätsposition, Eigenkapitalquote bei rund 25 %, stabiles Rating Markus Krebber, CFO der RWE AG: „RWE ist gut ins Jahr gestartet. Dank unseres robusten Geschäftsmodells haben wir auch in diesen herausfordernden Zeiten bei allen Ergebniskennziffern ein deutliches Plus erzielt. Wir bestätigen die Ergebnisprognose und unseren Dividendenvorschlag von 85 Cent pro Aktie für das Geschäftsjahr 2020. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien kommen
RWE hat im Geschäft mit Erneuerbaren Energien eine hervorragende Perspektive für das Geschäftsjahr 2019 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 14. November 201914. November 2019 Werbung RWE kündigt neue, höhere Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 an Wiederaufnahme des britischen Kapazitätsmarkts, weiterhin guter Geschäftsverlauf: Für RWE stand-alone wird jetzt ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,8 und 2,1 Mrd. € erwartet / Bereinigtes Nettoergebnis soll zwischen 0,9 und 1,2 Mrd. € liegen Dividendenziel von 80 Cent pro Aktie für das Geschäftsjahr 2019 bestätigt Erfolgreicher Start der RWE Renewables: Projektpipeline wächst dank neuer Vorhaben in USA, Großbritannien und Polen (WK-intern) - Markus Krebber, Finanzvorstand der RWE AG: „RWE ist operativ profitabel, unsere Eigenkapitalausstattung sehr solide. Wir haben eine finanzielle Basis, die wieder Wachstum ermöglicht – gerade im Geschäft mit Erneuerbaren Energien, wo wir über eine
Die EnBW erwartet im Geschäftsjahr 2019 Zuwächse durch Inbetriebnahme von Offshore-Windparks Hohe See und Albatros Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2019 Werbung EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung im ersten Quartal fort Zuwachs bei Netzen und Erneuerbaren Energien Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2019 von 9 bis 16 Prozent wird bestätigt Finanzvorstand Thomas Kusterer: „Wollen Aufwärtstrend in diesem Jahr fortsetzen“ (WK-intern) - Die EnBW ist gut ins neue Geschäftsjahr 2019 gestartet: Im ersten Quartal des laufenden Jahres erzielte das Unternehmen mit 21.773 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 6,67 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 723 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (rd. 687 Mio. Euro). Die Ergebnissteigerung ist wesentlich auf die gute Entwicklung in den Geschäftsbereichen Netze und Erneuerbare Energien zurückzuführen. Die
SMA Solar Technology AG erzielt 2017 erneut Absatzrekord Solarenergie Technik 28. März 2018 Werbung Erreicht oberes Ende der Ergebnisprognose und rechnet mit positiver Geschäftsentwicklung in 2018 (WK-intern) - Überblick über das Geschäftsjahr 2017 Verkaufte Wechselrichter-Leistung erneut gesteigert auf Rekordhöhe von 8,5 GW (2016: 8,2 GW) Umsatz von 891,0 Mio. Euro durch Nachfrageeinbruch bei PV-Großanlagen in USA beeinflusst (2016: 946,7 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) mit 97,3 Mio. Euro am oberen Ende der Prognose (2016: 141,5 Mio. Euro) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 50,3 Prozent (31.12.2016: 48,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 449,7 Mio. Euro (31.12.2016: 362,0 Mio. Euro) Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 0,35 Euro pro Aktie vor (2016: 0,26 Euro/Aktie) Vorstand rechnet im
Zuwachsraten von 60%: Capital Stage steigert Gewinne und Umsatz Finanzierungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 22. November 2017 Werbung Capital Stage AG – Starkes Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 Umsatz steigt auf EUR 180 Mio. (+67% ggü. Vj) Operatives Betriebsergebnis wächst auf über EUR 90 Mio. (+64% ggü. Vj) Vorstand sehr zuversichtlich, Ziele für das Gesamtjahr 2017 zu erreichen (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat seinen dynamischen Wachstumskurs auch während der ersten neun Monate des Jahres 2017 fortgesetzt. Auf Basis vorläufiger operativer Ergebnisse konnte das Unternehmen alle wesentlichen Kennziffern gegenüber dem Vorjahr mit Zuwachsraten von mehr als 60 Prozent deutlich steigern. Die gute Ergebnisentwicklung während des Berichtszeitraums ist auf die vollständige Übernahme der CHORUS Clean Energy
Phoenix Solar AG bleibt unter Umsatz- und Ergebnisprognose für 2016 Mitteilungen Solarenergie 8. November 2016 Werbung Umsatzprognose um ca. 50 Mio. EUR gesenkt; wegen Verschiebung zweier größerer Projekte werden für 2016 jetzt 135 Mio. EUR bis 150 Mio. EUR erwartet. (WK-intern) - Diese Umsätze entstehen nun voraussichtlich im Laufe des Geschäftsjahrs 2017 statt im 4. Quartal 2016. Operatives Ergebnis (EBIT) wird in einer Spanne zwischen 0,5 Mio. EUR und 2 Mio. EUR erreicht Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, wird im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse in einer Spanne zwischen 135 Mio. EUR und 150 Mio. EUR erzielen, circa 50 Mio. EUR weniger als in der veröffentlichten Prognose,
Im ersten Halbjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe ein Umsatzwachstum von 34,9 Prozent realisier Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Nordex erhöht Ergebnisprognose nach starkem ersten Halbjahr Umsatz steigt um 35 % auf fast EUR 1,5 Mrd. EBITDA um 55 % auf EUR 136,6 Mio. verbessert Ergebnisziel 2016 (EBITDA-Marge) auf bis zu 8,7% erhöht (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein Umsatzwachstum von 34,9 Prozent auf 1.484 Mio. Euro realisiert. Das organische Wachstum betrug dabei 18,6 Prozent. Im zweiten Quartal 2016 hat Nordex die Acciona Windpower (AWP) akquiriert und diese zum 1. April in den Konsolidierungskreis der Gruppe aufgenommen. Im zweiten Quartal lag der Anteil von AWP am Auftragseingang der Gruppe bereits bei 53,6 Prozent und wird im zweiten
SMA Solar Technology AG im ersten Quartal 2016 in allen Kernsegmenten profitabel Mitteilungen Solarenergie 13. Mai 2016 Werbung Überblick Q1 2016: (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet. Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet. Umsatz steigt auf 253,8 Mio. Euro (Q1 2015: 226,3 Mio. Euro) und liegt über Vorstandsprognose Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 25,3 Mio. Euro (Q1 2015: –5,4 Mio. Euro), alle Kernsegmente profitabel Auslandsanteil erneut deutlich ausgebaut auf 92,4 Prozent (Q1 2015: 88,0 Prozent) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 49,9 Prozent (31.12.2015: 49,1 Prozent), hohe Nettoliquidität von 323,4 Mio. Euro (31.12.2015: 285,6 Mio. Euro) und Kreditlinie von