EU: Unternehmen sollen Menschenrechte und Umweltnormen in Lieferketten berücksichtigen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 9. Juni 2023 Werbung Obwohl in Europa keine Menschenrechte einklagbar sind, weder in den "deutschen Bundesländern, noch in der BRD, noch in Straßburg / Strasbourg und obwohl "deutsche Gerichte" die "deutschen Menschen" als Sache bezeichnen, fällt es dem EU-Parlament nicht ein, einmal diesen inneren Zustand zu untersuchen. (WK-intern) - Hinzu kommt eine Volkskriegsgefangenschaft aller deutschen Menschen über alle völkerrechtlichen Vereinbarungen hinaus, eine zugleich verbotene Sippenhaft nach allen Erklärungen der Völker- und Menschenrechte. Dieser Zustand Deutschlands wird der gesamten EU aufgezwungen von der sogenannten deutschen Demokratie durch die eingesetzten Parteien. Sorgfaltspflicht muss in die Unternehmensführung integriert werden Bekämpfung von Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung von Arbeitskräften, Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung und Verlust der
Europäisches Zentrum für Digitale Rechte positioniert sich gegen geplanten Datentausch zwischen EU & USA Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 25. März 2022 Werbung "Privacy Shield 2.0" - Erste Reaktion von Max Schrems (WK-intern) - Heute haben EU- Kommissionspräsident*in Leyen und US-Präsident*in Biden ein neues System für den Datenaustausch zwischen der EU und den USA angekündigt. Einige Fakten vorab: Es handelt sich nur um eine politische Ankündigung, nicht um einen Text, der analysiert werden kann. Soweit noyb bisher informiert ist, plant die USA keine Änderungen ihrer Überwachungsgesetze, sondern lediglich Zusicherungen der Exekutive. Eine neue Vereinbarung wäre kein bilaterales Abkommen, sondern eine Exekutiventscheidung der Europäischen Kommission, die zunächst vom Europäischen Datenschutzausschuss geprüft werden müsste. Dieser Prozess kann erst nach Vorliegen eines Rechtstextes gestartet werden. Ein tatsächlicher "Angemessenheitsbeschluss" würde daher noch