Der Klimawandel führt zu stärkeren Hochwasserkatastrophen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. November 2025 Werbung Die zwei Seiten des Hochwasserschutzes (WK-intern) - Die TU Wien und Joanneum Research haben nun erstmals ein Modell entwickelt, das zeigt, wie private und öffentliche Schutzmaßnahmen zusammenspielen. In vielen Gegenden der Welt muss man sich in den nächsten Jahrzehnten auf stärkere Hochwasserkatastrophen einstellen. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Ebenen, dieses Problem anzupacken: Man kann sich individuell gegen Hochwasser schützen – etwa durch Versicherungen oder bauliche Maßnahmen am Wohngebäude, oder man kann gemeinsam die Hochwassergefahr verringern – etwa durch Dammbauten oder Rückhaltebecken. Wie diese beiden Herangehensweisen einander beeinflussen, lässt sich in mathematischen Modellen darstellen. Das Forschungsteam unter Leitung der TU Wien analysierte umfangreiches Datenmaterial aus
Statkraft zum Festlegungsentwurf zur Marktintegration von Speichern und Ladepunkten (MiSpeL) Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 8. November 2025 Werbung Statkraft nimmt an Konsultation zum BNetzA-Verfahren zur Marktintegration Speicher und Ladeinfrastruktur teil: (WK-intern) - Statkraft begrüßt die Vorschläge der Bundesnetzagentur zur Marktintegration von Speichern. Die diskutierten Ansätze sollten jedoch umfassend nutzbar sein und ungeförderte Erneuerbare sowie Speicher-Erneuerbaren-Kombination in der Innovationsausschreibung einschließen. Aus Statkrafts Sicht könnte die Marktintegration von Speichern dadurch vorangetrieben werden. Zum Positionspapier Statkraft nimmt an Konsultation zum BNetzA-Verfahren zur Marktintegration Speicher und Ladeinfrastruktur teil / Foto: HB
Wiedereinführung der Agrardieselregelung schließt Biokraftstoffe ein Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 8. November 2025 Werbung Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt den heutigen Beschluss des Deutschen Bundestages zur Änderung des Energiesteuergesetzes, mit der die Steuerbegünstigung für Dieselkraftstoffe in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft wieder eingeführt wird, als wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft. (WK-intern) - Die UFOP weist darauf hin, dass mit der Neufassung des § 57 Energiesteuergesetz (EnergieStG) auch für Biodiesel, Pflanzenölkraftstoff und Hydriertes Pflanzenöl (HVO) die Steuererstattung in Höhe von 21,48 Cent je Liter geltend gemacht werden kann. Die Neufassung von § 57 Energiesteuergesetz sieht vor, dass zukünftig auch für die dem Gasöl gleichgestellten Energieerzeugnisse die
Agri-Photovoltaik-Forschung macht die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen Klimastress Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 8. November 2025 Werbung Agri-Photovoltaik: Neue Forschungsanlage stärkt interdisziplinären Forschungsbereich der Universität Hohenheim (WK-intern) - Agri-Photovoltaik kann ein wichtiger Baustein der Energiewende sein und zugleich helfen, die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen Klimastress zu machen: Wie sich Stromerzeugung und Ackerbau bestmöglich auf einer gemeinsamen Fläche verbinden lassen, untersuchen Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart ab sofort auf einer 3.600 m² großen Forschungsanlage am Ihinger Hof in Renningen. Die PV-Module sind auf einer bis zu zehn Meter hohen Stahlkonstruktion installiert und erbringen eine Nennleistung von 218 kWp. Zu erwarten ist ein jährlicher Stromertrag von rund 200.000 kWh. Neben ökonomischen und ökologischen Fragestellungen wollen die Forschenden insbesondere die Auswirkungen auf Anbaupflanzen
