Preissteigerungen: Volkshaushalte müssen besonders bei der Wärmeversorgung sparen News allgemein 10. Juni 2022 Werbung BDEW-Umfrage zum Energiesparen in der Wärmeversorgung: Haushalte gehen sparsamer mit Energie um (WK-intern) - Hauptmotiv sind die gestiegenen Energiepreise Angesichts der gestiegenen Energiepreise gehen die Deutschen bewusster mit Energie für die Wärmeversorgung um. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des BDEW zum Energiesparen (siehe auch die Grafiken untenstehend zum Download). In der Umfrage gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Befragten an, dass sie in den vergangenen Monaten ihr Verhalten geändert und versucht haben, beim Heizen oder beim Warmwasserverbrauch Energie einzusparen. Nur jeder Fünfte gab an, sein Verhalten nicht verändert zu haben. Dabei haben die meisten Befragten mehrere Maßnahmen ergriffen, um Energie beim
Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 9. Juni 2022 Werbung Rechtzeitig informieren über die aktuellen Grundsteuer-Regelungen mit „Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter“/ab 17. Juni bei Haufe (WK-intern) - Bereits ab 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Oktober 2022 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld von bis zu 25.000 €. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach zu ermitteln und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. „Es gibt nicht viele Themen, die ausnahmslos jeden Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer betreffen. Eines davon ist die Reform der Grundsteuer.“ Claudia Finsterlin, Rudolf Stürzer Die Neuerscheinung „Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter“ von Claudia Finsterlin und Rudolf Stürzer bietet einen rechtssicheren Überblick über die aktuellen
NRW: Landesweite Ziele zum Ausbau der Windenergie bis 2030 sind erreichbar News allgemein 27. Mai 2022 Werbung Potenzialstudie Windenergie NRW des LANUV bestätigt: Landesweite Ziele zum Ausbau der Windenergie bis 2030 sind erreichbar (WK-intern) - Minister*in Pinkwart: Wir wollen das Windpotenzial des Landes akzeptanzgesichert nutzen Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat die Potenzialstudie Windenergie NRW veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass auch unter Berücksichtigung der in Nordrhein-Westfalen geltenden Abstandsregelung bis 2030 eine Gesamtleistung von bis zu 16,4 Gigawatt möglich ist. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat heute die Potenzialstudie Windenergie NRW veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass auch unter Berücksichtigung der in Nordrhein-Westfalen geltenden Abstandsregelung bis 2030 eine Gesamtleistung
DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert „Rückbau“-Aussage von Staatssekretär*in Graichen scharf News allgemein 11. Mai 2022 Werbung Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende (WK-intern) - Michael Riechel, Präsident des DVGW und Chef des Stadtwerkeverbunds Thüga, weist Aussagen von Staatssekretär*in Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium auf einer Stadtwerke-Tagung in Berlin entschieden zurück. Dieses hatte laut einem Bericht der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) unter anderem gesagt, Aufgabe der Stadtwerke sei der Rückbau der Gasnetze, da diese nicht zukunftsfähig seien. Dazu Michael Riechel: „Die jüngsten Aussagen von Staatssekretär*in Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium sind an Dreistigkeit und Ignoranz nicht zu überbieten. Die Stadtwerke jetzt aufzufordern, den Rückbau der Gasnetze zu planen, ist grob fahrlässig. Das Staatssekretär*in Graichen sollte besser seine ideologischen Scheuklappen ablegen
