Solar Racing Team der ETH-Zürich und Gebrüder Weiss erreicht Platz 11 E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 31. August 2025 Werbung World Solar Challenge 2025: Platz 11 für Studierende der ETH-Zürich und Gebrüder Weiss (WK-intern) - Das aCentauri Solar Racing Team meistert das 3.000 Kilometer lange Rennen durch Australien unter herausfordernden Bedingungen / Logistikpartner Gebrüder Weiss sorgt abseits der Strecke für reibungslose Abläufe Das aCentauri Solar Racing Team der ETH Zürich hat die World Solar Challenge in Australien auf Platz 11 von insgesamt 28 Teams in der Kategorie „Challenger“ beendet. Die Studierenden bewältigten die rund 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin nach Adelaide in sechs Tagen – und das unter durchgehend anspruchsvollen Wetter- und Streckenverhältnissen im australischen Winter. Gebrüder Weiss unterstützte das Team erneut
Niederlande setzen jetzt mtu-Gasaggregate von Rolls-Royce gegen Netzengpässe ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. August 2025 Werbung Premiere in den Niederlanden: Mobile Stromaggregate stabilisieren ab Winter 2026 überlastetes Netz in der Region Utrecht 24 mtu-Gasaggregate liefern Gesamtleistung von 60 Megawatt Rolls-Royce übernimmt EPC, Wartung und Verfügbarkeitsgarantie über zehn Jahre (WK-intern) - Rolls-Royce hat im Konsortium, gemeinsam mit Flexpowernet, vom niederländischen Netzbetreiber Stedin den Auftrag zur Lieferung von 24 containerisierten, mobilen mtu-Gasaggregaten erhalten. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt sollen ab dem dritten Quartal 2026 in der Provinz Utrecht flexibel eingesetzt werden, um die Stromversorgung zu stabilisieren. Hintergrund des Projekts ist der rasante Ausbau erneuerbarer Energien und der wachsende Strombedarf durch Elektromobilität und elektrische Heizsysteme. Diese Entwicklungen stellen Verteilnetze in ganz
Moldova Business Week 2025: 10 Jahre Partnerschaften, über 30 Veranstaltungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2025 Werbung Moldova Business Week 2025: 10 Jahre Partnerschaften, über 30 Veranstaltungen und Delegierte aus mehr als 25 Ländern (WK-intern) - Chișinău, Republik Moldau – Nur noch wenige Tage bis zum wichtigsten Wirtschaftsforum der Republik Moldau – der Moldova Business Week 2025, organisiert von der Invest Moldova Agency. Vom 15. bis 19. September bringt die Jubiläumsausgabe in Chișinău und anderen Regionen des Landes Delegierte aus über 20 Ländern dreier Kontinente, Wirtschaftsvertreter, Investoren, Regierungsvertreter und internationale Organisationen zusammen. Mit einem Programm von über 30 Veranstaltungen verspricht die MBW25 die bisher größte Ausgabe zu werden. Unter dem Motto „Moldawien ist offen für Geschäfte“ findet die Veranstaltung sowohl in
Frei Energieübertragung: Batterielose Energie für das Internet der Dinge Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 28. August 202528. August 2025 Werbung IoT-Geräte ohne eigene Stromversorgung: Daran forscht ein internationales Konsortium mit Beteiligung der TU Graz. (WK-intern) - Die EU fördert das Projekt Ambient-6G mit 8,4 Millionen Euro. Weltweit gibt es schätzungsweise rund 20 Milliarden Internet-of-Things-Geräte (IoT), bis 2033 soll sich deren Zahl verdoppeln. Die Folge: große Mengen an Altbatterien und Akkus, die regelmäßig getauscht und entsorgt werden müssen. Ein Team aus Forschenden der TU Graz, der Aalto-Universität, der KU Leuven und der Universität Oulu arbeiten im Projekt Ambient-6G daran, das Internet der Dinge nachhaltiger zu machen: Sie wollen IoT-Geräte per Funk und anderen Quellen aus der Umgebung wie Wärme oder Vibrationen mit Strom versorgen,
Technical Tour Wasserstoff: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. August 2025 Werbung hy-fcell Technical Tour am 6. Oktober 2025 führt zu drei Wasserstoff-Vorreitern der Region Stuttgart (WK-intern) - Einen Tag vor dem offiziellen Start der hy-fcell, einer der führenden internationalen Messen und Konferenzen für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, lädt die Technical Tour am 6. Oktober 2025 interessierte Fachbesucherinnen und Fachbesucher zu einer ganztägigen Innovationsreise ein. Drei ausgewählte Unternehmen der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche öffnen ihre Türen für exklusive Einblicke – darunter ZELTWANGER, GLOBE Fuel Cell Systems und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Die Tour startet um 8:30 Uhr an der Messe Stuttgart und endet mit einem feierlichen Netzwerkabend in der Stuttgarter Markthalle. Einblicke, Austausch
Deutsch-Französischer Ministerrat muss sich für gemeinsame Wasserstoff-Allianz einsetzen Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. August 2025 Werbung Deutsch-französische Gespräche müssen Wasserstoff-Allianz einbeziehen (WK-intern) - Am morgigen Freitag trifft sich der Deutsch-Französische Ministerrat unter Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in Toulon. Neben Fragen der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik stehen auch die Themen Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit auf der Tagesordnung. Dazu gehört aus der Sicht der Energiewirtschaft auch klar die Energiepolitik. Vor diesem Hintergrund ruft der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dazu auf, eine europäische Wasserstoff-Allianz in den Beratungen zu verankern. Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich befindet sich mit der neuen Bundesregierung an einem Wendepunkt. Diesen Neustart sollte die Bundesregierung nutzen, um gemeinsam mit Frankreich anzuschieben,
