Ihre Grundrechte auf Datenschutz durchzusetzen sind schon 3 Jahre garantiert Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 21. Mai 2021 Werbung 3 Jahre DSGVO - ein Zwischenfazit (WK-intern) - Vor drei Jahren, am 25. Mai 2018, trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die Grundidee der DSGVO ist, allen Nutzer:innen eine einfache und praktische Möglichkeit zu geben, um ihre Grundrecht auf Datenschutz durchzusetzen. Bei noyb arbeiten wir tagtäglich daran, die DSGVO aus dieser Nutzerperspektive durchzusetzen. Nach drei Jahren DSGVO fällt unser Zwischenfazit durchwachsen aus: Die DSGVO hat zweifelsohne das Thema Datenschutz stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt und den Nutzer:innen gezeigt, dass sie auch in der digitalen Sphäre Rechte haben. Unternehmen wurden dazu gebracht, ihre Praktiken (oft zum ersten Mal) zu überprüfen. Datenschutz als Papiertiger? Rechte
Die Völker Europas fordern von der EU endlich Steuergerechtigkeit durchzusetzen! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 17. November 2016 Werbung Europa muss ein Europa der Völker und nicht der internationalen Konzerne werden! (WK-intern) - Wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ist ein Grundrecht aller EuropäerInnen. Apple verschiebt Milliardengewinne nach Irland und zahlt einen Steuersatz von 0,3 Prozent.[1] Apple behandelt die Menschen als sein Eigentum und das ist nicht der einzige Konzern. und das ist nur möglich, weil es die Politik zulässt ... Facebook kommt in Großbritannien auf lächerliche 5.150 Euro Steuern.[2] Vodafone bleibt bei einem Verkaufserlös von 100 Milliarden Euro in Europa steuerfrei.[3] Multinationale Konzerne nutzen jeden Trick, um sich vor Steuerzahlungen von bis zu 70 Milliarden Euro jährlich zu drücken.[4] Geld, das dringend benötigt wird.
Verfassungsbeschwerde durch Brandenburger Landwirt gegen das EEG 2014 Bioenergie 21. August 201520. August 2015 Werbung Verstoß gegen das Grundrecht durch fehlende Übergangsvorschriften für baurechtlich genehmigte Biogasanlagen (WK-intern) - Mit der Novellierung des EEG 2014 verletzt der Gesetzgeber den Gleichheitsgrundsatz aus dem Grundgesetz mit dem EEG 2014, so dass Landwirten nur noch der Weg zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe übrig bleibt. Berlin - Das EEG 2014 ist erst ein Jahr alt und die Bilanz fällt verheerend aus. Familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe, die auf den Gesetzgeber vertraut und Bioenergieprojekte bis dahin erfolgreich umgesetzt haben, stehen am Rande ihrer Belastungsgrenze. Aus diesem Grund wurde im Mai 2015 die erste Verfassungsklage durch eine Biogasanlage in Baden Württemberg in Karlsruhe eingereicht. Eine weitere Klage erfolgte nun