NKT hat die Reparatur des Stromkabelsystems von Schweden und Dänemark abgeschlossen News allgemein 19. April 2022 Werbung NKT hat die Reparatur des 285-kV-HGÜ-Stromkabelsystems Kontiskan 2 abgeschlossen, das die Stromnetze von Schweden und Dänemark verbindet. (WK-intern) - Der Reparaturvorgang wurde aufgrund der engen Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien und der umfassenden Erfahrung von NKT mit Offshore-Reparaturen in nur 12 Tagen abgeschlossen. NKT erhielt den Reparaturauftrag, nachdem die Verbindungsleitung Kontiskan 2 – betrieben von Svenska Kraftnät und Energinet, Dänemark, – Ende Januar 2022 eine Störung durch äußere Einwirkung erlitt. Rund acht Wochen nach Auftreten der Störung wurde die 285-kV-Masse imprägniert ( MI) Das HGÜ-Stromkabelsystem war wieder voll funktionsfähig, während die eigentliche Reparatur nur 12 Tage dauerte. „Wir haben erneut bewiesen, dass wir bei Offshore-Reparaturen
Optischen Erfassung von Referenzdaten bei Windenergieanlagen erhält deutsches Patent News allgemein 8. April 2022 Werbung TOPseven Verfahren zur optischen Erfassung von Referenzdaten bei Windenergieanlagen erhält deutsches Patent (WK-intern) - Das TOPseven Verfahren zur optischen Erfassung von Referenzdaten eines Objektes hat im März 2022 das deutsche Patent (DE 10 2020 210 618) erhalten. Zur Berechnung von detaillierten Flugrouten für einen autonomen Drohnenflug zur Inspektion von Windenergieanlagen werden bestimmte Positionsdaten von verschiedenen Bereichen einer Windenergieanlage benötigt. Oft reichen hierfür CAD-Daten nicht aus, da Komponenten wie Rotorblätter permanent, auch bei Nicht-Betrieb, physikalischen Kräften ausgesetzt sind. Aus dem Grund muss ein spezifisches Modell der Anlage erstellt werden. Durch ein von TOPseven entwickeltes optisches Verfahren ist es möglich, dass die wesentlichen Merkmale einer Windenergieanlage
Nordex Group von Cyber-Angriff betroffen Aktuelles Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. April 2022 Werbung Hamburg - Am 31. März 2022 hat die IT-Sicherheit der Nordex Group bemerkt, dass das Unternehmen Ziel eines Cyber-Vorfalls ist. (WK-intern) - Die Störung wurde frühzeitig bemerkt und Gegenmaßnahmen wurden umgehend gemäß entsprechender Krisen-Protokolle eingeleitet. Rein vorsorglich sind dementsprechend die IT-Systeme mehrerer Geschäftsbereiche an verschiedenen Standorten abgeschaltet worden. Das umgehend eingerichtete Krisenteam arbeitet mit internen und externen Sicherheitsexperten daran, die Störung einzudämmen, die Auswirkungen zu minimieren und mögliche Folgen des Vorfalls zu bewerten. Kunden, Mitarbeiter und andere Stakeholder können von der Abschaltung der IT-Systeme betroffen sein. Über neue Erkenntnisse wird die Nordex Group informieren, sobald diese vorliegen. PM: Nordex SE
Rohstoffökonom Professor Tamvakis befürchtet, dass Russland Gefahr läuft, Abnehmer für sein Gas zu verlieren Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie 4. April 2022 Werbung Die Rubel-Bezahlung der Gaslieferungen "wird wahrscheinlich zu einer Umstrukturierung der Rohstoffhandelsströme führen". (WK-intern) - Der Rohstoffexperte der Bayes Business School prognostiziert alternative Energiequellen und -wege für Europa, falls die russischen Gegensanktionen aufrechterhalten werden. London - Als Reaktion auf die Sanktionen gegen Russland hat Präsident Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet, wonach die Erdgas-Beschaffung auf zahlreichen Weltmärkten in Rubel bezahlt werden muss. Professor Michael Tamvakis, Professor für Rohstoffökonomie und Finanzen an der Bayes Business School (ehemals Cass), ist der Ansicht, dass dieser Schritt dazu dienen soll, der russischen Zentralbank ein Druckmittel in die Hand zu geben. "Mit sehr wenigen Ausnahmen werden Rohstoffe international in US-Dollar als
