Werbung Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 9. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rechtzeitig informieren über die aktuellen Grundsteuer-Regelungen mit „Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter“/ab 17. Juni bei Haufe (WK-intern) – Bereits ab 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Oktober 2022 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld von bis zu 25.000 €. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach zu ermitteln und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. „Es gibt nicht viele Themen, die ausnahmslos jeden Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer betreffen. Eines davon ist die Reform der Grundsteuer.“ Claudia Finsterlin, Rudolf Stürzer Die Neuerscheinung „Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter“ von Claudia Finsterlin und Rudolf Stürzer bietet einen rechtssicheren Überblick über die aktuellen Grundsteuer-Regelungen und erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sogenannte Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Immobilieneigentümer:innen und Verwalter:innen erfahren, welche Daten benötigt, welche Unterlagen an das Finanzamt übermittelt werden müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern (u. a. Bundesmodell und Ländermodelle) ein. Neben der Bewertung des Grundvermögens werden auch das Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte und die Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens betrachtet. Die Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl sowie die Erklärungs- und Anzeigepflicht bilden ergänzende thematische Schwerpunkte. Zahlreiche Beispiele aus der täglichen Arbeit des Verbandes gewähren unmittelbare Praxiseinblicke. Die digitalen Extras umfassen die Wohnflächenverordnung und das Bewertungsgesetz sowie Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz) und eine Checkliste für die Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster. „Mit diesem Buch wollen wir Sie darüber informieren, welche Daten Ihrer Immobilie Sie benötigen, wie Sie diese beschaffen können und in Ihre Steuererklärung eintragen, die vollständig und fristgerecht bis spätestens 31.10.2022 an das Finanzamt übermittelt werden muss.“ Der Titel erscheint am 17. Juni bei Haufe. Über die Autor:innen Claudia Finsterlin ist Fachanwältin für Steuerrecht und Partnerin in der Kanzlei Finsterlin & Hopfensperger in München. Sie ist seit über 25 Jahren Beraterin im Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. mit Schwerpunkt Erb- und Steuerrecht. Sie verfügt daher über langjährige Erfahrungen rund um das Thema Immobilie und Steuern. Über ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin und Beraterin hat die Autorin umfangreiches Praxiswissen im Umgang mit Behörden und Gerichten. Sie verfügt außerdem über eine langjährige Seminarerfahrung und ist Verfasserin zahlreicher Publikationen und Fachbücher. Rudolf Stürzer arbeitet als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München. Unter Einbeziehung seiner langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen stellt er das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht in einer sowohl für den Laien verständlichen als auch für Fachkräfte hilfreichen Art und Weise dar. Haufe: Erfolg durch Menschen, die das Richtige tun. Für die Haufe Group mit ihren Marken Haufe, Haufe Akademie und Lexware steht der Mensch im Zentrum des unternehmerischen Denkens und Handelns. Haufe ist einer der deutschlandweit führenden Anbieter für digitale Arbeitsplatzlösungen und Dienstleistungen sowie im Bereich Aus- und Weiterbildung. Das 1951 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg beschäftigt 2.000 Mitarbeiter weltweit und bietet ein einzigartiges Portfolio aus Software, Fachinformationen, Weiterbildung und Beratung. Innerhalb der Haufe Group publiziert der Bereich Haufe Publishing Bücher, eBooks, crossmediale Produkte und digitale Zusatzangebote wie z. B. Augmented Reality und Arbeitshilfen online. Das Portfolio wendet sich primär an B-to-B-Kunden und deckt das gesamte Themenspektrum der Haufe Group und ihrer Kernzielgruppen ab: Personal, Management, Marketing, Rechnungswesen/Controlling und Immobilien. Jährlich erscheinen ca. 150 Novitäten. PM: Haufe PB: Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter, Feststellungserklärung, Bundesmodell, Immobilienbewertung, 1.Auflage, 2022, 200 Seiten, Broschur / https://shop.haufe.de/prod/grundsteuer-fuer-immobilieneigentuemer-und-verwalter Haufe, ISBN 978-3-648-16634-5 (D) € 39,95 ISBN 978-3-6481-6636-9 (ePDF) ISBN 978-3-6481-6635-2 (ePUB) (D) € 35,99 / (A) € 37,00 Erscheint am 17. Juni! Weitere Beiträge:Studien: Wie gesund sind Hochspannungsleitungen?Marktforschungsinstitut: Kunden nutzen Angebotsvielfalt der VersorgerNicht nur bei der Windmesse in Husum kämpft die Windbranche mit Sturm und Wolken