Digitale Lösungen rund um die C-Teile-Versorgung Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung Vom 10. bis 13. September präsentiert sich REYHER wieder als Aussteller auf der HUSUM Wind 2019. (WK-intern) - An Stand C29 in Halle 3 dreht sich alles um die Versorgung mit branchenspezifischen Verbindungselementen. Im Fokus stehen dabei unter anderem digitale Lösungen zur C-Teile-Beschaffung und Konfektionierung von Bausätzen sowie das stark erweiterte Sortiment. Besucher des Branchentreffs in Husum erhalten am Messestand von REYHER einen ausführlichen Überblick über das Liefer- und Dienstleistungsprogramm für die Windbranche. Kunden von REYHER profitieren von einem umfangreichen E-Business-Angebot. Eine Vielzahl elektronischer Lösungen hilft, Beschaffungsabläufe im Unternehmen zu optimieren und Kosten einzusparen. Für eine schnelle Bestellabwicklung sorgt beispielsweise der elektronische Datenaustausch (Electronic Data
PFISTERER liefert 52 km lange Erdkabel-Anlage an Westnetz Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Westnetz, einer der größten Verteilnetzbetreiber Deutschlands, investiert im Hunsrück in eine rund 17 km lange Erdleitung und unterstützt damit die Ziele der Energiewende. (WK-intern) - Die neue Hochspannungsleitung transportiert künftig regenerativen Strom von Windkraftanlagen aus dem Hunsrück zu den Ballungszentren der Region. PFISTERER liefert dazu die komplette 110-kV-Kabelanlage mit einer Kabellänge von rund 52 km inklusive der Kabelgarnituren schlüsselfertig aus einer Hand. Der Verteilnetzbetreiber der Region Trier, Westnetz, ein Tochterunternehmen von Innogy, sieht die insgesamt rund 19 Mio. Euro teure Maßnahme als Investition in die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Der stark wachsende Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen bringt das bestehende Verteilnetz im Hunsrück
Wartungsfreie Schraubenverbindungen für Windkraftanlagen der Klassen 1,5 MW – 2,5 MW und 6,0 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. November 201421. November 2014 Werbung Wartungsfreie Schraubenverbindungen von IHF: Langzeitstudie bestätigt Wartungsfreiheit Über 3.000 Ultraschallmessungen an Windkraftanlagen über 18 Monate belegen: IHF Verbindungselemente sind wartungsfrei Die ETA-zertifizierten Verbindungselemente IHF Stretchbolt und IHF Roundnut wurden speziell für auf Zug belastete Schraubenverbindungen im Stahlbau ausgelegt, wie sie unter anderem an Ringflanschen der Turmsegmente von Windkraftanlagen vorkommen. Eine auf Ultraschallmessungen basierende Langzeitstudie belegt: Die gemessenen Restvorspannkräfte befinden sich in einem engen Toleranzband und sind so präzise, dass die Schraubenverbindungen nach Erstinstallation und einmaligem Nachziehen keinen weiteren Kontrollen unterzogen werden müssen. Aus diesem Umstand wird die Schraubenverbindung als „wartungsfrei“ definiert. Damit unterliegen IHF Verbindungselemente weitaus weniger Inspektionsintervallen als konventionelle HV-Schraubenverbindungen, wodurch erhebliche