fff: Frieren für Frieden: Der gesetzliche Kohleausstieg geht planmäßig weiter Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Technik Verbraucherberatung 31. März 20222. April 2022 Werbung Mit Stilllegung von Block A des Kraftwerks Neurath setzt RWE den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort Satire FfF: wir müssen Opfer bringen: FfF: Frieren für Frieden, ein Angebot von Präsident Frank-Walter Steinmeier und Altpräsident Joachim Gauck, sie wissen als gottgleiche Herrscher über ein dummes Volk was man für den Frieden machen muss. Sie sind diejenigen, ohne die kein Gesetz zu ändern oder auch nur ein neues zu erstellen ist, sie stehen dem großen Demokratie-Gott am allernächsten, ohne sie gäbe es diese Demokratie nicht. Wie ein Mayaherrscher sind unsere Präsidenten und Ex-Präsidenten für Glück, Frieden, Krieg, Sonne, Regen, Natur und Klima zuständig. Nun haben diese gottgleichen
Mineralölabsatz steigt 2022 gegenüber 2021 um 18,9 Prozent Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Mineralöl-INFO Januar 2022 (Mineralölabsatz) (WK-intern) - Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stieg der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im Januar 2022 gegenüber der Vorjahresperiode um 18,9 % von 6,5 auf 7,8 Millionen Tonnen. Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen): ENTWICKLUNG DES ABSATZES VON HAUPTPRODUKTEN Hauptprodukt Januar 2021 Januar 2022 Änderungsrate (in Prozent) Rohbenzin 1,24 Mio. t 1,32 Mio. t 6,5 % Ottokraftstoff 1,03 Mio. t 1,23 Mio. t 18,7 % Dieselkraftstoff 2,21 Mio. t 2,58 Mio. t 16,9 % Heizöl, EL normal 0,61 Mio. t 0,89 Mio. t 46,3 % davon schwefelarm 0,57 Mio. t 0,84 Mio. t 46,4 % Heizöl, schwer 0,10 Mio. t 0,16 Mio. t 52,8 % Flugturbinenkraftstoff, schwer 0,32 Mio. t 0,53 Mio. t 65,5 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Export von Mineralölprodukten um 20,3% von 2,0 auf 2,4 Millionen Tonnen gestiegen; der Import von Mineralölprodukten um 11,5% von 2,7 auf 3,0 Millionen Tonnen angestiegen; die Einfuhr
Hat Putin die STASI-Akte von Merkel und sie damit in der Hand? (Wer sonst) Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Friedrich Merz kritisiert Entscheidungen der Ära Merkel in Bezug auf Putin: "Wir müssen uns eingestehen, dass wir uns geirrt haben" (WK-intern) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. "Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht Jahren hätte uns allen, parteiübergreifend, klar sein müssen, was in diesem Land geschieht", schreibt Merz in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. "In Deutschland ist die Reihe der Fehleinschätzungen und die daraus resultierende Serie an Fehlern besonders lang." Deutschland habe heute "eine in großen Teilen dysfunktionale Armee". Der Ausstieg aus der Kernenergie sei einem
Europäisches Zentrum für Digitale Rechte positioniert sich gegen geplanten Datentausch zwischen EU & USA Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 25. März 2022 Werbung "Privacy Shield 2.0" - Erste Reaktion von Max Schrems (WK-intern) - Heute haben EU- Kommissionspräsident*in Leyen und US-Präsident*in Biden ein neues System für den Datenaustausch zwischen der EU und den USA angekündigt. Einige Fakten vorab: Es handelt sich nur um eine politische Ankündigung, nicht um einen Text, der analysiert werden kann. Soweit noyb bisher informiert ist, plant die USA keine Änderungen ihrer Überwachungsgesetze, sondern lediglich Zusicherungen der Exekutive. Eine neue Vereinbarung wäre kein bilaterales Abkommen, sondern eine Exekutiventscheidung der Europäischen Kommission, die zunächst vom Europäischen Datenschutzausschuss geprüft werden müsste. Dieser Prozess kann erst nach Vorliegen eines Rechtstextes gestartet werden. Ein tatsächlicher "Angemessenheitsbeschluss" würde daher noch