Ministerpräsident*innen fordern Langfriststrategie für das Erreichen der Klimaneutralität Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Geothermie 19. Juni 2025 Werbung Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben die Bundesregierung aufgefordert, bis Jahresende eine Langfriststrategie für das Erreichen der Klimaneutralität vorzulegen. (WK-intern) - Dazu erklärt Gregor Dilger, Geschäftsführer des Bundesverbands Geothermie e.V.: „Für die von den Ministerpräsident*innen der Länder geforderte Langfriststrategie für den klimaneutralen Umbau des Energiesystems in Deutschland (Energieplan Deutschland) braucht es auch eine Strategie zum Ausbau aller geothermischen Technologien. Diese sollte im Rahmen eines Geothermiegipfels auf höchster Ebene erörtert werden. Geothermie bietet Versorgungssicherheit und ist klimafreundlich sowie wirtschaftlich. Damit Deutschland von diesem vielfachen Systemnutzen in vollem Umfang profitieren und der Markthochlauf verstetigt werden kann, sind Planungs- und Investitionssicherheit wichtig. Die Bundesregierung sollte
Geothermiebeschleunigungsgesetz: Eine Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland Behörden-Mitteilungen Geothermie 9. Oktober 2024 Werbung Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung über das Geothermiebeschleunigungsgesetz. (WK-intern) - Damit bietet sich die einmalige Chance, den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu stärken. Wie das gelingen kann, ist auch Thema des Geothermiekongresses, der vom 22. bis 24. Oktober in Potsdam stattfindet. Das Parlament berät heute über den im Juni vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren von Geothermieanlagen, Wärmepumpen, und Wärmespeichern (kurz: GeoWG). Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) betrachtet die Schaffung des ersten geothermiespezifischen Stammgesetzes als einen Meilenstein. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Geothermie über Parteigrenzen hinweg starke Unterstützung erfährt. Es herrscht in den demokratischen Parteien