Das polnische Unternehmen ORLEN liefert klimaschädliches US-Fraking-Gas in die Ukraine Mitteilungen Ökologie 8. November 2025 Werbung Vertrag für Lieferungen ab 2026 unterzeichnet (WK-intern) - ORLEN und Naftogaz haben einen Vertrag unterzeichnet, der die Rahmenbedingungen für einen künftigen Gasliefervertrag festlegt. Das polnische Unternehmen wird über 300 Millionen Kubikmeter Gas an seinen ukrainischen Partner liefern. Das Gas stammt aus klimaschädlichem amerikanischen LNG-Lieferungen, die ORLEN erhalten hat. Der Vertrag wurde im Rahmen der Konferenz des Atlantic Council zur Partnerschaft für transatlantische Energiekooperation unterzeichnet, an der auch Energieminister Miłosz Motyka und Vizeminister Wojciech Wrochna teilnahmen. „Polen spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Unterstützung der Ukraine und anderer Länder unserer Region, die direkt oder indirekt unter den Folgen der russischen Aggression leiden. Heute beweisen
Forschungspartnerschaft Energie: Von Wasserstoff über Windkraft bis hin zu Batterien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 7. November 20257. November 2025 Werbung BAM und University of Birmingham verlängern strategische Forschungspartnerschaft (WK-intern) - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die University of Birmingham (UoB) setzen ihre erfolgreiche strategische Forschungspartnerschaft fort. Das seit 2018 bestehende Memorandum of Understanding (MoU) wird verlängert und bildet damit die Grundlage für eine weiterhin intensive Zusammenarbeit in Forschung, Innovation und wissenschaftlichen Austausch. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Berlin unterzeichneten heute Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen das neue MoU und bekräftigen damit ihr Engagement für gemeinsame Forschung und den wissenschaftlichen Austausch. „Unsere Partnerschaft mit der University of Birmingham ist ein Paradebeispiel für internationale Kooperation mit echtem Mehrwert – wissenschaftlich, gesellschaftlich und strategisch",
SPD-Bundestagsfraktion will Klimaschutz und Industriestandort mit Gesetzen weiter stärken Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 7. November 2025 Werbung Bundestag beschließt Kohlendioxid-Speicherung und Transport Gesetz (WK-intern) - Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Gesetz zur Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid beschlossen (KSpTG) und einen klaren und verlässlichen Rechtsrahmen für die Speicherung von CO2 ("CCS": Carbon Capture and Storage) und die Verwendung von CO2 - ("CCU": Carbon Capture and Utilization) gesetzt. Damit wird eine weitere wichtige Voraussetzung für die klimaneutrale Transformation unserer Industrie geschaffen. Helmut Kleebank, Fachpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion: "Wir schlagen heute eine wichtige Brücke zwischen Klimaschutz und starker Industrie. Mit dem neuen Gesetz zur Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid schaffen wir den notwendigen Rahmen für CCS und CCU - Technologien,
Google-Bericht enthüllt bösartige LLMs als Grundlage für Cyberangriffe der nächsten Generation Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 7. November 2025 Werbung KI außer Kontrolle: Ein Artikel von Stefanie Schappert (WK-intern) - Die Google Threat Intelligence Group veröffentlichte am Mittwoch einen aktualisierten Bericht, der eine entscheidende Veränderung in der Cyberbedrohungslandschaft aufzeigt – und alles dreht sich um KI. Diese „Just-in-Time“-KI-Malware markiert laut Google eine „neue operative Phase des KI-Missbrauchs“. Sie wird bereits aktiv von Cyberkriminellen und staatlichen Akteuren gleichermaßen eingesetzt. Google stellt klar, dass Angreifer KI nicht mehr nur als einfaches Produktivitätstool nutzen, sondern eine neuartige adaptive Malware entwickeln, die große Sprachmodelle (LLMs) als Waffe einsetzt, um dynamisch Skripte zu generieren, ihren eigenen Code zu verschleiern und sich in Echtzeit anzupassen. Man sollte es nicht falsch
