Pattern Development erteilt Auftrag über 300 MW in Kanada mit den höchsten Türmen in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 20181. Januar 2018 Werbung Pattern Development places 300 MW order in Canada featuring the tallest towers in North America (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 87 V136-3.45MW turbines for the 300 MW Henvey Inlet wind project in Ontario, Canada. The project is Vestas' largest order to date in Canada and the first between Pattern Energy Group LP ("Pattern Development") and Vestas. The Henvey Inlet wind project is among the largest in Canada and is being jointly developed by Pattern Development and its partner Henvey Inlet First Nation. The press release references Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 57/2017 of 29 December
Online-Seminar für Solarthermische Kraftwerke, Parabolrinnen und Turmtechnologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. Juli 2016 Werbung ONLINE COURSE. PARABOLIC TROUGH, CENTRAL RECEIVER, FESNEL & STIRLING (WK-intern) - We have decided to join our Solar Thermal Power Plants seminars, and fused into a single online seminar. A seminar based on the four existing technologies on the market (parabolic trough, tower, fresnel & stirling) focusing mainly on the technology of parabolic trough and tower technology, as the most mature from a commercial point of view. Throughout the course we will make different exercises as; calculation of the DNI, salt storage system, simulation using the SAM program, so that the students will be able to use these tools in their upcoming evaluations. The
GE präsentiert neue intelligente und leistungsstarke 2.75-120 Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 201414. März 2014 Werbung Barcelona, Spanien – GE (NYSE: GE) hat auf der jährlichen Konferenz der European Wind Energy Association (EWEA) die Einführung seiner neuen intelligenten und leistungsstarken 2.75-120 Windenergieanlage bekanntgegeben. Die 2.75-120 ist Teil der intelligenten Anlagen-Plattform von GE mit einem fünf Prozent höheren Energieertrag gegenüber dem Vorgängermodell 2.5-120. (WK-intern) - Die 2.75-120 ist mit verschiedenen Turmtechnologien, Nabenhöhen zwischen 85 und 139 Metern und optional auch mit einem Energiespeicher erhältlich. Neue Generation von GE-Windenergieanlagen mit jährlich fünf Prozent höherem Energieertrag gegenüber GEs 2.5-120 Erhältlich mit integrierter oder zentraler Energiespeicherung für zuverlässigere Prognose von Windenergie Verschiedene Turmtechnologien mit Nabenhöhen zwischen 85 und 139 Metern ermöglichen die Anpassung der Anlage
DLR nimmt neue Testanlage am Solarturm Jülich in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) -Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben auf dem Turm des Solarkraftwerks in Jülich eine Receiver-Testanlage in Betrieb genommen. Ein Receiver oder auch Strahlungsempfänger ist die Stelle eines Solarkraftwerkes, an dem die Sonnenstrahlung in Wärme umgewandelt wird. Die Testanlage befindet sich unterhalb des Hauptreceivers, auf einer in den Turm integrierten Forschungsebene. Die federführend im DLR entwickelte neue Generation von Solarreceivern soll die Sonnenenergie deutlich effizienter in Wärme und Strom umwandeln und die Technik damit kostengünstiger machen. Heiße Luft - effizient und immer verfügbar Reflektiert von über 2000 Spiegeln treffen die Sonnenstrahlen am Turmkraftwerk in Jülich auf den Strahlungsempfänger.