BDEW warnt: Nachhaltigkeitsberichterstattung darf kommunale Unternehmen nicht überlasten Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 27. August 2025 Werbung Am heutigen Mittwoch berät das Bundeskabinett über den Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD). (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Mehr Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu schaffen ist ein wichtiges Signal für Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend ist jedoch, dass Deutschland die Unternehmen nicht wieder ohne Not mit bürokratischem Mehraufwand belastet, indem es über die europäischen Vorgaben hinausgeht. Die Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag bürokratische Übererfüllung bei der Umsetzung von EU-Recht ausgeschlossen – daran muss sie sich messen lassen. Vor diesem Hintergrund begrüßt der BDEW nachdrücklich, dass die
Der Sommer ist noch viel zu heiß, Klagewelle droht von Protect the Planet und anderen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. August 2025 Werbung Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein! (WK-intern) - Protect the Planet veröffentlicht brisante Analyse zum IGH-Klimagutachten München – Protect the Planet veröffentlicht heute eine Analyse von Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, die die Folgen des spektakulären Klima-Gutachtens des Internationalen Gerichtshofs (IGH) vom Juli 2025 einordnet. Brisant: Das 1,5-Grad-Ziel ist völker- und menschenrechtlich bindend – Industriestaaten müssen schon jetzt klimaneutral sein. Staaten können andere Staaten vor dem IGH verklagen. Der Rechtsexperte Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt von der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig zeigt in einer 14-seitigen Analyse nur wenige Wochen nach Veröffentlichung des spektakulären Klima-Gutachtens des IGH: „Die 1,5-Grad-Grenze ist
HYTORC Defense Solutions bietet sichere Zusammenhalt in allen Einsatzgebieten Mitteilungen Technik 27. August 2025 Werbung München/Dörth - Streitkräfte brauchen verlässliche Technik, ganz gleich, ob sie zu Lande, auf dem Wasser oder in der Luft operieren. (WK-intern) - Ihre Rad- und Kettenfahrzeuge, Hubschrauber, Schiffe und U-Boote müssen einsatzbereit sein. Eine regelmäßige Wartung mit dem richtigen Equipment ist entscheidend. HYTORC hat nicht nur passende, mobile und handgeführte Schraubsysteme für die Wartung, sondern auch das Knowhow fürs optimale Verschrauben: die HYTORC Defense Solutions. Dass HYTORC in diesem Bereich über die richtige Expertise verfügt, zeigt sich am gepanzerten Transportkraftfahrzeug GTK Boxer. Seit 2011 ist er bei der Bundeswehr im Einsatz – und seitdem unterstützt ein Sonderwerkzeugsatz von HYTORC die Truppen- und Feldinstandsetzung
David Malinas zum neuen OPW-Präsidenten ernannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. August 2025 Werbung Hamilton, Ohio – OPW, ein Unternehmen von Dover (NYSE: DOV), gab heute die Ernennung von David Malinas zum neuen Präsidenten mit sofortiger Wirkung bekannt. (WK-intern) - David Malinas bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der operativen Führung in seine neue Rolle ein. Zuletzt war er Chief Operating Officer bei Duravant, einem globalen Unternehmen für Automatisierungstechnik mit Hauptsitz in Chicago. Vor seiner Tätigkeit bei Duravant war er Präsident des Segments Industrieprozesse bei ITT und hatte leitende Positionen bei Thermo Fisher Scientific und Danaher Corporation inne. David Malinas ist kein Unbekannter bei Dover. Er kam 2019 als Senior Vice President of Operations zu Dover und
TenneT fordert neue Regeln beim Netzanschluss für die Versorgungssicherheit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 25. August 2025 Werbung TenneT Germany fordert Kurswechsel bei Netzanschlüssen Neues Positionspapier zeigt akuten Reformbedarf bei Netzzugängen Batteriespeicher dominieren Anschlussanfragen – andere wichtige Zukunftstechnologien geraten ins Hintertreffen Politik muss rasch handeln, um knappe Ressourcen volkswirtschaftlich sinnvoll zu vergeben (WK-intern) - „Der enorme Ansturm auf Netzanschlüsse – vor allem durch Batteriespeicher – zeigt, dass die aktuellen Regeln nicht mehr zur Realität des Energiemarkts passen. Ohne Reformen droht der Zugang zum Stromnetz zum Engpass für systemrelevante Kraftwerke, Rechenzentren und Industriekunden zu werden – mit Folgen für die Versorgungssicherheit und unseren Wirtschaftsstandort. Wir brauchen dringend neue Anschlussverfahren, smarte Lösungen zur Ressourcennutzung und mehr Flexibilität bei Planung und Ausbau der Umspannwerke als zentrale
BSH gibt Studie über 228 potenzielle Substanzen bekannt die im Meer freisetzen könnten Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie 25. August 2025 Werbung Offshore-Windparks: Mögliche Freisetzung von Substanzen und wie sich diese verringern lassen 228 potenzielle Substanzen in Literatur identifiziert, davon sind 62 umweltrelevant Technische Lösungen vorhanden, grenzüberschreitende Regulierung empfohlen Deutschland bei der Regulierung von stofflichen Emissionen führend Weitere Forschung zu Emissionen und potenziellen Auswirkungen gefordert (WK-intern) - Eine internationale Studie unter Leitung des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), des französischen Forschungsinstituts für die Nutzung der Meere (IFREMER) und des belgischen Forschungsinstituts für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung (ILVO) zeigt, dass Offshore-Windparks potenziell über 200 chemische Stoffe ins Meer freisetzen könnten. Wie lassen sich diese Stoffe besser erfassen, bewerten und regulieren? Erste technische Lösungen und Vorschriften zur Reduzierung