Reederei Berge Rederi beauftragt Wattlab zum Aufbau von maritimer Solarenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. November 2025 Werbung Berge Rederi beauftragt Wattlab mit der Installation von 96 Solar Flatracks auf dem batteriebetriebenen Massengutfrachter BRF Froan Die norwegische Reederei Berge Rederi hat den niederländischen Spezialisten für maritime Solarenergie, Wattlab, mit der Ausstattung der BRF Froan mit ihrem System beauftragt. Das in Rotterdam ansässige Unternehmen Wattlab entwickelte das Solar Flatracks-System speziell für Küsten- und Seeschiffe. Das modulare System lässt sich innerhalb eines Tages installieren. Die BRF Froan wird der weltweit größte batteriebetriebene Massengutfrachter sein und ist zusätzlich mit Rotorsegeln ausgestattet. Das Solarenergiesystem von Wattlab wird 172,8 kWp erzeugen (doppelt so viel wie das vorherige Projekt von Wattlab auf der Vertom Tula). Der Vertrag mit Wattlab
VDMA erklärt die Verabschiedung des CO2-Gesetz für einen Meilenstein des Energieanlagenbaus Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. November 2025 Werbung Meilenstein für Industrie: Gesetz stärkt Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) - Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetzes (KSpTG) angenommen. Dazu sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Die Verabschiedung des Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetzes ist ein wichtiger Meilenstein für die Nutzung von Carbon Management Technologien in Deutschland. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsperspektiven emissionsintensiver Industrien in Deutschland und Europa und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei.“ „Die Einstufung der entsprechenden Infrastruktur als überragendes öffentliches Interesse erleichtert die zügige Realisierung zentraler Projekte. Langfristig muss eine CO₂-Kreislaufwirtschaft etabliert werden. Das würde die Skalierung und Kostensenkung fördern und den Weg zu einer emissionsfreien Industrie ebnen.“ „Nur
Effiziente Unterstützung beim Bau einer hochmodernen Produktionsanlage für COC-Polymere Mitteilungen Technik 7. November 2025 Werbung Der Bau einer neuen Produktionsanlage ist ein komplexes Vorhaben mit zahlreichen Schnittstellen, straffen Zeitplänen und hohen Sicherheitsanforderungen. Flexible Montagelösungen für 500 Anlagenteile (WK-intern) - Da jede Verzögerung zu einem späteren Produktionsstart führen kann, müssen Abläufe präzise geplant und Schnittstellen reibungslos koordiniert werden. TOPAS Advanced Polymers, Weltmarktführer für cyclische Olefin-Copolymere (COC), vertraute der Expertise von Mammoet beim Bau seiner neuen, hochmodernen Produktionsanlage am Chemiestandort Leuna. Das Team von Mammoet war für die Planung und Ausführung sämtlicher Kranleistungen sowie der Apparatemontage, inklusive der werksinternen Transporte vom Zwischenlager zur Baustelle verantwortlich. „Mit unserer umfassenden Erfahrung in großen und komplexen Montageprojekten, unserem internationalen Team aus qualifizierten Spezialisten und unserer
Trotz EU-Verbot: Deutschland importiert wieder mehr russisches Gas Mitteilungen Verbraucherberatung 6. November 2025 Werbung Deutschland importiert jetzt auch russisches Gas über Belgien (WK-intern) - Deutschland importiert vermutlich zunehmend russisches Gas, das in verflüssigter Form als LNG in Belgien ankommt, zeigte eine Recherche von Montel News. Der Grund dafür liegt im EU-weiten Verbot für das Umladen von russischem LNG für den Re-Export, das im März 2025 in Kraft getreten ist. Dadurch verbleiben größere Mengen russischen Gases in Belgien, wo sie regasifiziert und per Pipeline an Verbraucher weitergeleitet werden. Deutschland hat die Einfuhr von russischem LNG über seine eigenen Importterminals verboten, erlaubt jedoch weiterhin Lieferungen über Drittländer. Laut Daten des Analyseunternehmens Kpler beliefen sich die russischen LNG-Importe über das belgische